In Deutschland spielen 93 Prozent aller Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren Computer- und Videospiele. Das hat eine Umfrage unter knapp 1.000 Kindern und Jugendlichen im Auftrag des Bitkom ergeben. Danach spielen die 10- bis 18-Jährigen im Schnitt 104 Minuten pro Tag am Computer, mit einer […]
Schlagwort: Jugendliche
Cybersex | Massiver Widerstand gegen Porno-Sperre für Jugendliche im Netz
Die Forderung des CSU-Rechtsexperten und Bundestagsabgeordneten Norbert Geis, eine Porno-Zugangsbeschränkung für deutsche Jugendliche im Internet einzuführen, stößt auf breite Ablehnung. Nachdem sich bereits seine eigene Partei sowie der FDP-Koalitionspartner davon distanziert hat, kommt auch aus Pädagogenkreisen und der SPD Widerspruch gegen den Geis-Vorschlag.
[Social Media Muffel] Anti-Facebook-Trend: Junge User verabschieden sich – in der Schweiz
Das Interesse der Schweizer Jugend an Facebook sinkt. Nicht nur der prozentuale Anteil der Nutzer bis zum Alter von 19 Jahren ist rückläufig, auch die absoluten Zahlen sind ins Minus gerutscht. Während das soziale Netzwerk in der Schweiz von Ende März bis Ende Juni immer noch um 0,8 Prozent gewachsen […]
Jugendgefährdende Inhalte im Netz nehmen zu
Kinderpornografie, Anleitungen zu Würgespielen oder rechtsextreme Propaganda: Jugendschützer haben 2010 deutlich mehr unzulässige Internetangebote entdeckt, vor allem aus dem Ausland. Die Zahl der neu registrierten Jugendschutz-Verstöße im Internet stieg im Vergleich zu 2009 um sieben Prozent auf 2582, wie die Organisation jugendschutz.net am Dienstag (31. Mai) in Mainz mitteilte. Die […]
Gadget-Entzug: Teenager vermissen Handy und Internet deutlich mehr als TV
Fernsehen? TV? Ähem, war da mal was? Glaubt man einer neuen Studie aus England, dann vermissen Jugendliche ihr Mobiltelefon und das Internet deutlich mehr als die gute alte Glotze. Wie die englische Untersuchung belegen will, wird das Fernsehen von den 16- bis 24-Jährigen erstmals nicht als wichtigstes Medium genannt. Rund […]
[MobileFieber] Studie: Immer mehr Jugendliche Handy-süchtig
Kaum überraschend: Immer mehr junge Leute sind laut einer Studie von ihren Mobiltelefonen abhängig. Wie eine Untersuchung der University of Maryland zeigt, spielt diese Technologie im Leben von Jugendlichen eine wichtige Rolle. „Einige von Ihnen zeigen physische und psychische Symptome von Abhängigkeit“, so der Leiter der Studie. Wenn man den […]
[Social Media ] US-Kinderärzte warnen vor „Facebook-Depression“
Ein neuer Medien-Leitfaden der „American Academy of Pediatrics“ warnt davor, dass der Besuch von Internetseiten wie Facebook bei ohnehin gefährdeten Kindern Depressionen auslösen oder verschlimmern könne. Wie die Autorin des Leitfadens, Dr. Gwenn O`Keeffe, erklärte, würden auf Facebook überwiegend Fotos und Nachrichten von vermeintlich glücklichen und aktiven Menschen gepostet. Dadurch […]
Studie: Handy-Gequassel nervt Oma und Opa
Ältere Menschen fühlen sich deutlich häufiger von Handy-Telefonaten gestört als jüngere. Mehr als die Hälfte (55,1 Prozent) der Befragten einer repräsentativen Umfrage der «Apotheken Umschau» gaben an, sich ganz besonders zu ärgern, wenn ihre Mitmenschen in der Öffentlichkeit laut ihr Mobiltelefon nutzten. Dagegen fühle sich nur knapp jeder fünfte Teenager […]
[Studie] Cyber-Mobbing: Jeder 4. Jugendliche wird im Netz gemobbt
Erschreckende Zahlen belegen: Das Cyber-Mobbing ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Heute präsentierten Studien zufolge wird inzwischen jeder vierte deutsche Jugendliche im Internet gemobbt – sogar fast jeder zweite der befragten Jugendlichen klagte, dass Videos oder Fotos von ihm bzw. ihr ohne Zustimmung im Netz gelandet seien. Besonders gefährdet sind […]
Ichimnetz.de: Tipps für Jugendliche zu Selbstdarstellung im Netz
Unter Ichimnetz.de hat der Verlag „DasTelefonbuch“ einen neue Website gestartet, die Jugendliche zum Thema Selbstdarstellung im Internet aufklären soll. Auf der Seite finden Teenager seit heute hilfreiche Informationen rund um die Pflege der eigenen Online-Identität: Von technischen, inhaltlichen bis hin zu rechtlichen Aspekten.