Der Spitzelskandal bei der Bahn weitet sich aus: Nach Informationen von stern.de hat die Bahn am Vormittag vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages zugegeben, in dem Projekt „Babylon“ bei fast allen Mitarbeitern und 80.000 Lieferanten Daten „gescreent“ zu haben. Die Bahn wollte dazu auf Anfrage des „Stern“ keinen Kommentar abgeben. Bisher […]
Schlagwort: Skandal
T-Trouble: Datenschützer laufern Sturm
Deutsche Datenschützer wie Peter Schaar kritisieren die Deutsche Telekom massiv nach dem neuesten Datenschwund-Skandal. Tausende Mitarbeiter sollen Zugriff auf personenbezogene Daten des Telco-Riesen gehabt haben. Ein Erotikunternehmer aus Rheinland-Pfalz bestätigte gar, bereits seit 2006 Daten im Besitz von Telekom-Kundendaten zu sein. Die Staatsanwaltschaft in Bonn ermittelt nun in dem Fall. […]
T-Drama: Experten rechnen mit Umsatzrückgang bei der Deutschen Telekom
IT-Business: Analysten zufolge ist ein drastischer Umsatzrückgang bei der Telekom absehbar. Den Einschätzungen zufolge könnte der Bonner Riese in Magenta im laufenden Jahr erstmals in der Geschichte des Unternehmens einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Primär dafür verantwortlich wird der Preisverfall im Mobilfunk sowie die schwächelnde IT-Sparte T-Systems gemacht. Link
Telekomskandal: Ex-Telekomsprecher Kindervater schützt Ricke und Zumwinkel
Ricke und Zumwinkel erhalten Rückendeckung von Ex-Telekomsprecher Jürgen Kindervater. Die beiden ehemaligen Telekom-Vorsitzenden seien nicht über die Spitzeleien informiert gewesen. Die Abteilung Konzernsicherheit habe ohne deren Wissen agiert. Mehr lesen bei Frankfurter Rundschau
Krise in pink: TelekomGate weitet sich in StasiGate aus
Der Krisensumpf rund um die Deutsche Telekom breitet sich immer weiter aus. „TelekomGate“ mutiert unlängst gar zu „StasiGate“. Nun hat selbst Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die Vorstandschefs der deutschen Telekommunikationsriesen einbestellt, nachdem in der T-Spitzelaffäre täglich neue pikante Fakten ans Licht kommen.
TelekomGate: Maulwurf bei Wirtschaftsmagazin “Capital”, Bespitzelungen auch bei “FTD”.
Der Schnüffelskandal rund um die Deutsche Telekom zieht immer weitere Kreise: Wie nun bekannt wurde, hat der Telekommunikationsriese im Jahr 2005 einen Maulwurf in die Redaktion des Wirtschaftsmagazins „Capital“, ein Ableger des Verlagshauses Gruner & Jahr, eingeschleust und den Redakteur Reinhard Kowalewsky systematisch bespitzelt.
TelekomGate spitzt sich zu
Die Spitzelaffäre um die deutsche Telekom spitzt sich zu. Bis diese Woche Freitag will die Bonner Staatsanwaltschaft nun entscheiden, ob sie Ermittlungen in der Bespitzelungsaffäre gegen Verantwortliche des Telekommunikations-Riesen aufnehmen will. Unterdessen sind neue Details bekannt geworden. Sollten die Staatsanwälte tätig werden, würden die betroffenen Journalisten von der ermittelnden Behörde […]