„Tetrad Bamboo“ bringt Wandel in die Bücherwand, nachhaltig: Das Bambus-Regal-System der US-Design-Schmiede Brave Space Design ist nicht nur aus umweltverträglichen Stoffen gefertigt, sondern auch außerordentlich kombinationsfreudig. Verschiedene Module in Tetris-Form können miteinander arrangiert werden, sind nach Belieben an- bzw. aufeinanderzulegen. Ganz spielerisch eben.
Schlagwort: Green
[Green] Smart-Stecker: Steckdosenleiste per Internet steuerbar
Das freut sich der Geldbeutel und die Öko-Bilanz: Diese clevere 6er- Steckdosenleiste von Gembird lässt sich per LAN ergo per Smartphone steuern. So kann man über den E-Energieverteiler etwa von unterwegs aus ganz bequem die Heizung, die Waschmaschine oder das Aquarium-Licht an- und ausstellen. Innerhalb des lokalen Netzwerks erlaubt die […]
Unterirdisch: Den Pflanzen beim Wachsen zuschauen
Es muss ja nicht immer eine Ameisenfarm sein: Auch mit der Root View Farm kann man jungen Menschen Freude an der Naturwissenschaft vermitteln. Und ist es nicht auch für Ältere eine hübsche Anwechslung, wenn man nach dem hektischen Geflimmere auf dem Bildschirm einfach mal entspannt den Wurzeln hinter der Plexiglasscheibe […]
[Green Gadgets] Sitzen auf Altpapier
Wer sich immer noch dem Konsum von Gedrucktem verschrieben hat, selbiges nach dem Lesen auch nicht wegwerfen mag und ergo langsam aber sicher Platzprobleme bekommt, kann aus dem gesammelten Papiergut ruckzuck ein Sitzmöbel machen, und zwar mit Hilfe des Njustudio Hockenheimer. Das System ist simpel: Auf den stabilen Holzboden werden […]
[Greentech] Studie: Zwei Drittel interessiert sich für „Smart Home“
Zwei Drittel der deutschen Haushalte mit Online-Zugang interessieren sich für das Thema „Smart Home“, also für intelligente Wohnlösungen. Für solch ein smartes Zuhause sind die Geräte in den eigenen vier Wänden miteinander vernetzt und denken quasi mit: Die Waschmaschine startet erst, wenn der Strom günstig ist, das Sicherheitssystem schlägt Alarm, […]
Bessere Solarenergiekollektoren für Hausdächer
Studenten der University of California um Professor Roland Winston haben einen neuen Typ Solarenergiekollektor entwickelt, den External Compound Parabolic Concentrator (XCPC). Die Kollektoren erreichen mit starren Parabolspiegeln und zirkulierender, von der Sonne erhitzter Flüssigkeit einen beachtlichen Wirkungsgrad von 60 Prozent.
[Green Gadgets] Nie wieder Batterien: Ventura-Automatikuhr für die Digitalwelt
Endlich Schluss mit leeren Batterien! Genau das verspricht jedenfalls der Uhren-Hersteller Ventura mit der sogenanten „MGS“-Uhr (steht für „Micro generator System“) , die genau das tut, was herkömmliche Automatikuhren auch schon konnten – jetzt aber auch für die Digitalwelt. Rund 4.000 Mal am Tage bewege der normale Armbanduhrträger sein Handgelenk […]
Electree: Bonsai sorgt für Strom
Irgendwie kommt es mir zwar vor, als hätte ich so etwas wie dieses mit Solarzellen bestückte „Bonsai-Bäumchen“ schon mal vor einiger Zeit gesehen, aber es kann durchaus sein, dass es damals noch ein Entwurf war und es erst jetzt zum Produkt gereift ist. Auf jeden Fall kann nun der Bonsai-Liebhaber, […]
Recycling mit Duftnote: Re-Q bringt Seifenreste in Form
Hochmodern sieht diese Gerätschaft namens Re-Q aus, die sich gleich in zweierlei Hinsicht dem Recycling verschrieben hat: Sie soll aus unansehnlichen Seifenresten formschöne neue Stücke machen, und sie soll dies unter Verwendung von Brauchwasser tun. Das ist sicher Geschmackssache, und auch die Frage, was passiert, wenn man Seifen mit unterschiedlicher […]
[Energiewende] Überschuss: Deutschland exportiert nach wie vor mehr Strom als es importiert
Deutschland verkauft noch immer mehr Strom als das es einkauft. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 23,9 Terrawatt-Stunden (TWh) über die europäischen Stromnetze nach Deutschland eingeführt. Im gleichen Zeitraum führte Deutschland 27,9 TWh aus. Im ersten Halbjahr 2010 lag die Einfuhrmenge […]