Wer designt den Nutzer und wozu? Von dem genauen Blick auf Smarte Benutzeroberflächen für das TV-Gefühl der neuen Generation, den der Hersteller NDS in einer Veranstaltung unternahm, hätte man sich mehr harte, ergonomische Fakten erwartet. Das Nutzererlebnis im Blick – so der Haupttitel der Diskussion – sollte man sich nicht […]
Schlagwort: internet
[Münchner Medientage] Ab in die Konvergenzzone von TV und Internet
In mehreren Diskussionsrunden wurde die „Konvergenzzone“ zwischen Fernsehen und Internet umkreist, die in der Tat am meisten Konfliktpotenzial bot, weil hier unterschiedliche Interessen aufeinander treffen. Man kann das Problem u.a. als Frage nach der Bedeutung von HbbTV formulieren: Was sind eine neutrale Plattform und ein horizontaler Wettbewerb der Inhalteanbieter auf […]
[Web] Oha: IPv4Kaum noch freie IP-Adressen in Europa – 18 Mio Adressen IPv4-Adressen reserviert
Die Zahl der noch verfügbaren IPv4-Adressen liegt laut dem IP-Adressverwalter Résseaux IP Européens (RIPE) bei nur noch rund 22 Millionen. Von diesen sind jedoch bereits 18 Millionen Adressen reserviert. Dieser letzte IP-Adressen-Block könnte daher bereits in einem Monat gebraucht werden, obwohl von IT-Experten vermutet wird, dass die übrigen 4 Millionen […]
Internet-Jubiläum: Cern-Wissenschaftler stellen heute vor 20 Jahren erstes Foto ins Web
Der Italiener Silvano de Gennaro, Ingenieur und IT-Entwickler am berühmten Schweizer Forschungsinstitut Cern, hat vor 20 Jahren das weltweit erste Foto im Internet hochgeladen. „Was das Internet wirklich war, habe ich damals nicht gewusst“, sagt de Gennaro im Interview mit der Tageszeitung „Die Welt“ (Samstagsausgabe). Das Foto war eigentlich ein […]
Studie: Porno, Porno, Porno – Klicks hoch, Liebe runter
Wer kennt Youporn? Hände hoch! Na, wer war ehrlich und hat gestreckt? Leugnen überzeugt wenig, denn wir wissen doch: Das Internet ist voll von Porno, youporn eine der beliebtesten Seiten – selbst auf Techfieber werden Porno-Artikel am häufigsten geklickt. Wie dieser. Das ist schlimm, verdirbt unsere Psyche und macht uns […]
[Web] Au revoir, Web-Vorläufer: Französischer Internet-Vorgänger Minitel schaltet ab
Ulla war legendär. 3615 Ulla hat einst die Drähte zum Glühen gebracht. Es war der Name des wohl bekanntesten aller Videotext-Dienste, der in Frankreich das sogenannte Minitel in Rekordzeit populär gemacht hat. «Minitel rose» – nannte Monsieur das erotisch angehauchte Angebot, auf dem nette Damen unmissverständlich ihre Dienste anboten. Auch […]
[Studie] Lernerfolge online: Netz macht Kids zu guten Schreibern
Aufsatz schreiben leicht gemacht: Den vielfach negativen Einschätzungen zu den Auswirkungen der Internet-Nutzung bei Kindern hält eine Studie des Zentrums Lesen der Pädagogischen Hochschule FHNW eindeutige Resultate entgegen. Danach kann die Nutzung von Online-Angeboten dazu führen, dass Schüler deutlich bessere Texte verfassen. Ein wesentlicher Grund für die Qualitätssteigerung: die Rückkopplung […]
[E-Commerce] Studie: Mehr Anbieter und Service pushen Internet-Handel in der Schweiz
Die Forscher des Kompetenzschwerpunkts E-Business an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben für einen aktuellen Report für das Jahr 2012 vorgelegt und sehen für die Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz gute Perspektiven. In einer zweiten Welle drängten nun neue Anbieter auf diesen Markt, und viele Traditionsmarken, die sich zunächst zurückhalten […]
[Infografik] WeltWeitesWarten: In den Zeiten nach dem Einwahl-Modem …
Kann sich noch jemand an das Internet aus den Zeiten erinnern, als es Einwahl-Modems gab? Als ein Bild keinesfalls mehr als 20Kb haben durfte? Tja, das waren die schlechten alten Zeiten, aber die Verbindung kann so schnell sein wie sie will – der Nutzer bleibt ungeduldig. So sagt es zumindest […]
[Video] Roboter Emiew 2: Was er nicht kennt, schaut er im Web nach …
Roboter sind auch nur Menschen! Weshalb sollten sie es anders machen als wir? Was man nicht kennt, sucht man halt im Internet. Das ist jedenfalls eine der wesentlichen neuen Funktionen des Hitachi-Roboters Emiew 2. Wenn Emiew 2 auf etwas stößt, das ihm unbekannt ist, sieht er entweder in einer integrierten […]