Schlagwort: Kopie

Digital Life, Gear

Hackintosh: Apple siegt gegen Psystar vor Gericht

Nix da mit Apple-Klonen: Der Hackintosh-Anbieter Psystar ist dem kalifornischen Computer-Hersteller und Mac-Erfinder Apple vor Gericht unterlegen. Die kleine Firma Psystar, die Billig-Rechner mit dem Macintosh-Betriebssystem anbietet, verstößt laut dem Gericht gegen Urheberrechte und Lizenzabkommen und hat damit auf ganzer Linie die juristische Auseinandersetzung gegen das Original aus Cupertino verloren. […]

Digital Life, Web

Twitt Sex: Porno-Klon von Twitter startet

Immer wieder werden Klone zu erfolgreichen Web-Seiten in den Cyberspace gehievt, die versuchen auf dem Erfolgsstrom der gutbesuchten Angebote mitzuschwimmen. Vor allem für  Sex-Seiten ist das eine gängige Praxis, wie Porno-Abklatsche etwa des weltgrößten Sozial-Netzwerks Facebook oder von Googles Videoportal YouTube zeigen. Kaum überraschend scheint nun auch der populäre Mikro-Newsdienst […]

Digital Life

iPhone-Kopie: Hello Kitty 3G

Hello Kitty und iPhone 3G. Da kommt zusammen, was nicht zusammen passt. Ein niedliches Kätzchen und Apples Smartphone. Keine Sorge, es ist kein offizielles Hello-Kitty-iPhone. Das ist mit Steve Jobs zum Glück nicht zu machen. Fake, das ist es. Kopie, Abklatsch. Das iPhone aufs Kätzchen getrimmt, kindlich hübsch. Ach nein, […]

Digital Life, Mobile

Obama: Unfreiwillige Werbung für BlackBerry-Klon

Alle Welt weiß es, der erste Mann im Weißen Hauses steht auf BlackBerry. Und nun auch BlockBerry? In einer Werbekampagne buhlt der chinesische Handy-Macher Haff-Comm mit Obamas Konterfei um die Gunst der Smartphone-Nutzer. „Obama have BlackBerry, I have BlockBerry“ soll es da zu lesen geben. Aha. Ganz schön dreist. Als […]

Digital Life, ENTERTAINMENT, TV

Facet: Real Networks DVD-Player knackt Kopierschutz

Videofans mit kleinem Geldbeutel dürfen jubeln, Hollywood wird dagegen weiter Sturm laufen: Der Seattler Internet-Video-Pionier Real Networks hat einen Prototyp-Festplatten-DVD-Player namens „Facet“ entwickelt, der den Kopierschutz von DVD-Video-Datenträgern überwinden kann und die Speicherung von hunderten von Filme auf einer konventionellen Computer-Festplatte ermöglicht.