Der Ableger des TV-Senders RTL, RTL Interactive, übernimmt den deutschen Facebook- und StudiVZ-Konkurrenten Wer-kennt-wen.de (WKW) zu 100 Prozent. RTL war bereits vor einem Jahr mit 49 Prozent eingestiegen und nimmt nun seine Option auf die restlichen Anteile wahr – Insidern zufolge soll RTL einen hohen einstelligen Millionenbetrag bezahlt haben. Wer-kennt-wen.de […]
Schlagwort: Social networks
Teens: Web-Games viel cooler als Social Networks
Social Networks wie MySpace und Facebook haben einen unglaublichen Boom erlebt. Dennoch verbringen Teens ihre Zeit lieber mit Online-Games. Das zumindest hat die Studie „Generations Online in 2009“ des amerikanischen Pew Internet & American Life Project ergeben. 78 Prozent der 12- bis 17-Jährigen spielen demnach online Games, während sich nur […]
Markus Berger-de León neuer StudiVZ-Chef
Wie Kress.de soeben berichtet hat der Holtzbrinck-Verlag einen neuen Chef für seine Internetangebote StudiVZ, SchülerVZ und MeinVZ gefunden: Markus Berger-de León. Berger-de León, derzeiter Vorstandsvorsitzender bei Abacho und MyHammer, wird ab März die StudiVZ-Geschäfte führen bleibt aber zudem Vorstandsvorsitzender von Abacho. Aus dem MyHammer-Vorstand scheidet er Ende Februar aus. Abacho […]
[UPDATE 28.1] Sozialnetze: Facebook doppelt so groß wie MySpace; zwei Millionen deutsche Nutzer
Im Gerangel um die Vorherrschaft im florierenden Social-Network-Markt hat Facebook inzwischen deutlich die Nase vorn. Comscore-Studien zufolge konnte Facebook in November 2008 gut 200 Millionen Besucher (Unique Visitors) verbuchen. Übertragen heißt das, dass jeder fünfte Mensch, der in diesem Monat im Netz surfte, einen virtuellen Abstecher bei Facebook.com machte.
Sozial-Netze: Holtzbrinck macht StudiVZ im Ausland dicht
Der deutsche Medienkonzern Holtzbrinck zieht den Stecker bei der Expansion seiner ausländischen Ableger des hauseigenen Social-Networks StudiVZ. Die Ableger des bei Nutzern ausserordentlich populären – jedoch defizitären – Kontaktnetzwerkes in Spanien, Italien, Frankreich und Polen werden zum 20. Januar 2009 abgestellt.
Facebook & Co: Social Networks generieren weniger Werbeumsätze als erwartet
Werbeetats werden allenorts gekürzt, was auch die immer populärer werdenden Social Networks, die in erster Linie werbefinanziert sind, zu spüren bekommen. Soziale Netzwerke wie MySpace and Facebook werden dieses Jahr weniger Umsatz erzielen als bisher prognostiziert. eMarketer spricht nun von 1,2 Milliarden Dollar Umsatz in 2008. Das US-Marktforschungsunternehmen war im […]
Social networking 2009: Werbeeinbrüche bei Sozial-Portalen zu erwarten
Studien der Markforscher von eMarketer zufolge schrumpft der Markt für Werbung bei Sozial-Portalen à la Facebook, StudiVZ, LinkedIN oder MySpace im kommenden Jahr deutlich zusammen. Seit Jahren ringen die bei Nutzer äußerst beliebten Social Networks nach durchschlagenden Geschäftsmodellen, um ihre hohen Nutzerzahlen in bare Münze umwandeln zu können. Dabei erzielen […]
MySpace Music boomt: Eine Milliarde Musikstreams
Erst am 25. September startete der Myspace-Musikdienst „Myspace Music“ offiziell – und bricht bereits Rekorde: Wenige Tage nach dem Launch feiert der Musikdienst der Social-Community Myspace gemäß Techcrunch bereits über eine Milliarde Downloads. Zum Vergleich: der Apple iTunes Online-Musikladen brauchte für diese Download-Zahl über drei Jahre.
Facebook: Zunächst kein Börsengang
Das Sozialnetzwerk Facebook wird sich der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zufolge erst in drei Jahren auf ein konkretes Geschäftsmodell festlegen. Wie der Gründer des boomenden US-Unternehmens, Mark Zuckerberg, erklärt, wird vorerst auch kein Börsengang erfolgen. Ein Anzeigenleiter für den deutschen Ableger werde bereits gesucht. Mehr lesen bei „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Online-Werbung: MySpace zieht an Web-Riese Yahoo vorbei
Es geht also doch: Social-Networks können Umsätze erwirtschaften: Wovon in Deutschland Branchenführer a la Xing oder StudiVZ nur träumen können, ist in den Staaten längst Alltag: MySpace verdiente alleine Juni 2008 52,3 Mrd US-Dollar mit Online-Anzeigen. Der Ableger der News Corp. von Rupert Murdoch hat damit einen Anteil von 15,9 […]