Fünf Kino.to-Mitarbeiter sind bereits verurteil, jetzt ist der Gründer des illegalen Filmportals dran: ab 8. Mai vor dem Landgericht Leipzig. Wie das Gericht am Freitag mitteilte, sind für den Prozess wegen massenhafter Urheberrechtsverletzungen vier Verhandlungstage anberaumt. Der Leipziger hatte das Streamingportal 2008 gegründet. Zeitweise hatte Kino.to nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft […]
Schlagwort: Raubkopien
[Raubkopien] Programmierer von Kino.to muss knapp vier Jahren in den Knast
Der Chef-Programmierer der illegalen Filmplattform kino.to ist zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Der Angeklagte wurde vom Landgericht Leipzig am Mittwoch aufgrund der massenhaften Verletzung des Urheberrechts schuldig gesprochen. Nachdem der 29-Jährige zum Prozessauftakt am 30. März gestanden hatte, die der Website zugrundeliegende Infrastruktur von Beginn an […]
[Music] Crisis? What Crisis? Laut Sony ist Krise der Musik-Branche überwunden – Raubkopien zum Trotz
Siehe da: Sony Music sieht trotz Raubkopien im Internet die Krise der Musikindustrie überwunden. „Ich bin mir sicher, dass wir in ein bis drei Jahren wieder in einem Wachstumsmarkt sind“, sagte Edgar Berger, Chef von Sony Musik International im Gespräch mit der Tageszeitung „Die Welt“. Er habe noch nie einen […]
[Cybercrime] USA: Kampf gegen Online-Piraterie soll nicht zur „Zensurmaßnahme“ ausarten
Im Streit um US-Gesetze zur Verschärfung des Urheberrechts hat der Berater von US-Außenministerin Hillary Clinton, Alec Ross, betont, der Kampf gegen Online-Piraterie dürfe nicht zur „Zensurmaßnahme“ werden. „Wir werden kein Gesetz unterstützen, das ein innovatives Internet untergräbt und die freie Meinungsäußerung einschränkt“, sagte Ross dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Ross, der bereits […]
[Raubkopien] Kim Schmitz im Knast: US-Justiz macht Online-Speicherdienst Megaupload dicht
Aus die Maus für Online-Grossmaul Kim Schmitz alias „Kimble“ alias „Kim Dotcom“: US-Behörden haben das Internetportal Megaupload.com, einen der weltweit größten Online-Speicherdienste, vom Netz genommen. Hinter der Seite steckt der deutsche Pseudo-Hacker Kim Schmitz, der zu Zeiten der „New Economy“ Ende der 1990er Jahre für einige Furore in der Online-Szene […]
[Raubkopien] Kino.to-Prozess: Streaming und File-Sharing sind identisch
Im Rahmen des Kino.to-Prozesses hat das Leipziger Amtsgericht in seinem Urteil das Streaming von illegalen Filmkopien mit dem Herunterladen gleichgesetzt. Bei der Nutzung von Streaming-Plattformen würden dort zeitweise auch illegale Filmkopien heruntergeladen, hieß es zur Begründung. Am Mittwoch wurde das vierte Urteil im Kino.to-Prozess gesprochen. Der 47-jährige Angeklagte erhielt drei […]
Web-Video: Google-Ableger YouTube muss keine Daten von Raubkopierern herausgeben
Das Videoportal YouTube muss keine Daten über einen Nutzer herausgeben, der große Teile des Kinofilms «Werner Eiskalt» ins Internet gestellt hatte. Zwar habe der Nutzer eindeutig gegen das Urheberrecht verstoßen, urteilte das Oberlandesgericht München in zweiter Instanz. Auskünfte über denjenigen, der das Video veröffentlichte, könnten dem Gesetz nach aber nur […]
[Music] Naive Pop-Queen Madonna: „Echte Fans machen keine Raubkopien“
Die US-Sängerin Madonna ist davon überzeugt, dass echte Fans ihren neuen Song nicht einfach illegal downloaden würden. Angesichts dessen dass ihr Song „Gimme All Your Love“ bereits diese Woche ilegal im Internet aufgetaucht ist, schrieb die Sängerin in ihrem Blog: „Meine Fans würden so was nie machen“. Gleichzeitig forderte die […]
[Studie] Illegale Filehoster-Portale: Angebot mit Spielfilm-Raubkopien explodiert
Das Filmangebot auf illegalen Streaming-Portalen hat sich binnen Jahresfrist mehr als vervierfacht: Waren Ende 2009 auf jeder dieser Seiten durchschnittlich 6000 Filmlinks zum sofortigen Anschauen im Browser gelistet, waren es Ende 2010 schon 27 000. Die Zahl der Verweise zu Filmdownloads auf illegalen Filehoster-Portalen stieg dagegen nur vergleichsweise leicht um […]
Kampfansage an Datensauger: Kulturstaatsminister fordert „System von Warnhinweisen“ gegen Raubkopierer im Web
Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) will das illegale Herunterladen von Dateien aus dem Internet mit einem System von Warnhinweisen bekämpfen. Netzpiraten sollen zunächst einmal per Mail persönlich verwarnt werden, erst bei einer Wiederholung wären Abmahnungen und Anzeigen fällig. Das geht aus einem «12-Punkte- Papier» zum Schutz des geistigen Eigentums im digitalen […]