Weiße und andere Waren: Die Hausgeräteindustrie zelebrierte teils erwartbare Energieeinsparungsexzesse, teils Wunderlichkeiten und Kuriositäten. Siemens wollte die eigene Produktpalette dem Publikum erklärtermaßen „noch emotionaler“ als bisher vermitteln, und es ist fraglich, ob damit die Ahnungslosigkeit dieses Publikums nur aufgegriffen oder vielmehr noch geschürt wird. Lächerlich, wie eine Watteinsparung auf einer […]
Schlagwort: ifa2011
[IFA 2011, die grösste, die je stattfand] Mit Laser TV und 3D fürs Home-Video?
Noch ein Außenseiter: Ein Schattendasein führt seit Jahren das sog. Laser TV, das seinerzeit ja von der inzwischen untergegangenen deutschen Firma Schneider erfunden worden war und diesmal auf der IFA von Mitsubishi vorgestellt wurde. Wieder einmal, muss man sagen, denn schon auf der CES 2008 wurde Laservue für den Herbst […]
[IFA 2011, die grösste, die je stattfand] Mit drei 3D-Verfahren in Konkurrenz
Wer glaubte, mit der IFA 2011 ginge das letztjährige Neuheitenthema 3D ins ruhige Tagesgeschäft über und böte nurmehr die üblichen Detailoptimierungen und Ausweitungen über die Produktpalette, sah sich etwas unsanft irritiert. Nun ist auch beim 3D ein Konzept- und Formatstreit aufgebrochen, der dem potenziellen Käufer die Wahl nicht eben leicht […]
[IFA] Mit Saugnäpfen: Logitech Joystick pappt sich auf dem Apple iPad fest
Ab ins Eck für besseres Gaming auf dem iPad: Spiele auf der Apple-Tablet-Flunder sollen sich künftig direkter und präziser steuern lassen. Logitech zeigt an seinem Stand auf der IFA einen Daumen-Joystick für iPad und iPad2 der Apfel-Firma. Der Knüppel wird mit Saugnäpfen an einer Ecke des Tablets befestigt und ist […]
[IFA] Bliss: In-Ear-Kopfhörer speziell für Frauen
Frauenohr ist nicht gleich Männerohr, findet Kopfhörer-Spezialist Altec Lansing und hat daher unter dem Namen Bliss eine neue Serie aufgelegt, die mit speziellem Design und besonderer Funktionalität weibliche Käufer ansprechen soll. Schmalere und kleinere Ohrstöpsel sorgen dafür, dass die Geräte durch das so genannte SnugFit-Design besser sitzen; trotz des kompakteren […]
[IFA] ChameleoAD: Die Welt, wie sie Marketingleute gern hätten
Ganz interessant sind auch die Forschungen der Fraunhofers zu anpassungsfähigen digitalen Leitsystemen. Unter der Bezeichnung ChameleoAD stellt das Fraunhofer IGD ein System vor, das in bereits bestehende digitale Leitsysteme integriert werden kann. Gedacht ist das System eigentlich, um je nach den erkannten Gesichtern – also jung oder alt, männlich oder […]
[IFA] Countdown für analoges Sat-TV läuft, noch 2,3 Millionen Haushalte müssen umrüsten
Etwa 2,3 Millionen Haushalte in Deutschland beziehen derzeit noch analoges Sat-T. Das geht aus dem Digitalisierungsbericht der Medienanstalten hervor, der auf der IFA vorgestellt wurde. Dabei geht analog über Satellit bald gar nichts mehr: Am 30. April 2012 wird der analoge Satellitenempfang in Deutschland abgeschaltet. Das wurde schon 2009 beschlossen, doch […]
[IFA] Ausdauernd leicht: Nach den Netbooks die Ultrabooks
Nicht nur Tablets und Smartphones liegen hoch im Kurs: Ein Gang über die Stände von Computer- und Elektronikherstellern auf der IFA zeigt, dass neben den angesagten Touchscreen-Geräten auch das klassische Notebook wiederganz schön populär ist. Viele Hersteller setzen dabei aber nicht mehr auf 15- oder 17-Zöller, die einen ganzen Desktop-PC […]
[IFA] Schnurlos-Telefonie: Telekom und Philips präsentieren DECT-Geräte mit neuen Features
Schnurlostelefone gehen mit Mobilfunk-Trends: Auf der IFA zeigen die Deutsche Telekom und Philips DECT-Schnurlostelefone mit neuen Features und frischem Look. Beim Speedphone 700 von der Telekom können auf dem gut acht Zentimeter großen Touchscreen Internetdienste genutzt werden. Außerdem dient das Design-Mobilteil, das wie ein Smartphone aussieht, auch als Mediaplayer oder […]
[IFA] 3D-TV: Toshiba lässt ohne Brille 3D-fernsehen
Brillenlos in die dritte Dimension. Toshiba bringt im Dezember seinen ersten Fernseher auf den Markt, der ohne Spezialbrille einen 3D-Effekt erzeugt. Das hat der Hersteller auf der IFA angekündigt. Der Zuschauer könne das 3D-Bild des 55ZLG2 aus neun verschiedenen Perspektiven wahrnehmen, erklärte der Marketingleiter für Europa, Sascha Lange. Möglich macht […]