Das einheitliche europäische Ladegerät für Mobiltelefone nimmt langsam Form an. Heute soll in Brüssel ein erster Prototyp an EU-Industriekommissar Tajani übergeben werden, wie eine Kommissionssprecherin sagte. Im Juni 2009 hatten sich 14 Smartphone-Hersteller auf die Entwicklung einer einheitlichen Schnittstelle für Mobiltelefone geeinigt, die zur Datenübermittlung fähig sind.
Schlagwort: Mobile
[MobileFieber] Mobiles Web: Bei Kauf von Surfsticks auf Daten-Übertragungsrate achten
Mit einem Surfstick lässt es sich bequem von unterwegs mit dem Notebook im Internet surfen. Bei Prepaid-Anbietern bekommt man günstige Sticks in Kombination mit einem Mobilfunk- und Datentarif bereits für 15 Euro. Sie werden einfach wie ein Speicherstick in einen USB-Anschluss gesteckt. Doch bei der Auswahl sollten Verbraucher neben den […]
[MobileFieber] Allen Unkenrufen zum Trotz: Blackberry behauptet sich wacker gegen iPhone und Android-Smartphones
Trotz aller Unkenrufe ist das Blackberry-Handy weiter ein Verkaufsschlager. Die starke Nachfrage nach Smartphones trieb im dritten Geschäftsquartal (Ende November) den Umsatz des Herstellers Research in Motion um 40 Prozent auf knapp 5,5 Milliarden Dollar (4,2 Mrd. Euro) nach oben. Der Gewinn legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45 Prozent […]
[MobileFieber] Geo-Dienst Google Latitude nun für Apple iPhone
Googles Lokalisierungsdienst Latitude hat am Montag das iPhone als eigenständige App erreicht – fast zwei Jahre nach der Ankündigung. Es ist ein weiteres Zeichen der Entspannung zwischen iPhone-Hersteller Apple und dem Internetkonzern Google. Google hatte mit Android ein konkurrierendes Smartphone-Betriebssystem entwickelt und im vergangenen Jahr war die Rivalität eskaliert, nachdem […]
[Mobilfunk] Guter Service: Vodafone im Test mit bester Hotline unter Mobile-Firmen
Von den in Deutschland aktiven Mobilfunk-Anbietern hat Vodafone laut einem Test der Zeitschrift «connect» (Ausgabe 1/2011) die beste Hotline. Das Vodafone-Angebot sei zwar nicht das schnellste am Markt. Dafür würden Verbraucher kompetent informiert, sowohl telefonisch als auch per E-Mail. Gut beraten werden Kunden dem Test zufolge auch bei O2. Die […]
[MobileFieber] Schneller unterwegs surfen: Vodafone startet Breitband-Mobilfunk LTE
Breitband-Internet ist seit Mittwoch auch in den ersten der bisher DSL-freien ländlichen Regionen Deutschlands verfügbar. Gut sechs Monate nach der Versteigerung der Frequenzen hat Vodafone sein neues LTE-Mobilfunknetz für Kunden in Betrieb genommen und den Verkauf der notwendigen Technik gestartet – vorerst aber nicht flächendeckend. Zehn Sende- und Empfangsstationen sollten […]
[Gadgets] Mobile Music: ViBeat nutzt leere Tetrapaks als Lautsprecher
Interessante Idee: Das mobile Lautsprecher-System ViBeat für Handys und Smartphones kommt völlig ohne Boxen aus. Ein kleiner Vibrationsaufsatz lässt sich auf Kisten und Boxen kleben – und soll leere Milchtüten, Pakete, Plastikdosen, Taschentuchboxen oder Milch-Tetrapaks in gut klingende Lautsprecher verwandeln.
[MobileFieber] LTE: Telekom nennt Preise für neuen Turbo-Mobilfunk – LTE ab April 2011 für 40 Euro zu haben
Na endlich darf die geneigte Mobil-Internet-Nutzungsgemeinschaft erfahren, was die schöne schnelle neue Mobilfunk-Surf-Welt names LTE kosten wird. Denn der Riese in Magenta aus Bonn hat jetzt die Preise für einen Breitband-Zugang ins Internet für Regionen ohne DSL-Versorgung festgelegt. „Wir bieten unseren Kunden, die über die vierte Mobilfunk-Generation LTE ins Netz […]
[MobileFieber] Hightech-Schrott: Deutsche horten über 70 Millionen ausrangierte Handys
Hortsüchtige Deutsche: Verbraucher lagern hierzulande aktuell gut 72 Millionen ausrangierte Mobiltelefone, die sie nicht mehr benutzen. Die hat zumindest Hightech-Verband Bitkom auf Basis einer Forsa-Umfrage hochgerechnet. Die Geräte wurden irgendwann ausgemustert und werden seitdem aufbewahrt. Laut der Erhebung haben insgesamt 47 Prozent der Verbraucher in Deutschland ein oder mehrere Mobiltelefone […]
[MobileFieber] Billiger quasseln: United-Internet-Tochter 1&1 startet Mobilfunk-Discounter Freephone
Die United-Internet-Tochter 1&1 greift mit einem eigenen Mobilfunkdiscounter den Handy-Markt an. Wie die «Welt» aus Berlin heute morgen berichtet, will das Unternehmen heute im Laufe des Tages seine Pläne konkretisieren. Die neue Marke solle Freephone heißen. Bislang hatte 1&1 vor allem als Beigabe zu DSL-Anschlüssen Handykarten ausgegeben. Seit Juni bietet […]