Die millionenfach entwendeten E-Mail-Daten aus Deutschland wurden nach „Spiegel“-Informationen von Cyberkriminellen aus Osteuropa gesammelt. Auf die Spur der mutmaßlichen Datenhehler stieß die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Verden den Angaben zufolge zufällig im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen Hintermänner des sogenannten BKA-Trojaners.
Schlagwort: Sicherheit
Cybercrime: Neue Betrugsserie im Online-Banking: Sicherheitslücke bei mTan
In Deutschland gibt es eine neue Betrugsserie im Online-Banking. Die Polizei registrierte in den vergangenen Wochen bundesweit mindestens sieben Fälle von Betrug beim sogenannten mTan-Verfahren. Das berichtet heute morgen die „Süddeutsche Zeitung“. In einem Fall hoben Betrüger Mitte September vom Konto einer Frau 58.000 Euro ab, in einem anderen im […]
Hacker | USA: Vier-Sterne-General gab Informationen über „Stuxnet“ weiter?
Indiskretionen und kein Ende:Die US-Justiz ermittelt offenbar gegen den pensionierten Vier-Sterne-General James Cartwright, weil er Informationen über den „Stuxnet“-Angriff gegen den Iran weitergegeben haben soll. Der ehemals zweithöchste Offizier der USA soll über die Ermittlungen gegen ihn in Kenntnis gesetzt worden sein, wollte sich nach Informationen des Fernsehsenders NBC aber […]
Security | Studie: Jeder 5. Web-Nutzer schreibt Passwörter auf Papier
Der moderne Mensch setzt im Zeitalter von Always-On-Connectivity, Social-Media und Smartphone-Boom gerne auf altbewährtes – und zwar gutes altes Papier. Insbesondere bei Passwörtern: Wir wir alle wissen, kann es zur großen Herausforderung werden, Passwörter nicht zu vergessen. Viele Internetnutzer vertrauen ihrem Gedächtnis nicht und notieren die Schlüsselwörter auf Papier. Nach einer […]
Sicherheitsrisiko Mobile Banking: Online-Banking per Smartphone sehr gefährlich
Überweisungen aus dem Biergarten, den Kontostand von der Parkbank aus kontrollieren? Kein Problem. Online-Banking funktioniert bei vielen Banken inzwischen auch per Smartphone oder Tablet. Doch wer sein Geld mobil dirigiert, ist besonders angreifbar. Sicherheitsregeln fürs Online-Banking am PC haben die meisten Nutzer längst verinnerlicht. Doch die Gefahr lauert auch unterwegs bei Bankgeschäften […]
Mercedes: QR-Code hilft Rettern #VIDEO
Mercedes Benz will künftig die QR-Technologie nutzen, um den Rettungskräften bei Autounfällen zu helfen. Bei schweren Karambolagen, bei denen zum Beispiel Fahrgäste aus der Kabine herausgeschnitten werden müssen, werden Informationen zur genauen Konstruktion des Wagens benötigt – und die sollen bald in einem QR-Tag stecken, das sich mit Smartphones und […]
Mobile | Flugangst angebracht? Android kann Autopilot kapern (Video)
Manchem ist es lästig, im Flugzeug das Smartphone auszuschalten. „Wie soll mein kleines Telefon dem Flieger gefährlich werden?“ Hugo Teso hat’s ausprobiert und kam zum Ergebnis: Android kann den Autopilot attackieren. Ein Hacker mit Fensterplatz könnte das Flugziel ändern oder gar einen Crash mit einem anderen Flugzeug herbeiführen, belegt Teso. […]
Cybercrime | IT-Forensiker sollen ThyssenKrupp besser vor Hackern schützen
Der ThyssenKrupp-Konzern will sich besser davor schützen, dass vertrauliche Informationen nach außen gelangen. Das erfuhr die Tageszeitung „Die Welt“ aus Unternehmenskreisen. So werde derzeit die IT-Infrastruktur von der 11. bis zur 13. Etage in der Konzernzentrale in Essen von internen und externen Spezialisten auf den Prüfstand gestellt.
[Security] „Third-Party“-Software größte Bedrohung für Computer-Netzwerke
Erschreckende Studie: Rund 86 Prozent aller Schwachstellen, die im Jahr 2012 in den 50 meistgenutzten Programmen entdeckt wurden, stammen von Drittanbieter-Software. „Third-Party“-Software stelle damit die größte Bedrohung für Endpunkte in Unternehmen und bei privaten Anwendern dar, wie der aktuelle Jahresreport 2013 des IT-Sicherheits-Unternehmens Secunia zeigt.
Cyberangst: Jeder 4. Web-Nutzer verzichtet auf Online-Banking wegen Sicherheitsbedenken – so Studie
Jeder vierte Internetnutzer in Deutschland verzichtet aus Furcht vor Betrügern auf Bank-Überweisungen im weltweiten Datennetz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut TNS-Infratest im Auftrag der Initiative D21. In dieser gaben 26 Prozent der Befragten an, auf Online-Banking zu verzichten, um ihr Bankkonto zu schützen. Jedoch gaben lediglich […]