Schlagwort: Datenschutz

Digital Life, Web

[Datenschutz] Google lenkt ein: Einspruchsfrist für Geo-Dienst „Street View“ verlängert

Google geht im Streit um den Foto-Straßenatlas Street View auf die Bundesregierung zu. Das Unternehmen verdoppelt die Vorab-Einspruchsfrist für Mieter und Hauseigentümer auf acht Wochen. «Wir möchten damit den Bürgern, die sich gegen eine Veröffentlichung ihrer Häuser oder Wohnungen bei Street View entscheiden, ausreichend Zeit für ihren Widerspruch geben», schrieb […]

Digital Life, Web

Umstrittener Geo-Internet-Dienst: Bundesländer kritisieren Regierung wegen Google „Street View“

Die Zurückhaltung des Bundes hinsichtlich einer schnellen gesetzlichen Regelung für den Internetdienst Google Street View stößt in den Ländern auf Kritik. Der Bundesrat hatte einen eigenen Gesetzentwurf zu den Panorama-Straßenfotos von Google vorgelegt. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) strebt aber eine breitere Regelung an, die auch andere Internetdienste einbezieht. «Die […]

Digital Life, Web

Datenschutz: Widerstand gegen Google Street View wächst weiter

Der Widerstand gegen den umstrittenen Dienst Street View des Google-Konzerns wächst. Bundesländer, Politiker und Datenschutzbeauftragte fordern eine schnelle gesetzliche Regelung. Bundesinnenminister Thomas de de Maizière (CDU) rät in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) allerdings zur Gelassenheit. Eine schnelle Gesetzesänderung lehne er ab. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der Zeitungsgruppe „Straubinger […]

Digital Life, Web

“Street View”-Kontroverse: Die Ohnmacht der Datenschützer gegenüber der Datenkrake Google

Der Fall Google «Street View» macht nach Ansicht des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar die Schwächen des Datenschutz in Deutschland deutlich. Es zeige sich, «dass der Umgang mit Geodaten dringend geregelt gehört», sagte Caspar der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag). Zwar habe Google zugesagt, bei der Veröffentlichung der Straßenansichten den Datenschutz zu wahren. […]

Digital Life, VIDEOS, Web

[Video] [Datenschutz] Google auf Kuschelkurs: Promo-Video für „Street View“ – „Berlin-Street-View“ bringt Videos ins Netz

Och, warum nur all die Aufregung? Ist doch alles halb so schlimm, suggeriert die Datenkrake Google mit diesem süßen kleinen Video-Filmchen zum kontroveresen Online-Mapping-Dienst Google Street View während sich die Netz-Community samt Politik in Deutschland dieser Tage verdutzt am Kopf kratzt. Und während die Bundesregierung munter über den Google-Mapping-Dienst streitet, […]

Digital Life, Web

Politischer Druck wächst: Längere Widerspruchsfrist gegen Google “Street View” gefordert – Ilse Aigner unter Zugzwang

Das Vorhaben von Google, seinen Straßenbilderdienst «Street View» für die 20 größten deutschen Städte noch in diesem Jahr freizuschalten, bleibt weiter umstritten. Insbesondere geht es um eine längere Widerspruchsfrist für die betroffenen Grundstückseigner. Die Länder verstärken unterdessen ihren Druck auf das Bundesverbraucherschutzministerium. Dessen Parlamentarische Staatssekretärin, Julia Klöckner (CDU), hat Google […]

Digital Life, Web

[Datenschutz] Google Street View: EU fordert sechs Wochen Widerspruchsfrist

EU-Justiz-Kommissarin Viviane Reding hat sich in den Streit um die Einführung des Internet-Dienstes Google Street View eingeschaltet und eine längere Widerspruchsfrist gefordert: «Ich erwarte, dass Google sich an die europäischen Spielregeln im Datenschutz hält – überall in Europa». Reding ermahnte Google in der «Bild»-Zeitung, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten und den […]

Digital Life, Web

Breite Front gegen Google: Politiker gegen Veröffentlichung von Wohnhaus-Fotos durch Google Street View – Google startet Image-Kampagne

Politiker aller Parteien wollen Google die Veröffentlichung von Fotos ihrer Wohnhäuser im Internet untersagen. Es sei unklar, mit welchen Daten die Fotos verknüpft werden, sagte Volker Beck, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen, heute morgen der «Frankfurter Rundschau». Einen grundlegenden Fehler habe 2008 die damalige Bundesregierung gemacht, indem sie eine gesetzliche Regelung […]