Totgesagte leben länger – so auch im Fall des strauchelnden amerikanischen Handy-Herstellers Motorola, für den schon viele Brancheninsider das Totenglöckchen läuteten. Doch der einstige Mobilfunk-Riese kämpft wacker um sein Überleben – und setzt auf ein Revival in Fernost. Genauer gesagt in China, wo Motorola die Einführung von gleich bis zu […]
Schlagwort: Krise
Betriebsrat mahnt an: Dumping-Löhne bei eBay
Das strauchelnde Internet-Auktionshaus eBay, einst Liebling der Netz-Gemeinde samt Investoren, steht am Pranger: Der deutsche Ableger des Internet-Riesen aus dem Silicon Valley entlässt Festangestellte und beschäftigt dafür mehr und mehr Leiharbeiter in externen Call-Centern, die statt 13 Euro Stundenlohn nur noch 8,50 Euro pro Stunde von ihren Zeitarbeitsvermittlern bekommen, wettert […]
Welche Krise? TSMC stellt 3000 Mitarbeiter ein
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), eine der grössten Siliziumschmieden unseres Planeten, will 2010 über 3000 neue Mitarbeiter einstellen. Vor allem Ingenieure und Techniker sollen das Unternehmen verstärken, aber auch in der Verwaltung soll ausgebaut werden.
[Business] Krise, welche Krise? Wirtschaftsverbände durchweg optimistisch für 2010
Aufwärtstrend in Sicht – so zumindest die Auguren bei den deutschen Wirtschaftsverbänden, die quasi unisono füpr dasn anstehende Jahr 2010 einen ordentlichen Aufschwung prognostizieren. Die meisten Wirtschaftsbranchen sehen nach der tiefsten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik für 2010 wieder einen Aufwärtstrend. «Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise ist nach wie […]
[Business] BVMW warnt vor erneuter Finanzkrise
Der deutsche Mittelstand warnt vor einer neuen Finanzkrise im kommenden Jahr. «Im nächsten Jahr steht uns die zweite Welle der Finanzkrise bevor», sagte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, der Nachrichtenagentur ddp in Berlin. «Die Anzeichen dafür sind unübersehbar», betonte er. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätze den […]
Experten warnen: Wirtschaftskrise trifft Unternehmen mit Verzögerung
Von der Wirtschaftskrise werden nach Ansicht des Direktors für Arbeitsmarktpolitik am Bonner Forschungsinstitut Zukunft der Arbeit, Hilmar Schneider, auch im nächsten Jahr noch viele Unternehmen betroffen sein. «Die ersten Wachstumsprognosen für 2010 gehen von einem Wirtschaftswachstum um rund 1,5 Prozent aus. Das würde theoretisch ausreichen, um das Beschäftigungsniveau zu halten«, […]
Medien: Leichte Erholung im Werbemarkt in Sicht
Laut neuesten Studien der Marktforscher von Nielsen gaben Werbungtreibende in Deutschland im November 2009 rund 3,6 Prozent mehr aus für Reklame aller Art („Brutto-Spendings“) als noch im Vorjahresmonat November 2008 – Hintergrund des Aufwärtstrends sei das traditionell werbeintensive Vorweihnachtsgeschäft. Im Gesamtjahr 2009 liegt die Bruttowerbung nur noch bei minus 1,3 […]
US-Verlage: Time, Condé Nast, Hearst und News Corp starten Online-Kiosk
Die amerikanischen Print-Dinos schlagen zurück – und machen Ernst in Sachen Bezahl-Content im Internet. Die US-Groß-Verlage Time Inc, Condé Nast, Hearst sowie Meredith und News Corp starten einen Online-Kiosk. Die fünf führenden amerikanischen Zeitschriften-Verlage gehen dafür ein Joint Venture ein, um ihre digitalen Medien-Produkte zukünftig gemeinsam im Web präsentieren zu […]
ZAW warnt vor Werbekrise: Erlöse sinken um fünf Prozent
Das Werbejahr 2009 endet bitter für die Werbe- und Medienbranche: Am Ende eines turbulenten Jahres muss der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) konstatieren, dass der deutsche Werbemarkt in diesem Jahr um fünf Prozent auf etwas mehr als 29 Milliarden Euro gesunken ist – was dem Niveau des Jahres 1997 entspricht. […]
Krise: N24-Mitarbeiter wettern gegen Abkehr vom News-Geschäft
News? Welche News? Der einst so ambitioniert gestartete Nachrichtenkanal N24 soll künftig mit noch weniger Nachrichten auskommen. Nur wie soll das gehen? Das fragen sich auch immer mehr Angestellte bei dem Sender der ProSieben-Gruppe – die Mitarbeiter des Nachrichtensenders N24 setzen sich nun gegen mögliche Einsparungen und eine inhaltliche Abkehr […]