Was ist besser als eine grüne Super-Innovation? Eine unsichtbare grüne Super-Innovation. Yang Yang, Professor an der University of California und Direktor des California NanoSystems Institute, könnte dieser Coup mit einer beinahe durchsichtigen Solar-Zelle gelungen sein. Seit einiger Zeit schon tüfteln Ingenieure weltweit am perfekten Solar-Fenster fürs Auto – von einer Strom produzierenden […]
Schlagwort: greentech
[Greentech] Dena sieht Energiewende in Gefahr
Die halbstaatliche Deutschen Energie-Agentur (Dena) warnt angesichts des raschen Ausbaus von Wind – und Sonnenenergie vor hohen Kosten und Netzproblemen. „Wir müssen den Netzausbau viel stärker mit dem Ausbau der regenerativen Energien synchronisieren“, sagte Dena-Chef Stephan Kohler der Deutschen Presse-Agentur. Schon jetzt werde deutlich, dass eigene Schätzungen, dass mehr als […]
[People @ Light+Building] Mal Sonne, mal Regen
Bertram Schüber steht zwar nicht im Regen, hinter ihm rinnt trotzdem Wasser über ein Dächlein. Zwischen die Ziegel ist ein Solarmodul geschraubt. Wohlgemerkt zwischen die Ziegel und nicht auf die Ziegel. Manche Hausbesitzer finden das schöner. Warum lassen Sie dauernd Wasser über das Solarmodul laufen? Viele Kunden haben die Sorge, […]
[Greentech] Last call: Panikartiger Ansturm auf Photovoltaik-Anlagen
Vor der geplanten Kürzung der Solarförderung bauen Investoren noch massenhaft neue Photovoltaik-Anlagen. „Es gibt einen regelrechten Ansturm“, sagte Energieexpertin Frauke Rogalla von der Verbraucherzentrale Bundesverband der „Mitteldeutschen Zeitung“. Der Neubau von Solaranlagen werde daher 2012 „mindestens auf Vorjahresniveau liegen“. Das Solar-Fachmagazin Photon geht noch weiter.
[Greentech] Studie: Zwei Drittel interessiert sich für „Smart Home“
Zwei Drittel der deutschen Haushalte mit Online-Zugang interessieren sich für das Thema „Smart Home“, also für intelligente Wohnlösungen. Für solch ein smartes Zuhause sind die Geräte in den eigenen vier Wänden miteinander vernetzt und denken quasi mit: Die Waschmaschine startet erst, wenn der Strom günstig ist, das Sicherheitssystem schlägt Alarm, […]
[Greentech] Studie: Derzeit nur 80.000 Arbeitsplätze in Solar-Industrie
In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen von Wissenschaftlern deutlich weniger Menschen beschäftigt als von Branchenverbänden angegeben. Laut der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) gibt es in der deutschen Fotovoltaik-Branche derzeit rund 80.000 Arbeitsplätze. Die von den Branchenverbänden der Solarwirtschaft angegebenen 133.000 Arbeitsplätze würden bei weitem nicht erreicht. […]
[Video] “Kolibri” kann fliegen: Akku-Zellen aus umstrittenem Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher – so das BAM
Batterie-Zellen vom Typ Kolibri für das Weltrekord-Elektroauto können sicher transportiert werden. Das erklärte die Sprecherin der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM), Ulrike Rockland, am Freitag in Berlin. Sie bestätigte damit im wesentlichen Angaben des Berliner Herstellers DBM. Allerdings seien nur einzelne Zellen in Größe einer Tafel Schokolade getestet worden, nicht ganze […]
[Solar] Photovoltaik: Technik-Vorstand Bächler wirft bei Phoenix Solar hin
Der Technikvorstand des Photovoltaik-Unetrnehmens Phoenix Solar , Manfred Bächler, legt sein Amt vorzeitig nieder. Zum Jahreswechsel werde der 1963 geborene Manager aus persönlichen Gründen aufhören, teilte die im TecDax notierte Gesellschaft in Sulzemoos mit. Der Aufsichtsrat habe Bächlers Wunsch auf ein vorzeitiges Ausscheiden „mit großem Bedauern“ zur Kenntnis genommen. Dessen […]
[Greentech] Sharp baut noch mehr noch effizientere Solarzellen
Der japanische High-Tech-Konzern Sharp eröffnet in Sakai eine neue Fabrik für noch effizientere Solarzellen. Die hier gefertigten Panels aus monokristallinem Silizium erreichen zwar nicht die atemberaubende Effizienz der Versuchstypen von 41,2 %, glänzen aber dennoch mit einer Umwandlung von 20 % des Sonnenlichts in Strom. Das ist drei Prozentpunkte, oder, […]
[Greentech] Telekom will Mobilfunk-Technik zur Reduzierung von Smog nutzen
Die Deutsche Telekom will zur Förderung nachhaltiger Umweltprojekte ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) ausbauen. Ziel sei es, in Millionenstädten in Asien, Südamerika und Afrika mit Hilfe von Mobilfunk, Internet und High-Tech der wachsenden Belastung durch CO2-Emissionen entgegenzuwirken. Ein erstes gemeinsames Projekt, das zur Expo in […]