Schlagwort: Ladegerät

Digital Life, Gear, Green, Mobile

[Green Gadgets] Solarmonkey Adventurer: Laden und Speichern wirklich überall

PowerTraveller – Firmenmotto: without boundaries – macht seinem Namen alle Ehre mit dem neuesten Produkt aus der Solarmonkey-Reihe. Mit diesem neuen portablen Solarladegerät dient sich das britische Design-, Entwicklungs- und Herstellungsunternehmen von mobilen Energiespeicher- und Ladegeräten vor allem Jenen an, die für längere Zeit in Gebieten der Welt unterwegs sind, […]

Digital Life, Gear, Green

[Green Gadgets] Sonne, Wind oder Steckdosenstrom: Kinesis K3 Akkuladegerät nimmt, was es kriegt

Sonne und Wind. Das hört sich nach perfektem Sommerurlaub an. Oder nach den Elementen, die dem Kinesis K3 den Engergieschub verpassen, der unterwegs fürs Handy, den MP3-Player oder andere mobile Gadgets benötigt wird. Eine Stunde Sonne oder Wind sorgt für etwa 30 Minuten Handy-Sprechzeit oder rund 300 Minuten MP3-Musikbeschallung, sagt […]

Digital Life, Gear

Gadget-Dauerläufer: Pearl Revolt Powerbank liefert Extra Saft für Tablet-PCs und Smartphones

Wer kennt nicht das ewige Generve mit leeren Aklus bei Handy und sosntigen Gadgets. Abhilfe verspricht nun der Hightech-Zubehör-Spezialist Pearl mit diesem externen Akku-Pack für Tablet-PCs, MP3-Player, Smartphones und sonstige Handys. Der sogenannte „Revolt Powerbank“-Mobil-Akku (Werbeclaim: „Mobiles Solar-Kraftwerk – kompakt, mobil und trotzdem mit riesiger Kapazität“) soll Mobilgeräte je nach […]

Digital Life, Gear, Green

Magic Charger: Zauberwürfel lädt Gadgets mit grünem Strom

Ein Zauberwürfel à la Rubik’s Cube, so der englische Titel des Tüftellassikers, soll unsere ach so unentbehrlichen Mobilbegleiter in Zukunft mit Öko-Strom versorgen können. Spielerisch leicht, versteht sich. Mittels elektromagnetischer Induktion. Durch Drehen und Wenden der Würfelseiten wird Bewegungsenergie erzeugt, die das klimaneutrale Ladegerät in elektrische Energie umwandelt, speichert und […]

Digital Life, Gear, Green

Schüttel-Akku soll herkömmliche Batterien ersetzen

Die TV-Fernbedienung in die Hand nehmen, ein bisschen durchrütteln und damit immer genug Strom zum Knipsen haben. Noch ist das Zukunftsmusik. Allerdings hat Brother Industries einen Mini-Generator entwickelt, der genau das möglich machen soll. Schlussendlich soll das batteriegroße Schüttel-Kraftwerkchen, das mittels elektromagentischer Induktion arbeitet und derzeit noch im Prototyp-Stadium steckt, Batterien […]

Digital Life, Gear

Normale Batterien nachladen: WattsClever

Ja, wir alle wissen, dass man konventionelle Trockenbatterien auf keinen Fall ins Ladegerät stecken soll. Die können sich überhitzen und Feuer fangen. Der WattsClever Alkaline Battery Charger verfügt deshalb über entsprechende Elektronik, die den Strom sehr schonend in die allgegenwärtigen Stäbchen presst. Angeblich kann das etwa 32 Euro teure Gerät […]

Digital Life, Gear

USB-Geräte aufladen, 80 auf einmal

Das alte Problem: Man braucht demnächst und dringend ein mobiles Gadget, aber der Akku ist leer und alle USB-Ports am PC voll. Was tun? Und was tun, wenn man 80 Gadgets auf einmal nachladen muss? Dringend? Dann kommt das „Thanko 80 port USB charger board“ ins Spiel. Für vergleichsweise lausige […]

Digital Life, Gear, HightechDivas

Solar-Taschenlampe lädt USB-Gadgets

Ein Vierfach-USB-Ladegerät, das gleichzeitig Taschenlampe ist und seinen Strom aus Sonnenkraft gewinnt. Nun, das kann immer wieder nützlich sein. Unterwegs zum Beispiel, wenn mal wieder der Handy-Akku leer ist. Und der Musik-Player oder ein anderes Lieblingsgadget aufgeladen werden muss. Der klimafreundliche USB-Charger hat vier USB-Anschlüsse und kann seinen Strom im […]

Digital Life, Gear

Endlich: Universal-Handy-Ladegerät kommt 2011

Mobil-Telefonierer dürfen aufatmen: Ab kommendem Jahr soll ein universelles Handy-Ladegerät in Europa eingeführt werden. Dies teilte am Freitag eine Sprecherin der EU-Kommission in Brüssel mit. Der neue Einheits-Lader habe einen speziellen Micro-USB-Stecker und passe somit in sämtliche Mobiltelefone, die ab Januar 2011 in der EU vertrieben werden. Der Stecker soll […]