Der „Tatort“ war im März die am häufigsten thematisierte Fernsehsendung im Social Web. Das berichtet der Mediendienst „Kress“, der ab sofort den von MediaCom ermittelten „Social TV Buzz“ veröffentlicht. Mit dieser bislang nur intern und für die eigenen Kunden ausgewerteten Analyse stellt die Media-Agentur kontinuierlich die Social-Media-Effekte serieller Formate im […]
Schlagwort: Fernsehen
[TechBusiness] SRG verzichtet auf Online-Werbung – zumindest momentan
Die Summen, die Unternehmen für Werbung im Internet ausgeben, wächst beständig – was vor einigen Jahren noch als Nischenmarkt galt, verspricht heute attraktive Einnahmen. Um die aber wird auch heftig gerangelt, zum Beispiel zwischen den traditionellen Verlegern und öffentlichen Medienanstalten. In der Schweiz haben die Verleger beim Bundesrat einen Erfolg […]
[IFA] [TV] 4KTV setzt neue Rekorde, auch im Preis – Sony Bravia XBR-84X900 kostet 25.000 Euro
Auf der IFA Berlin konnte sich 4K-Fernsehen als buchstäblich echter Hingucker präsentieren; die Detailtreue und Bildtiefe der 8-Megapixel-Screens liessen die meisten 3D-Geräte blass aussehen. Bis die durch eigene Upscaling-Prozessoren atemberaubend klaren Bilder aber Mainstream werden, dürfte noch eine Weile vergehen: Sony gab jetzt den Einstiegspreis für sein 84-inch Modell Bravia […]
[TechBusiness] Post-TV-Ära: ProSiebenSat1 sucht „digitale Erlösquellen“ – gründet Web-Company in Berlin
Angesichts der schwächelnden Werbekonjunktur forciert ProSiebenSat1 seine Anstrengungen, die digitalen Zusatzgeschäfte möglichst schnell auszubauen. Deutschland größter Fernsehkonzern gründet nun in Berlin ein Unternehmen, um neue digitale Erlösquellen zu erschließen. „Mit unserem neuen Gemeinschaftsunternehmen Covus Ventures, an dem wir mit 51 Prozent beteiligt sind, wollen wir unser digitales Geschäft weiter ausbauen“, […]
[IFA] Kampf um die Augäpfel: Youtube – Konkurrenz zum Fernsehen?
Man kennt ihn, den Sami Slimani, seines Zeichens Guru der YouTube-Welt. Zumindest wenn man nicht deutlich älter ist als Mitte 20. Mit Video-Schnipseln zu Mode, Pickel, Zahn- oder Haarpflege bietet «Herr Tutorial» kostenlose Lebenshilfe. Sami verkörpert vieles, was die Fernsehsender am Internet beneiden. Denn Slimani ist zum Knigge seiner Generation […]
[IFA] Smart TV: TV-Angebote im Web oder Web-TV auf dem großen Screen
Das Zusammenwachsen von TV und Internet wird auf der Funkausstellung IFA in Berlin schon seit Jahren heiß diskutiert. In den Wohnzimmern der Zuschauer spielten die Smart TVs mit Internet-Anschluss bislang aber nur eine untergeordnete Rolle. Doch seit einigen Monaten zeichnet sich eine Trendwende ab. Während früher die meisten Hybrid-Fernseher gar […]
[IFA 2012] Metz bleibt sich treu – darf aber nicht verschlafen
Es klingt fast so, als wolle sich der Pressesprecher Thomas Hey für sein Unternehmen entschuldigen: „Metz Fernseher sind innovativ – aber eben so, wie wir uns Innovation vorstellen“. Was wie eine Ausrede klingt, ist in Wirklichkeit eine Tugend. Anstatt jedem Trend blind hinterher zu rennen, um für einen kurzen Augenblick […]
[Fernsehen 2.0] Glotze vs. Cyberkino: Fernsehsender ringen um Generation YouTube
Filme und Serien satt, wann und wo auch immer: Die schöne TV-Welt ist längst da. Immer mehr Zuschauer befreien sich vom Zeitkorsett zwischen Morgenmagazin, Abendnachrichten und Late Night. Ob als Video on Demand (VoD), als Internet-Stream gegen eine Monatspauschale (SVoD) oder Mediathek – Fernsehen wird immer mehr konsumiert, wenn die […]
[IFA] Stream TV Networks zeigt 3D-Fernsehen ohne Brille bei der IFA
Die Autostereoskopie ist weiter auf dem Vormarsch. Will heissen: Glotzen in der dritten Dimension ist bald auch ohne lästige Brillen möglich. Brillenfreies 3D-Fernsehen ist nicht ganz neu. Bereits in den vergangenen zwei Jahren zeigten etwa der japanische CE-Riese Toshiba und Philips erste Prototypen der neuen 3D-TV-Technik ohne Brille. Nun ziehen […]
Ab in die dritte Dimension: Was ihr schon immer über 3D wissen wolltet, aber …
3D passt nicht nur auf die große Leinwand, auch Heimkino kommt in der dritten Dimension gut rüber. Und was braucht man dafür? Sind Geräte überhaupt untereinander kompatibel? Und am wichtigsten: Auf welche 3D-Technologie soll man überhaupt setzen? Wer sein Heimkino 3D-fit machen will, muss sich zunächst für eine 3D-Technik entscheiden. […]