Schlagwort: SOFTWARE

Digital Life, Web

[Security] „Third-Party“-Software größte Bedrohung für Computer-Netzwerke

Erschreckende Studie: Rund 86 Prozent aller Schwachstellen, die im Jahr 2012 in den 50 meistgenutzten Programmen entdeckt wurden, stammen von Drittanbieter-Software. „Third-Party“-Software stelle damit die größte Bedrohung für Endpunkte in Unternehmen und bei privaten Anwendern dar, wie der aktuelle Jahresreport 2013 des IT-Sicherheits-Unternehmens Secunia zeigt.

Digital Life, TechBUSINESS

[Win8] Not bad: Microsoft verkauft in den ersten vier Tagen vier Millionen Windows 8-Upgrades

Microsoft hat innerhalb von vier Tagen bereits 4 Millionen Upgrades auf das neue Betriebssystem Windows 8 verkauft. Das sagte Microsoft-Steve Ballmer. Die neue Windows-Version war erst letzte Woche veröffentlicht worden. Zudem sei Windows 8 an zehntausende Hersteller verschickt worden, die das Betriebssystem als Standardversion anbieten wollen, so Ballmer.

Digital Life, TechBUSINESS

[TechBusiness] Neues Microsoft Office 2013 kostet ab 140 Euro

Microsoft hat die Preise für die neue Office-Version bekannt gegeben. Die kleinste Ausgabe von Office 2013, die „Home and Student“-Variante, wird 140 Euro kosten, teilte das Unternehmen auf seiner französischen Internetseite mit. Dieses Paket enthält die Programme Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Mit 270 Euro schlägt die „Home and Business“-Version […]

Digital Life, Gear

Studie: Man muss auch mal Ruhe geben können

Dass der Computer nicht ständig mit Meldungen über eingegangene Post, neue Updates oder Ähnliches nervt, dürft der Wunsch vieler User sein. Sicherlich lässt sich so etwas auch über das Herumfummeln in den Einstellungen der einzelnen Anwendungen erreichen, aber es wäre doch schöner, wenn man das irgendwie zentral regeln könnte – […]

Digital Life, TechBUSINESS

[TechBusiness] Kaufrausch: Software-Riese SAP plant weitere Akquisitionen

Der Software-Konzern SAP denkt nach den jüngsten Milliarden-Akquisitionen in den USA an neue Zukäufe. „Weitere Übernahmen sind möglich“, sagte SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Es gebe zwar noch keine konkreten Pläne, aber Hagemann Snabe betonte: „Unser langfristiges Wachstum soll etwa zu zwei Dritteln aus eigener Kraft kommen […]