TechFieber Blog
  • Greentech.LIVE Conference
  • Green Future Awards
  • Greentech.LIVE Conference
  • Green Future Awards

Mobile Web: Zweites Google Android-Handy HTC Magic startet bei Vodafone

HTC Magic by you.

Nun also Android-Smartphone, die Zweite: Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone bringt sich mit dem zweiten Handy auf Basis des Google-Betriebssystems Android gegen den Erzrivalen T-Mobile in Stellung: Vodafone vermarket das HTC Magic. Das erste Google-Telefon G1, auch „gPhone“ genannt, hat die Telekom-Tochter im Programm.

Zum Thema:

  • gPhone droht Verkaufsstopp: Google G1-Smartphone verletzt Patente
  • [MWC 2009] HTC Magic nun offiziell: Vodafone bringt Android-Touchscreen-Smartphone
  • [Computex] MSI bereitet Android-Netbook vor
  • T-Mobile sells one million G1s
  • Cupcake coming in May, says T-Mobile Germany
  • Most G1 Owners Love Apps — But Not All
  • [MWC 2009] Vodafone: Gestatten, ich bin das HTC Magic alias Google Android G2
  • T-Mobile arbeitet an Android-Festnetz-Telefon, Android Tablet-PC
  • Android-Fieber: Google und T-Mobile freuen sich über 1,5 Millionen G1-Vorbestellungen

Tags

Android, Basis, Betriebssystem, G1, Google, gPhone, Handy, HTC, HTC Magic, mobile web, Programm, rivale, Smartphone, T-Mobile, Telefon, Telekom, Tochter, Vodafone, Web

Alex Reiger

  • Author Alex Reiger
  • Date 25. April 2009

Suche

Letzte Videos

https://www.youtube.com/watch?v=qvJbXpLDb7c

TEST: BEYERDYNAMIC LAGOOxN ANC TRAVELLER KOPFHÖRER

https://youtu.be/hnl_Pa0229o
Tweets by techfieber

Tags

Android app Apple CES design Facebook Fernsehen GADGET GADGETS Gaming Google Green Handy HTD IFA Intel iPad iphone iPod Kamera Laptop Medien Messe Microsoft Mobile Mobiltelefon Musik netbook neu Notebook Samsung Sicherheit Smartphone social network Sony Studie tablet TechShowNetwork Telekom TV Twitter Video Web Werbung Windows

Copyright © 2025 TechFieber Blog

Designed by WPZOOM

Diese Webseite verwendet u.a. Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite, zum Ausspielen personalisierter Anzeigen und zum Teilen von Artikeln in sozialen Netzwerken. Unter Datenschutz erhalten Sie Informationen und Möglichkeiten, diese Cookies auszuschalten.