Dem Google-Handy droht Ungemach in Deutschland: Wie das Landgericht Mannheim schon Ende Februar entschieden hat, verletzte der taiwanesische Handy-Hersteller HTC, der für Google das G1-Smartphone baut, UMTS-Patente der Münchener Firma IPCom. Nun steckt HTC und damit auch Google in der Klemme:
Schlagwort: Klage
Gericht: Wahlcomputer sind verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat endlich entschieden. Wahlcomputer, zumindest in der bisher verwendeten Form ohne Prüfungsmöglichkeit durch den Wähler verstossen gegen die verfassungsgemässen Anforderungen. Die zwei Millionen elektronisch abgegebenen Stimmen
Copyfight: Die Piraten jubeln nach teilgescheitertem „Pirate Bay“-Prozess
Die Stockholmer Staatsanwaltschaft schmeißt die Brocken im BitTorrent-Prozess hin, zumindest teilweise. Denn sie wirft den Betreibern der weltweit agierenden Torrent-Sammelseite The Pirate Bay aus Schweden (links im Bild eine PirateBay-Map) nun nicht mehr vor, selbst Raubkopien verbreitet zu haben. Die modifizierte Klage lautet nun nur noch auf „Bereitstellung technischer Grundlagen […]
Mega-Klage: Kino-Riesen verklagen Filmpiraten auf 10 Mio Schadensersatz
Es wird ernst für Raubkopierer: Die vier schwedischen Betreiber der Peer-to-Peer Dateientauschbörse „The Pirate Bay“, die Zugriff auf Abertausende raubkopierte Mediendateien wie Filme oder Musik ermöglicht, müssen sich diese Woche vor einem Stockholmer Gericht gegen millionenschwere Schadenersatzforderungen der Unterhaltungsindustrie wehren.
EU-Ermittelt: Intel und Media Markt am Pranger
Die Elektronik-Discountketten Media Markt und Saturn rufen erneut Unmut hervor, weil sie ausschließlich Intel-Chips vermarkten. Halbleiter der Konkurrenz werden nicht vertrieben. Nun will die EU-Wettbewerbsbehörde Intels bisherige Vertriebspolitik unterbinden.