„Focus“: Chefredakteur Uli Baur bestätigt Gerüchte um Entlassungen“Focus“: http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Focus-Nachrichtenmagazin-Uli-Baur-Helmut-Markwort-Wolfram-Weimer-Hubert-Burda
Schlagwort: Medien
Medien: „Focus“-Chef Uli Baur fordert mehr Profil
«Focus»-Chefredakteur Uli Baur bezeichnet die Überarbeitung des Magazins nicht als Relaunch. Der Kern des «Focus» solle bestehen bleiben, «aber wir wollen weniger Klein-Klein, dafür längere Texte und mehr Tiefe anbieten», sagte Baur dem «Tagesspiegel» (Freitagausgabe). «Wir können noch am Profil und an der Klarheit arbeiten». Künftige wolle der «Focus» häufiger […]
„New York Times“ startet mit Pay-Content: Einzelne Artikel nur noch gegen Geld zu haben
Die gute alte Tante des US-Journalismus macht Ernst mit Paid Content: Die „New York Times“ wandelt einzelne Artikel in Bezahl-Inhalte um – gestartet wird 2011 mit einem eigenen Bezahlsystem. Die Entscheidung von „Times“-Verleger Arthur Sulzberger ist richtungsweisend für die gesamte Branche, die vor massiven Umbrüchen steht.
Nielsen: Online-Werbung wächst 2009 rund zehn Prozent
Gute Nachrichten für Digital-Verleger und sonstige Internet-Publisher: Die Ausgaben für Online-Werbung sind in Deutschland im Jahr 2009 ordentlich gestiegen, während der „konventionelle“ Werbemarkt, sprich Offline-Reklame, deutlich eingeknickt ist. Nach heute veröffentlichten Studien der Marktforscher von Nielsen zufolge wuchsen die (Brutto-)Ausgaben im gerade abgelaufenen Jahr 2009 um rund 10 Prozent auf […]
Apple Event am 27. Januar jetzt offiziell – Enthüllung des iSlate Tablet Computer erwartet
Ladies and Gentlemen, es kann losgehen. Die Einladungen sind verschickt. Am 27. Januar bittet Apple die Fachpresse um Punkt 10 Uhr zu einem Medienevent ins Yerba Buena Center for the Arts Theater in den San Franciscoer SoMa-Distrikt. Laut Einladung (siehe oben) will man die „latest creation“ präsentieren. Ob darunter der […]
Beschwerde beim Bundeskartellamt: Deutsche Print-Verlage rüsten sich gegen Google
Der Zwist zwischen notleidenden deutschen Verlegern und dem kalifornischen Suchmaschinen-Primus Google spitzt sich weiter zu: Wie der Konzern aus Mountain View bestätigte, gehen deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverleger beim Bundeskartellamt gegen die Web-Company vor und haben Beschwerden gegen das Google-Geschäftsgebahren eingereicht. Dem Vernehmen nach kritisieren die Verlegerverbände bei den obersten deutschen […]
Geschasster ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender als «Journalist des Jahres 2009» geehrt
Der scheidende ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender ist gestern Abend in Berlin als «Journalist des Jahres 2009» ausgezeichnet worden. Aufgrund einer Herzklappenoperation konnte der 60-jährige Journalist den Preis allerdings nicht persönlich entgegennehmen. Die Auszeichnung sei eine Ermutigung für alle Journalisten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, ließ Brender über den Redaktionsleiter der ZDF-Sendung «Frontal 21», […]
Relaunch: Die „TAZ“ bekommt eine neues Outfit im Internet
Schon wieder Grund zum Feiern bei den Kollegen der Berliner Links-Liberalo-Zeitung „taz“: Nicht nur kann man auf das beste wirtschaftliche Ergebnis seit Jahren zurückblicken (844 neue „taz“-Genossenschafter brachten im Jahr 2009 gut 770.000 Euro zusätzliches Kapital ein – 70.000 Euro mehr als im Jahr 2008), vielmehr dürfen sich die „taz“-MacherInnen […]
ARD-Chef Peter Boudgoust fordert besseres Internet-Angebot öffentlich-rechtlicher Sender
Harschesten Kritiken zum Trotz soll gebührenfinanziertes Radio und TV noch mehr Gas geben im Internet – zumindest sofern es nach dem ARD-Chef Peter Boudgoust geht: Der oberste ARD-Rundfunk-Mann im öffentlich-rechtlichen Senderverbund macht sich für ein besseres Online-Angebot der ARD stark. So sollen sich die öffentlich-rechtlichen TV- und Radio-Sender (ergo ARD […]
[Medienkrise] BDZV: Verleger jammern über schlechtes Geschäft 2009 – 15 Prozent weniger Werbung
Der Medienmarkt steht vor dramatischen Umwälzungen – verstärkt durch die Wirtschaftskrise frisst das Internet mehr und mehr die Printmedien. Deutsche Verleger jammern über ein historisch schlechtes Jahr vom schlimmsten Jahr für die Branche. Allen voran der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der heute öffentlich über eines der «bisher schwierigsten Jahre» klagt. […]