Schlagwort: Fraunhofer Institut
Frühwarnsystem: Selbstlernende Software soll Fake News entlarven
Eine selbstlernende Software des Fraunhofer FKIE soll den Kampf gegen Fake News in sozialen Netzwerken wie Facebook vereinfachen und Falschnachrichten automatisch erkennen. Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE hat ein Software-Tool auf Basis maschinellen Lernens entwickelt, das die rasante Verbreitung von Falschinformationen über soziale Netzwerke zur Beeinflussung der […]
[IFA] ChameleoAD: Die Welt, wie sie Marketingleute gern hätten
Ganz interessant sind auch die Forschungen der Fraunhofers zu anpassungsfähigen digitalen Leitsystemen. Unter der Bezeichnung ChameleoAD stellt das Fraunhofer IGD ein System vor, das in bereits bestehende digitale Leitsysteme integriert werden kann. Gedacht ist das System eigentlich, um je nach den erkannten Gesichtern – also jung oder alt, männlich oder […]
[IFA] Fraunhofer-Institut entwickelt interaktives Schaufenster
Immer wieder interessant ist auf Elektronikmessen der Besuch des Fraunhofer-Instituts. Besonders in diesem Jahr, denn auf der IFA ist durch all die 3D-Fokussierung eine eher an einen Jahrmarkt erinnernde Stimmung greifbar. Da ist man froh, wenn freundliche, wirklich nur ganz leicht nerdige Menschen einem neue Entwicklungen erklären, für die das […]
[Greentech] Wellengeneratorschiffe fischen Strom aus dem Meer
Das Fraunhofer Institut, genauer dessen „Center for Manufacturing Innovation“ in Boston stellte aktuell ein neues Konzept zur Energiegewinnung auf der Clean Technology 2011 Conference and Expo vor: Wellenkraftgeneratoren werden bisher in Küstennähe verankert und mit Seekabeln an des Stromnetz angebunden.
iPhone und iPad in sechs Minuten geknackt
Sicherheitsforscher am deutschen Fraunhofer Institut haben gezeigt, dass ein gestohlenes iPhone oder iPad unter Ausnutzung bereits bekannter Sicherheitslücken innerhalb von sechs Minuten geknackt werden kann – und zwar so, dass sämtliche Passwörter dem Angreifer bekannt werden. Das führt nicht nur dazu, dass der Dieb die volle Kontrolle über das Gerät […]