Schlagwort: Rundfunk

Digital Life, TV

[Studie] Kein Wunder: Sechs von zehn Deutschen stöhnen über zu hohe Rundfunkgebühr

Fast zwei Drittel der Deutschen finden monatlich 18 Euro für die öffentlich-rechtlichen TV- und Radiosender zu viel. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für den Branchenverband Bitkom hervor. „Das ist ein klares Signal: Wir müssen langfristig den Automatismus stoppen, dass die Rundfunkgebühren ständig steigen“, erklärte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. Den Betrag von […]

Digital Life, TechBUSINESS

Rundfunkgebühren-Reform: GEZ steht vor radikalem Umbau

Im Rahmen der von den Ministerpräsidenten beschlossenen Reform der Rundfunkgebühren wird die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) radikal umgebaut. GEZ-Geschäftsführer Hans Buchholz kündigte im Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Focus“ an, die Behörde werde nicht nur einen neuen Namen bekommen, sondern auch Budget und Personal sollen reduziert werden. Sein Ziel sei es, den Verwaltungsaufwand […]

Digital Life, Web

Lösch-Nonsens: Rundfunkrat der ARD sauer über Sperrung von 100.000 Dokumenten im Internet

Die Ankündigung der ARD, 100 000 Dokumente aus ihren Internet-Auftritten zu löschen, sorgt für Unmut bei den Rundfunkräten. Nach einem «Spiegel»-Bericht hat sich der Vorsitzende der Konferenz der Gremienvorsitzenden, Harald Augter, in einem Brief an den ARD-Vorsitzenden Peter Boudgoust beschwert: Es sei der «falsche und unseres Erachtens verfahrensgefährdende Eindruck» entstanden, […]

LatestNews, TechNewsticker

[Medien] Rundfunk: CDU-Regierungssprecher Ulrich Wilhelm wird neuer Intendant des BR

Der Sprecher der Bundesregierung, Ulrich Wilhelm, wird neuer Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR). Der 48-Jährige wurde am Donnerstag in München vom Rundfunkrat erwartungsgemäß zum Nachfolger von Thomas Gruber gewählt. Wilhelm setzte sich dabei mit 40 zu 3 Stimmen gegen den langjährigen Landtagskorrespondenten des Senders, Rudolf Erhard, durch. Ferner gab es […]

Digital Life, ENTERTAINMENT

[Medien] Bye, bye, GEZ: Kippt gerätebezogene Rundfunkgebühr? Verfassungsrechtler Kirchhof präsentiert am Donnerstag neues Gutachten

Der Verfassungsrechtler Kirchhof präsentiert heute sein Gutachten zu einem künftigen Rundfunkgebührenmodell. In Berlin wird er das Papier der Rundfunkkommission der Länder vorstellen. Die Expertise zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks war von ARD, ZDF und Deutschlandradio in Auftrag gegeben worden. «Der Spiegel» hatte berichtet, das Papier räume die letzten verfassungsrechtlichen Bedenken […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, TechBUSINESS

ARD-Chef Peter Boudgoust fordert besseres Internet-Angebot öffentlich-rechtlicher Sender

Harschesten Kritiken zum Trotz soll gebührenfinanziertes Radio und TV noch mehr Gas geben im Internet – zumindest sofern es nach dem ARD-Chef Peter Boudgoust geht: Der oberste ARD-Rundfunk-Mann im öffentlich-rechtlichen Senderverbund macht sich für ein besseres Online-Angebot der ARD stark. So sollen sich die öffentlich-rechtlichen TV- und Radio-Sender (ergo ARD […]

Digital Life, TechBUSINESS, TV

VPRT: Private Rundfunk-Anbieter drohen mit EU-Klagen gegen GEZ

Der Vorsitzende des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), Jürgen Doetz, hat vor dem Hintergrund der Diskussion um das Rundfunkgebührensystem mit einer Klage bei der EU-Kommission wegen Wettbewerbsverzerrung gedroht. Doetz sagte der «Bild»-Zeitung (Dienstagausgabe): «Die Rundfunkanstalten expandieren, wie sie wollen, gehen in alle Märkte und machen sich dabei die wachsweichen […]

Digital Life, TechBUSINESS

[Medien] Weniger Geld für ARD und ZDF: Rundfunkgebühren auf dem Prüfstand

Bewegung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Zum Unmut von ARD und ZDF (ergo der GEZ)  bereiten die deutschen Bundesländer bei den Rundfunkgebühren angeblich einen Modellwechsel vor. Angestrebt wird eine „geräteunabhängige Medienabgabe“. Im Ringen um die künftige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wollen sich die Länder zwischen zwei Modellen entscheiden. Das berichtet der Branchendienst […]

Digital Life, TV, Web

[TechNewsticker] Internet-Rundfunk: ARD und ZDF legen Telemedienkonzepte für Dreistufenstests vor

Zum 1. Juni ist der gestern der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft getreten, der den öffentlich-rechtlichen Sendern im Internet engere Grenzen setzt. Die ARD und das ZDF legten daher heute Telemedienkonzepte für Dreistufenstests vor. Inbesondere Textangebote sollen massiv reduziert werden und zudem nur noch zeitlich begrenzt im Netz abrufbar sein. Damit […]