Informationen der “Wirtschaftswoche” zufogle ließ die Telekom schon in den neunziger Jahre unter Hackerverdacht stehende User bespitzeln. So seien 121 Nutzer abgehört worden sein. Der zuständige Minister soll darüber informiert gewesen sein. Die Telekom weist die neuen Vorwürfe zurück.
Schlagwort: Deutsche Telekom
Spitzelskandal: Telekom soll bereits in den 90ern spioniert haben
Informationen der „Wirtschaftswoche“ zufogle ließ die Telekom schon in den neunziger Jahre unter Hackerverdacht stehende User bespitzeln. So seien 121 Nutzer abgehört worden sein. Der zuständige Minister soll darüber informiert gewesen sein. Die Telekom weist die neuen Vorwürfe zurück.
Spitzelei und kein Ende: Auch Nestlé schickt Spion
Nun also auch ein NestléGate: Der Nahrungsmittel-Riese Nestlé soll einen Spitzel bei den Globalisierungsgegnern Attac untergebracht haben. Die eingeschleuste Agentin spionierte die Produktion eines Anti-Nestlé-Buchs aus. Anscheinend war der Kommunikationschef des Konzerns darüber informiert. Mehr lesen bei fr-online.de Spitzelskandal: Auch Lufthansa spionierte Journalist aus Telekom-Spitzel spionierte auch für die Bahn
Telekomskandal: Ex-Telekomsprecher Kindervater schützt Ricke und Zumwinkel
Ricke und Zumwinkel erhalten Rückendeckung von Ex-Telekomsprecher Jürgen Kindervater. Die beiden ehemaligen Telekom-Vorsitzenden seien nicht über die Spitzeleien informiert gewesen. Die Abteilung Konzernsicherheit habe ohne deren Wissen agiert. Mehr lesen bei Frankfurter Rundschau
TelekomGate: Sind Journalisten als Spitzel unterwegs?
Berichte, denen zufolge Wirtschaftsjournalisten im Auftrag von Spitzelfirmen spioniert haben sollen, weist die „FTD“ als frei erfunden zurück. Auch dass Tasso Enzweiler bestechlich gewesen sein könnte, wird in Frage gestellt. Mehr lesen bei „FTD“
TelekomGate: TV-Talkrunden ohne Obermann
Die Deutsche Telekom möchte sich nicht öffentlich in TV-Talksendungen zur Bespitzelung von Aufsichtsräten und Journalisten äußern. So sollen weder Telekom-Chef René Obermann noch andere Vertreter des Unternehmens in die Diskussions-Arena bei ARD und ZDF geschickt werden. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, findet eine geplante Diskussionrunde bei Frank Plasbergs „Hart aber fair“ […]
Telekom-Spitzel spionierte auch für die Bahn
Die Affäre um die Spitzelpraxis der Deutschen Telekom zieht weitere Kreise. Nach Informationen des Handelsblattes soll das Unternehmen, das im Auftrag der Telekom Aufsichtsräte und Journalisten bespitzelte, auch von der Deutschen Bahn AG engagiert worden sein.
Krise in pink: TelekomGate weitet sich in StasiGate aus
Der Krisensumpf rund um die Deutsche Telekom breitet sich immer weiter aus. „TelekomGate“ mutiert unlängst gar zu „StasiGate“. Nun hat selbst Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die Vorstandschefs der deutschen Telekommunikationsriesen einbestellt, nachdem in der T-Spitzelaffäre täglich neue pikante Fakten ans Licht kommen.
TelekomGate: Maulwurf bei Wirtschaftsmagazin “Capital”, Bespitzelungen auch bei “FTD”.
Der Schnüffelskandal rund um die Deutsche Telekom zieht immer weitere Kreise: Wie nun bekannt wurde, hat der Telekommunikationsriese im Jahr 2005 einen Maulwurf in die Redaktion des Wirtschaftsmagazins „Capital“, ein Ableger des Verlagshauses Gruner & Jahr, eingeschleust und den Redakteur Reinhard Kowalewsky systematisch bespitzelt.
TelekomGate spitzt sich zu
Die Spitzelaffäre um die deutsche Telekom spitzt sich zu. Bis diese Woche Freitag will die Bonner Staatsanwaltschaft nun entscheiden, ob sie Ermittlungen in der Bespitzelungsaffäre gegen Verantwortliche des Telekommunikations-Riesen aufnehmen will. Unterdessen sind neue Details bekannt geworden. Sollten die Staatsanwälte tätig werden, würden die betroffenen Journalisten von der ermittelnden Behörde […]