Tja, das war es dann wohl mit dem preisgünstigen Verhexen des unliebsamen Nachbarn: eBay wirft alle Angebote raus, die auf magische Weise Heilung und Lebensverbesserung (für die einen) und Krankheit und Elend (für die anderen versprechen. Ab September müssen sich Anbieter und Nachfrager für allerlei Esoterisches einen neuen Platz suchen, […]
Schlagwort: ecommerce
[TechBusiness] Eurostat-Studie: Jeder sechste Euro stammt aus Internet-Geschäft
Keine Frage, die Digital-Wirtschaft brummt – inzwischen sogar derart, dass laut Studie nun jeder sechste Euro von deutschen Firmen im Internet umgesetzt wird. Entsprechende Zahlen teilte der Bitkom heute morgen auf Basis von Eurostat-Daten mit. Danach erzielten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr im Schnitt 17 Prozent ihres gesamten Umsatzes über […]
[E-Commerce] Abofallen ade: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger wirbt für „Button-Lösung“ bei Web-Shopping
Schluss mit der Abzocke im Web-Handel – Transparenz im Netz als Wettbewerbsvorteil im E-Commerce zu sehen sein: Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat deutlich gemacht, dass der neue Internet-Bezahlbutton, mit dem Verbraucher vor unfreiwilligen kostenpflichtigen Abonnements geschützt werden sollen, dringend nötig ist. Durch Abofallen sei viel Vertrauen verspielt worden: „Die Industrie […]
[E-Commerce] Schluss mit Web-Klamotten-Frust: Upcload nimmt Mass
Wer kennt es nicht, das leidige Problem, dass Klamotten auf einer Webseite richtig genial aussehen. Aber das, was der Postmann wenige Tage später dann im hübschen Paket an die Haustüre liefert keinesfalls hübsch ist? Die Farben nicht stimmen. Oder noch schlimmer, die Hose oder Bluse zu eng ist? Ein neuer […]
[Web] Studie: Internet wichtigster Shopping-Berater für Gadgets und anderen Elektro-Geräten
Das Internet ist der beliebteste Einkaufsberater für Elektronikgeräte: Über 90 Prozent der deutschen Internetnutzer informieren sich vor dem Kauf von Computern, Smartphones und Flachbildfernsehern im Web. Das ergab eine Untersuchung im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Auf Platz zwei folgt der Fachhandel. 62 Prozent der User lassen sich von einem Verkäufer […]
[E-Commerce] eBay-Chef Donahoe prophezeit radikale „Digitalisierung des Konsumverhaltens“
Laut Ebay-Chef John Donahoe steht der Handel weltweit vor einem revolutionären Umbruch. „Seit rund 12 bis 18 Monaten beobachten wir grundlegende Änderungen im Verhalten der Konsumenten – vor allem in der Art, wie sie ihre Mobiltelefone zum Shoppen und Bezahlen einsetzen“, so Donahoe in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der […]
[E-Commerce] 23 Prozent des Umsatzes mit Elektronik und Gadgets im Web
Gut ein Viertel (23 Prozent) des gesamten Umsatzes mit elektronischen Geräten ist in Deutschland inzwischen ins Internet abgewandert. Das ergab eine repräsentative Erhebung des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Damit hat sich der Online-Anteil am Umsatz bei Privatverbrauchern innerhalb von nur fünf Jahren fast verdoppelt. Im Jahr 2007 […]
Travelfieber im Web: 5 Mio Deutsche buchen Reisen exklusiv online
Für viele Deutsche beginnt die Urlaubsplanung im Internet: Über fünf Millionen Bundesbürger buchen ihre Reisen grundsätzlich im Web. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Weitere 27 Prozent der Internetnutzer, über 14 Millionen Deutsche, haben schon häufiger Reise-Angebote im Netz wahrgenommen. Insgesamt haben schon 32 Millionen Deutsche […]
[E-Commerce] Studie: Mehr Anbieter und Service pushen Internet-Handel in der Schweiz
Die Forscher des Kompetenzschwerpunkts E-Business an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben für einen aktuellen Report für das Jahr 2012 vorgelegt und sehen für die Entwicklung des E-Commerce in der Schweiz gute Perspektiven. In einer zweiten Welle drängten nun neue Anbieter auf diesen Markt, und viele Traditionsmarken, die sich zunächst zurückhalten […]
[Web] Kununu: Arbeitgeber online bewerten
Soziale Netzwerke entstanden aus dem Bedürfnis der Bürger, sich zu äussern, und die eigene Meinung zu diskutieren. Ein früher Schritt in dieser Richtung waren Bewertungsportale, gerade im Bereich von Konsumartikeln. Im Jahr 2007, also vor fünf Jahren, nahm ein Wiener Internet-Startup die Tradition wieder auf und stellte die Job-Bewertungsplattform kununu […]