Der SAP-Rivale Oracle will im Cloud-Geschäft in die Offensive gehen. In dieser Woche werde der Softwarekonzern seine Strategie für diesen umkämpften Wachstumsmarkt vorlegen, schreibt die „Financial Times“. Dabei plane Oracle auch Partnerschaften, etwa mit den Konkurrenten Microsoft und Salesforce.
Schlagwort: SAP
[TechBusiness] SAP zuversichtlich: Stagnierendes US-Geschäft soll angekurbelt werden
Europas größter Softwarehersteller SAP zeigt sich zuversichtlich, das zuletzt stagnierende US-Geschäft wieder hochzufahren. „Das Fiscal Cliff hat sicherlich zu Unsicherheiten bei großen Investitionen unserer Kunden geführt“, sagte SAP-Finanzvorstand Werner Brand der „Börsen-Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Ich bin überzeugt, dass wir das Software-Geschäft, das wir in Amerika zuletzt nicht realisieren konnten, im ersten […]
SAP-Anwender stehen auf weniger Komplexes
Mehr ist nicht immer nur besser: Die gewachsene Produktvielfalt bei SAP sorgt keineswegs nur für Jubel und Zustimmung bei ihren Anwendern. „Die Kunden wünschen sich mehr Funktionen im Kernsystem statt immer neue Module“, sagte Karl Liebstückel, der Vorstandsvorsitzende der SAP-Anwenderorganisation DSAG, dem „Handelsblatt“ (Mittwoch). Zurückhaltend reagieren die meisten deutschen Anwender […]
SAP will mit weiteren Zukäufen wachsen – in der Cloud, bei Mobilem und Datenbanken
Cloud, mobile Geräte sowie Datenbanken und Technik, das sind die Wachstumsfelder, in denen der deutsche Softwarehersteller SAP weiter zukaufen will: Die nächsten großen Übernahmen dürften nach den Worten von SAP-Finanzvorstand Werner Brandt wieder in diesen Bereichen erfolgen, wie er im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX sagte. In den Kerngeschäftsfeldern könnte SAP […]
Datenbank Hana: SAP hat endlich wieder einen Verkaufsschlager
Softwarehersteller SAP hat mit der Datenbank Hana seit Jahren wieder einen Verkaufsschlager aus dem eigenen Haus. „Unser Geschäft mit Hana läuft außerordentlich gut“, sagte Finanzvorstand Werner Brandt im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Montag. „Auf einer rollierenden Basis der kommenden vier Quartale summiert sich die Pipeline auf rund 1,3 […]
Datenklau-Streit geht weiter: Oracle legt Berufung ein gegen 306-Mio-Dollar-Entschädigung von SAP
Doch nicht lang genug gezofft: Der US-Erzrivale Oracle hat eine neue Runde in dem seit fünf Jahren laufenden Rechtsstreit mit SAP um geklaute Software eingeläutet – für den deutschen Software-Primus geht der Alptraum weiter. Statt ein Urteil mit einer Wiedergutmachung von 306 Millionen Dollar (243 Mio Euro) zu akzeptieren und […]
[TechBusiness] Kaufrausch: Software-Riese SAP plant weitere Akquisitionen
Der Software-Konzern SAP denkt nach den jüngsten Milliarden-Akquisitionen in den USA an neue Zukäufe. „Weitere Übernahmen sind möglich“, sagte SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Es gebe zwar noch keine konkreten Pläne, aber Hagemann Snabe betonte: „Unser langfristiges Wachstum soll etwa zu zwei Dritteln aus eigener Kraft kommen […]
Datenklau: Oracle kassiert 306 Millionen Dollar von SAP
Lang genug gezofft: Nach fünf Jahren endet der Datenklau-Streit zwischen Oracle und Erzrivalen SAP mit einer Übereinkunft. Der deutsche Software-Konzern zahlt seinem US-Rivalen 306 Millionen Dollar Schadenersatz (251 Mio Euro). „SAP ist der Auffassung, dass dieser Fall lange genug läuft“, erklärte ein Sprecher der Walldorfer in der Nacht auf Freitag. […]
[Olympia] Crowd Monitoring per Smartphone: „City Police“-App hilft Londoner Polizei (Video)
Die Erfassung von Positionsdaten von Handy-Nutzern ist als Technologie nicht unumstritten: Einerseits setzen etwa Stadtplaner und Polizei auf dieses Hilfsmittel, um besser zu verstehen, wie sich Verkehrsflüsse in Metropolen bewegen; andererseits haben viele User Befürchtungen, damit sichtbare Spuren zu hinterlassen und so auch Missbrauch ausgeliefert zu sein. Die App „City […]
[Datenklau] SAP vs. Oracle: Software-Giganten zoffen im August weiter
Der Rechtsstreit zwischen SAP und dem US-Konkurrenten Oracle um Datenklau zieht sich weiter in die Länge. Ursprünglich war ein Gerichtstermin für den 18. Juni angesetzt worden. Dieser Termin verschiebt sich aber nun um mehr als zwei Monate, wie die SAP AG soeben in Walldorf mitteilte: „Aufgrund von Terminkonflikten seitens des […]