Schlagwort: offline

Digital Life, Web

[Offline] US-Wirbelsturm „Sandy“ fegt zahlreiche Websites aus dem Netz

Wirbelsturm „Sandy“ hat auch im Internet gewütet und dort sogar in Deutschland seine Spuren hinterlassen. „Durch das Unwetter in den USA sind unsere Video-Server beschädigt worden“, hieß es am Dienstag auf „Spiegel Online“. Daher könne es zu technischen Störungen bei der Auslieferung von Videos kommen. Auch mehrere US-Nachrichtenseiten, wie z.B. […]

Digital Life, Web

[Offline] Sabotage bei Web-Bibliothek: Zerschnittene Kabel Schuld an Wikipedia-Ausfall

Zwei durchtrennte Kabel in der Nähe des Wikipedia-Datenzentrums in Tampa im US-Bundesstaat Florida waren Schuld daran, dass das Web-Lexikon vorübergehend offline war. „Irgendjemand hat die Kabel durchgeschnitten“, sagte Unternehmenssprecher David Gerard der BBC. Nachdem die Kabel nach über einer Stunde repariert wurden, dauerte es eine weitere Stunde bis die Grundleistungen […]

Digital Life, Web

[Störung] Schluckauf behoben: Mikro-News-Dienst Twitter läuft wieder ruckelfrei

Nach masssiven Schluckauf heute nachmittag funzt der 140-Zeichen-Web-Nachrichtendienst Twitter wieder. Die Störung beim Kurznachrichtendienst Twitter, welche die Anwendung am Donnerstagabend für eine gute Stunde lahmlegte, ist offenbar behoben. Die Twitter-Hauptseite ist wieder erreichbar, auch der Nachrichtenstrom beim Leseprogramm „TweetDeck“ lief wieder an. Die genauen Gründe für den Ausfall sind noch […]

Digital Life, Web

[Autsch] Social Hacking wider Willen: Mitarbeiterin legt mit E-Mail-Lawine Bundestag lahm

Kein Witz: Eine Bundestagsmitarbeiterin hat versehentlich mit einer E-Mail-Lawine das Parlament lahm gelegt. Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Bundestages hatte zunächst am Mittwochmorgen an alle Parlamentsmitglieder eine Mail mit dem Hinweis verschickt, dass das neue Nachschlagewerk „Kürschners Handbuch“ eingetroffen sei. Die besagte Mitarbeiterin bat daraufhin eine Kollegin, ihr ein Exemplar […]

Digital Life

[Web] Gratis-Bibliothek Wikipedia geht offline: Protest gegen Netzsperren-Gesetz

Im Internet wird gestreikt: Die englischsprachige Version des Online-Lexikons Wikipedia ist für einen Tag vom Netz gegangen. Die Macher der Enzyklopädie wollen damit gegen ein geplantes US-Gesetz protestieren, dass zum Schutz der Urheberrechte auch Netzsperren vorsieht. Kritiker argumentieren, dass damit eine Zensur-Infrastruktur geschaffen würde, die auch für andere Zwecke einsetzbar […]

Digital Life, Web

[Update 2] Dot-de, oh weh: Server-Ausfall führt zu technischen Problemen von de-Domains – TechFieber 3 Stunden offline

In Deutschland waren heute Nachmittag viele Internet-Seiten nicht oder nur schwer erreichbar. Grund für den Ausfall waren offenbar technische Probleme bei der Denic, der zentralen Registrierungsstelle für die Toplevel-Domain .de. Medienberichten zufolge waren alle sechs Root-Server betroffen. Laut Denic-Sprecher soll die genaue Analyse des Problems noch nicht abgeschlossen sein.