Schlagwort: e-Commerce

Digital Life

Insolvenz: Web-Händler MyBy.de am Ende

Aus für Online-Shop: Die Spatzen pfiffen es längst von den Dächern, nun ist es offiziell bestätigt: Der vor zwei Jahren so ambitioniert gestartete Elektronik-Web-Laden MyBy.de musste beim Amtsgericht in Düsseldorf Insolvenz anmelden. Das Joint Venture des Axel Springer Verlags und der Arcandor-Tochter Primondo ist schon seit einer Woche nicht mehr […]

Digital Life, TechBUSINESS

[Studie] Amazon ist die Nummer eins unter deutschen Einzelhändlern

Paradigmenwechsel im Einzelhandel – Internet-Handel hängt stationären Handel ab. Studien von BBDO Consulting zur Markenstärke von Einzelhändlern zufolge ist der deutsche Ableger des US-Internet-Kaufhauses Amazon die unangefochtene Nummer eins unter den Einzelhändlern in Deutschland. Auf einer sogenannten „Markenstärke-Skala“ von 0 bis 10 erreichte Amazon einen Wert von 8,32 und hängte […]

Digital Life, TechBUSINESS

[Studie] E-Comerce: Jeder vierte Deutsche kauft online

Ein neuer Tag, eine neue Studie zum Online-Shopping. Und wieder gibt es gute Nachrichten für die derzeit so gebeutelte Einzelhandelswirtschaft – zumindest für Online-Händler oder Firmen mit Web-Shops zum stationären Handel: Gut 42 Prozent aller Bundesbürger haben im vergangenen Jahr im Internet eingekauft, rechnet zumindest heute der deutsche IT-Branchenverband Bitkom […]

Digital Life

[Studie] E-Commerce: Eltern lieben Web-Shopping

Der „Mediascope Europe 2008“-Studie der European Interactive Advertising Association (EIAA) zufolge tummeln sich Eltern ganz besonders gerne bei Web-Shopping-Plattformen im Netz: Erwachsene mit einem Kind bzw. mehreren Kindern sollen der Untersuchung zufolge pro Halbjahr im Schnitt zehn Produkte online kaufen und dafür insgesamt rund 700 Euro hinblättern. Dagegen würden kinderlose […]

Digital Life

Herbes Minus im Netz: Burdas Tomorrow Focus AG schreibt 1,9 Mio Euro Verlust

Der im Internet-Geschäft ganz besonders ehrgeizige Burda-Verlag muss herbe Verluste hinnehmen. Der hauseigene Internet-Arm, die Tomorrow Focus AG, meldete für das erste Quartal 2009 unterm Strich einen Verlust von 1,9 Millionen Euro und einen massiven Einbruch beim Portalgeschäft. Die Online-Flaggschiffe des Verlages, Focus Online oder TVspielfilm.de, verloren fast zehn Prozent […]

Digital Life

eBay-Konkurrenz: Nutzerbetriebene Online-Shops bei Quelle

E-Commerce für jedermann: Der Fürther Versandhändler Quelle setzt für den Ausbau seiner Online-Shopping-Strategie auf sogennante „QStores“. Im Rahmen des neuen Angebots können Webseiten-Betreiber auf eigenen Web-Seiten oder Mini-Web-Stores Quelle-Produkten anbieten. Keine schlechte Idee: In den USA bietet Amazon.com seit einigen Jahren mit Erfolg vergleichbare Co-Shopping-Möglichkeiten für kleinere Web-Händler an.

Digital Life, Web

[TechNewsTicker] E-Commerce: Amazon macht bald in Mode

Amazon baut Sortiment weiter aus: Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com will nach Informationen des „Handelsblatts“ in Deutschland künftig auch Mode verkaufen. Der Grund für diesen Vorstoß liegt auf der Hand: Das Geschäft mit Bekleidung im Internet wächst rasant. Gemäß GfK-Studien hat sich Bekleidung (mit 12,6 Millionen Käufern) sogar erstmals an der […]

Digital Life, Web

Führungswechsel beim Web-Shopping: Amazon.de hängt eBbay.de ab

Neue Machtverhältnisse beim Web-Shopping in Deutschland – Amazon hat hierzulande den Erz-Rivalen eBay überholt. Laut GfK-Studien kauften im Jahr 2008 16,7 Mio Deutsche bei deutschen Ableger des E-Commerce-Pioniers und weltgrößten Online-Laden Amazon ein. Dagegen shoppten nur noch etwas über 16 Millionen Deutsche bei eBay.de, so die aktuellen Studie „Online Shopping […]

Digital Life, TechBUSINESS, Web

E-Commerce: Ebay-Geschäft schlecht, aber besser als erwartet

Die Krise beutelt auch das Internet-Auktionshaus – der Gewinn ging deutlich zurück, übertrifft aber die Erwartungen. Der E-Commerce-Riese und Internet-Auktions-Primus Ebay hat trotz eines Gewinn- und Umsatzrückgangs im ersten Quartal die Markterwartungen übertroffen. Unter dem Strich sei das Ergebnis auf 357 Millionen Dollar von 460 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum gesunken.