Der Vorschlag von Hans Zehetmair, Vorsitzender des deutschen Rechtschreibrats, dass Kinder SMS und Twitter erst ab 14 Jahren nutzen sollten (siehe TechFieber-Artikel gestern), ist bei Sprachforschern auf Kritik gestoßen. Zehetmair hatte gesagt, dass die Nutzung der Kurznachrichtendienste dazu führe, dass die deutsche Sprache verarme. Sie werde „verkürzt, vereinfacht und einfallslos […]
Schlagwort: Sprache
Emoticats: Vor dem Emoticon kam die Katze (Video)
Wir ahnten es: Am Anfang war die Katze…….und das hat überhaupt gar nichts mit Helge Schneider zu tun, sondern ganz viel mit Emotionen. Es wirft im übrigen auch keine philosophische Frage auf wie beim Henne-Ei-Problem. Es ist ganz offensichtlich – das legt der Youtube-Streifen „Emoticats :)“ nahe. Foto: Screenshot BuzzFeedVideo
Stoff-Accessoire: Oh my God, here comes the OMG Bag
Oh my God: Was längst nicht nur in der SMS zum guten Ton gehört, muss klar und deutlich auf die Stofftasche. In knalligen Lettern und unübersehbar. Dann erübrigt sich schließlich das ständige OMG-Gekreische – beim Shoppen etwa, im Park oder beim nächsten Open-Air-Gig der Superduper-Lieblingsband. Vielleicht zumindest. Ist auf jeden […]
Twitter spricht jetzt Deutsch
Web-Kurznachrichtendienst nun auch in deutscher Sprache: Der boomende MikroNews- und Blogging-Dienst Twitter.com spricht jetzt auch deutsch. Übersetzt haben die Web-Oberfläche des Internet-Dienstes Freiwillige. Von der Website des Internet-Micro-Blogging-Services verlautet jetzt: „Teile mit anderen und entdecke was gerade passiert, überall auf der Welt.“
Studie: SMS ist nicht nachteilig für die Entwicklung von Sprachfertigkeit
Der Roflkopter ist nicht zu stoppen. Anders gesagt, eine Studie der University of Alberta zeigt, dass Kids durch die Verwendung von SMS-Kurzsprache („r u ok?) keineswegs in ihrer allgemeinen sprachlichen Entwicklung gebremst werden. Man wird also nicht doof, wenn man sich mit seinen teenage Freunden in „txt“ unterhält. Wie die […]