Die Software-Panne bei Apple , durch die man unter Umständen Nutzer des Telefoniedienstes Facetime belauschen konnte, wird zum Fall für die New Yorker Staatsanwaltschaft. Sie wolle Apples Umgang mit der Sicherheitslücke untersuchen, kündigte Generalstaatsanwältin Letitia James an.
Schlagwort: Datenschutz
Neuer Firefox Browser soll Privatsphäre besser schützen #VIDEO
Firefox jetzt mit neuen Funktion für mehr Datenschutz – Browser nun mit neuem Tracking-Schutz zudem sind Seitenelemente individuell blockierbar
Privater surfen: Firefox Browser ändert Einstellungen
Neue Standards sollen verhindern, dass beim Browsern mit Firefox persönliche Daten automatisch gesammelt werden.
Frischzellenkur für Google Maps in Deutschland
Happy Mapping! Auf deutschen Straßen werden dieser Tage wieder Kamera-Fahrzeuge des US-Konzerns Google zu sehen sein. Es würden Daten gesammelt, um das Kartenmaterial des Online-Dienstes Google Maps zu verbessern Bis zum September wolle Google nun neue Daten in Deutschland sammeln.
Facebook-Datenskandal: Hat Cambridge Analytica meine Daten?
Facebook-Nutzer können jetzt herausfinden, ob ihre Daten missbraucht wurden. Das ist auf zwei Wegen möglich. Wo sie klicken müssen, zeigt die folgende Anleitung – der kalifornische Social-Media-Riese hat eine Funktion freigeschaltet, mit der Nutzer sehen können, ob sie vom Datenmissbrauch betroffen sind.
OnePlus-Smartphones senden Nutzerdaten an Hersteller #Datenschutz
Für schlechte Schlagzeilen sorgt diese Woche der sonst eigentlich eher von einigem Hype und Hoffnung umgebene Mobilfunk-Spezialist OnePlus aus China. Nun aber hat sich herausgestellt, dass OnePlus-Smartphones Nutzerdaten an den Hersteller übertragen. Dazu zählen unter anderem Telefonnummern und genutzte Apps.
PIN-Code bei Android-Smartphones regelmäßig ändern #Datenschutz
Achtung Password-Klau: Den PIN-Code bei Android-Smartphones sollen Nutzer laut Experten regelmäßig ändern – so klappt’s auch mit dem Datenschutz
Datenschützer kritisieren Facebook-Datenaustausch bei WhatsApp
Neue Nutzungsbedingungen des Kurznachrichtendienstes WhatsApp stößt bei Datenschützern auf Kritik – Facebook muss sich wohl auf eine Untersuchung einstellen müssen.
Zitis: Bundesregierung will Internet-Verschlüsselungen knacken
Die Bundesregierung plant eine neue Sicherheitsbehörde, die Techniken für die Überwachung des Internets und von Messenger-Diensten entwickeln soll. Entsprechende Pläne stellten nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR zwei Staatssekretäre aus dem Bundesinnenministerium und das Kanzleramt am Donnerstag Abgeordneten der großen Koalition vor.
Datenleck | Panama Papers: Bundesregierung will kooperieren
Nach den Enthüllungen über ein Netzwerk von Briefkastenfirmen einer Anwaltskanzlei in Panama-Stadt hat die Regierung volle Kooperation zugesichert. „Die panamaische Regierung verfolgt eine Null-Toleranz-Politik in allen Bereichen des Rechts- und Finanzwesens, wo nicht mit einem höchsten Maß an Transparenz gearbeitet wird“, hieß es in einer Verlautbarung.