GEMA schliesst Vertrag mit YouTube
Schlagwort: GEMA
Musik | EU soll Streaming-Dienste regulieren
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat eine neue europaweite Regelung für die Vergabe von Nutzungsrechten für Online-Musikstreamingdienste angekündigt. „Am Ende sollen `Hubs` entstehen, die die für solche Musikangebote nötigen Rechte, für Dienste wie `Spotify` oder `Deezer`, zentral verwalten“, so Maas heute
Video-on-demand: Bitkom und GEMA einigen sich bei Verwertungsrechten
Finally: Der deutsche Hightech-Verband BITKOM und die Verwertungsgesellschaft GEMA haben erstmalig eine Vereinbarung für die Anbieter von Video-on-Demand im Internet getroffen. Der Vertrag regelt die Höhe der urheberrechtlichen Vergütungen für Musik in Filmen, Serien, TV-Shows, Dokus und anderen Formaten, die von den Betreibern von Online-Videotheken abgeführt werden müssen.
[Copyfight] Schon über 200.000 Unterschriften gegen Gema-Gebühren
Der Protest gegen die geplante Gebührenerhöhung der Verwertungsgesellschaft Gema nimmt weiter zu: Bis zum Dienstagnachmittag hatten bereits mehr als 212.000 Menschen eine entsprechende Online-Petition an den Bundestag unterzeichnet. Die Petition war im April gestartet worden und läuft noch drei Monate. Mit der geplanten Reform will die Verwertungsgesellschaft eine Vielzahl ihrer […]
[Drive eRazer Ultra] Volle Kanne sichere Daten-Entsorgung
Wer beschlossen hat, angesichts all der mahnenden Worte der vom baldigen Hungertod bedrohten “Kreativen” seinen erpirateten Datenschatz zu löschen, und/oder militärische Geheimnisse von seiner Festplatte in den Orkus versenken will, gleichzeitig aber durch das Anschauen unzähliger CSI-Folgen so gewitzt ist zu wissen, was die heutige Kriminaltechnik alles kann, der greift […]
Urheberrecht: YouTube muss Songs löschen, Google will neu verhandeln
Hugh, das Gericht hat gesprochen. YouTube darf keine Videos zu Musiktiteln mehr bereitstellen, an denen die Verwertungsgesellschaft Gema Urheberrechte geltend gemacht hat. Dies entschied das Landgericht Hamburg heute in erster Instanz. Dem Urteil wurde grundlegende Bedeutung für das Urheberrecht im Internet beigemessen. Es ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Google kündigte […]
Gema vs. Youtube: Songs, die YouTube entfernen muss
Die Musik-Verwertungsgesellschaft Gema hat vor dem Landgericht erreicht, dass zwölf urheberrechtlich geschützte Musiktitel nicht länger auf YouTube zugänglich sein dürfen. Allerdings muss die Google-Tochter nur die nachfolgenden sieben Werke löschen. Genannt sind jeweils Komponist oder Autor, der Titel, Interpret oder Interpretin sowie Erscheinungsjahr.
[Urheberrecht] Die Spannung steigt: Youtube-Gema-Prozess soll Klärung bringen
Im Prozess zwischen der Musik-Verwertungsgesellschaft Gema und dem Videoportal YouTube fällt das Landgericht Hamburg ein erstes Urteil. Beide Seiten erwarten davon eine Signalwirkung, auch wenn die erste Instanz noch keine endgültige Entscheidung bedeuten dürfte. Gema-Jurist Alexander Wolf sagte der Nachrichtenagentur dpa: ««Letztlich geht es um eine angemessene Vergütung für die […]
Urheberrecht: Entscheidung im YouTube-Gema-Streit für April angesetzt
Gema versus Youtube: Der Rechtsstreit zwischen der deutschen Musikrechte-Verwertungsgesellschaft und der Video-Plattform soll am 20. April entschieden werden, wie das Landgericht Hamburg am Donnerstag ankündigte. Die beiden Parteien stritten vor dem Landgericht darum, ob die Videoplattform genug zur Löschung urheberrechtlich geschützter Musik tut. Die Anwälte von YouTube-Mutter Google erklärten, das […]
Gema-Webseite wird wieder zum Opfer des Hackerzorns
Wer aktuell die Gema-Webseite aufruft, hat Pech: „Service Temporarily Unavailable“. Die deutsche Musikrechte-Verwertungsgesellschaft hat sich einen besonders zweifelhaften Ruf („Musik-Finanzamt“) durch ihre Vorgehensweise gegenüber Musiknutzern aller Kategorien verschafft.