Schwere Zeiten für die Hersteller von Antivirensoftware. Nachdem Browserentwickler wie Mozilla dazu übergegangen sind, ihre Produkte in höherer Frequenz zu verbessern als das früher der Fall war, kommt es zu Kompatibilitätsproblemen.
Schlagwort: firefox
Firefox 7: Schneller, weniger Speicherbedarf
Das jüngste Update für den beliebten Browser aus den Mozilla Laboren hat eine Haupteigenschaft. Aus dem Projekt „MemShrink“ resultierte eine Firefox-Version mit einem Arbeitsspeicherverbrauch, der gegenüber der der Vorversion 6 um 20 bis 50 Prozent gesenkt wwerden konnte. Folge:
[TechPraxis] Besser Web-Browsen: Firefox-Sitzung manuell wiederherstellen
Firefox ist auf alles vorbereitet: Bei einem unerwarteten Absturz merkt sich der Browser, welche Webseiten und Tabs zum Zeitpunkt des Problems geöffnet waren. Beim nächsten Start bietet der Browser die «Sitzungswiederherstellung» an, mit der sich die alte Tabkonfiguration rekonstruieren lässt. Das klappt sogar, wenn die Sitzungswiederherstellung versehentlich übersprungen wurde.
Firefox für Tablets
Evolution, wohin das Auge blickt. Schlechte Zeiten für Kreationisten also. Diesmal finden wir Darwins scharfäugige Beobachtungen durch die Entwicklung des zentralen Stücks Software unserer Tage bestätigt.
Firefox demnächst ohne Versionsnummern
Firefox-Entwickler Mozilla hat angekündigt, demnächst keine Versionsnummern mehr für Firefox zu verwenden. Der Grund liegt wohl in den immer schneller auf einander folgenden Versionen, die nun nicht mehr mit Punkt und Unterpunkt, sondern als volle Versionssprünge gekennzeichnet werden.
Offiziell: Firefox erobert Europa
Nach Zahlen des Webstatistiktool-Anbieters StatCounter hat der alternative Browser Mozilla Firefox in Europa erstmals den Microsoft Internet Explorer vom ersten Platz verdrängt: Im Dezember 2010 nutzen 38,11 % der Eurosurfer den Firefox, und nur noch 37,52 % den IE. Auf dem dritten Platz der stark an Beliebtheit zunehmende Google Chrome […]
Firesheep: Jetzt kann jedermann fremde Logins hacken
Der Security-Experte Eric Butler hat ein Firefox-Plugin namens Firesheep vorgetsllt. Einmal installiert, zeigt es auf drastische Weise Sicherheitslücken unverschlüsselter Webseiten. So wie Facebook, Twitter, Webmailanbieter, alles mit einem ungesicherten Login. In offenen Wlans kann der Firesheep-Benutzer mitverfolgen, ob sich irgendjemand in irgendeine der betroffenen Webseiten einloggt und übernimmt dann automatische […]
[BrowserWars] Chrome auf der Überholspur
Die aktuellen Zahlen von Statcounter zur globalen Browsernutzung malen ein farbenfrohes Bild; die Zeit der Browsermonopole scheint endgültig vorbei. Augenfällig ist, dass der Nutzeranteil des Microsoft Internet Explorer weltweit unter 50 % gefallen ist (vor einem Jahr waren es fast 9 % mehr), trotz aller Updateanstrengungen, und dass der Mozilla […]
[TechPraxis ] Firefox hält unter Windows 7 praktische Zusatzfunktionen parat
Firefox bietet unter Windows 7 einige zusätzliche Funktionen, die nur schwer zu entdecken sind. Dazu gehört auch die Tab-Vorschau des Webbrowsers in der Taskleiste. Sie wurde von den Firefox-Entwicklern standardmäßig ausgeschaltet, obwohl sie praktisch ist. Mit einigen Klicks kann sie aktiviert werden. Der Firefox 3.6 zeigt dann alle geöffneten Tabs […]
[Sicherheit] Privates Browsen nur bedingt sicher
Obwohl so gut wie alle modernen Browser (Internet Explorer (IE), Firefox, Chrome, Opera, Safari) sogenanntes „privates Surfen“ (umgangssprachlich: „Porno-Modus“) anbieten, warnen Sicherheitsexperten vor zu viel Vertrauen. Das private Surfen schützt in erster Linie davor, dass etwa andere Personen Informationen über die eigenen Surfgewohnheiten erhalten könnten. Trotzdem bleiben Spuren besuchter Webseiten […]