Daimler hat nach einer Pilotphase das Projekt „Mail on Holiday“ gestartet und will „die Flut von Mails in den Eingangspostfächern eindämmen“. „Diese neue Spielregel zur E-Mail-Abwesenheit ist eine ganz wesentliche Maßnahme, damit unsere Belegschaft in Ruhepausen noch besser abschalten kann“, erklärte Daimlers Personalvorstand Wilfried Porth
Schlagwort: Mitarbeiter
Optimismus pur: Telekom AG will 9.000 neue Jobs schaffen, 4700 Azubis übernehmen
Optimismus pur beim Bonner Riesen in Magenta: Wie die Tageszeitung „Rheinischen Post“ heute vorab berichtet, will die gute alte Deutsche Telekom in den kommenden zwei Jahren rund 9000 neue Angestellte einstellen. Entsprechende Pläne bestätigte der Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger gegenüber dem Blatt aus Düsseldorf (Ausgabe vom heutigen Montag 19. April 2010). […]
Telekom-Riese Vodafone zieht die Sparschraube an
Sparen, Sparen, Sparen lautet die Devise nach der Krise – so auch bei Deutschlands zweitgrößtem Telefonkonzern Vodafone der nun mächtig auf die Kostenbremse tritt: Vodafone hat intern ein neues Rationalisierungsprogramm angekündigt. Das berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf einen Brief von Vorstandschef Friedrich Joussen an die 15000 Mitarbeiter. Demnach […]
Siemens: Mitarbeiter von Siemens SIS kündigen Montags-Demo an
Mit «Protestspaziergängen» wollen die Mitarbeiter der Siemens IT Solutions and Service (Siemens SIS) von Montag an in Erlangen gegen ihre Ausgliederung aus dem Konzern demonstrieren. Wie der Erste Bevollmächtigte der IG Metall in Erlangen, Wolfgang Niclas, am Freitag sagte, sind ähnliche Aktionen auch an den Standorten Fürth, Berlin, Essen und […]
Welche Krise? TSMC stellt 3000 Mitarbeiter ein
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), eine der grössten Siliziumschmieden unseres Planeten, will 2010 über 3000 neue Mitarbeiter einstellen. Vor allem Ingenieure und Techniker sollen das Unternehmen verstärken, aber auch in der Verwaltung soll ausgebaut werden.
Datenaffäre: Deutsche Bahn akzeptiert Bußgeld wegen Massenüberwachung von Mitarbeitern
Späte Einsicht bei der Bahn – die vor allem sehr viel Geld kostet: Die Deutsche Bahn AG hat ein wegen der Massenüberwachung von Mitarbeiterdaten verhängtes Bußgeld in Millionenhöhe akzeptiert. Das Unternehmen wolle das Bußgeld in Höhe von 1 123 503,50 Euro zahlen, sagte der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix am Freitag. […]
Massenentlassungen: Qimonda Portugal setzt 600 Mitarbeiter vor die Türe
Krise, Krise, Krise: Der insolvente Chiphersteller Qimonda, Tochter des Münchner Infineon-Konzerns, muss noch mal kräftig Jobs abbauen – und setzt bei Qimonda Portugal 590 Mitarbeiter auf die Straße. Der dortige Qimonda-Ableger hatte im März Insolvenz anmelden müssen. Ein Teil der Beschäftigten soll sich bereits schon seit April im Zwangsurlaub befunden […]
Massentlassungen: Bertelsmann soll 10.000 Mitarbeiter entlassen
Krise, Krise, Krise: Laut dem Medienfachdienst „W&V“ steht Europas größter Medienkonzern vor tiefen Einschnitten beim Personal. Wie das Magazin in Berufung auf Aufsichtsratskreise berichtet, sollen bis Ende 2010 weltweit rund 10.000 Stellen beim Medienriese Bertelsmann gestrichen werden. Damit würde jeder zehnte Bertelsmann-Arbeitsplatz wegfallen. Allerdings soll Bertelsmann-Sprecher Andreas Grafemeyer dem Bericht […]
[TechNewsTicker] Datenskandal: Deutsche Bahn ließ Mitarbeiter für Gewerkschaft Transnet ausspähen
Immer weitere Kreise zieht die Spitzelaffäre bei der Deutschen Bahn AG. Denn die Bahner haben laut „Spiegel“ keinesfalls nur im eigenen Interesse Angestellte ausgespäht. Auch für die Bahn-Gewerkschaft Transnet wurden Datenabgleiche vorgenommen. Insidern zufolge wollte die Bahnvertretung abklären lassen, ob Gewerkschaftsmitglieder satzungsgemäß ihre Mitgliedsbeiträge entsprechend der jeweiligen Einkommen entrichtet hatten. […]
Microsoft entlässt weitere 3000 Mitarbeiter
Der Redmonder Software-Riese Microsoft entlässt weitere 3000 Mitarbeiter. MS-CEO Steve Ballmer (Bild oben) bestätigte die Entlassungen in einer E-mail an Angestellte (siehe Kopien unten). Im Januar hatte Microsoft angekündigt, insgesamt bis Sommer 2010 etwa 5.000 Mitarbeitern den Entlassungsschein auszuhändigen.