Autsch. Strato unter Druck: Der Internetprovider Strato ist heute Abend durch einen massiven Hackerangriff lahmgelegt worden, und damit auch Millionen Tausende (siehe Update unten) von deutschen Internetseiten. Strato sprach von einem „massiven DDoS-Angriff“. Erste Gegenmaßnahmen würden greifen. Ab etwa 19:15 Uhr waren vermutlich fast alle Internetseiten, die bei Strato gehostet […]
Schlagwort: Cybercrime
[Cybercrime] Passwort-Klau: Hacker aus China sollen Nortel ausspioniert haben
Per Passwort-Klau zu Firmengeheimnissen: Mutmaßliche chinesische Hacker haben laut einem Zeitungsbericht über viele Jahre ausgiebigen Zugang zum Computersystem des Telekom-Ausrüsters Nortel gehabt. Dank sieben gestohlener Passwörter von Top-Managern habe es für die Eindringlinge vom Jahr 2000 bei Nortel kaum Geheimnisse gegeben, berichtete das «Wall Street Journal» unter Berufung auf eine […]
[Security] Deutschland immer häufiger Ziel von Cyberattacken – warnt Innenminister Friedrich
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sieht deutsche Regierungsstellen zunehmend durch staatliche Cyberangriffe bedroht. „Wir müssen davon ausgehen, dass eine Reihe von Staaten Cyber-Angriffe als Mittel zur Informationsbeschaffung aus Politik und Wirtschaft einsetzen“, sagte Friedrich vor der am Freitag beginnenden Münchner Sicherheitskonferenz dem „Handelsblatt“. Deutschland poche auf die Einhaltung internationaler Gepflogenheiten.
[Cybercrime] USA: Kampf gegen Online-Piraterie soll nicht zur „Zensurmaßnahme“ ausarten
Im Streit um US-Gesetze zur Verschärfung des Urheberrechts hat der Berater von US-Außenministerin Hillary Clinton, Alec Ross, betont, der Kampf gegen Online-Piraterie dürfe nicht zur „Zensurmaßnahme“ werden. „Wir werden kein Gesetz unterstützen, das ein innovatives Internet untergräbt und die freie Meinungsäußerung einschränkt“, sagte Ross dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Ross, der bereits […]
[VIDEO] [Hacker] Was ist eigentlich genau Anonymous? What is „The Plan“?
[via http://www.youtube.com/watch?v=G-tHWxvhMOo @Youtube]
[Hacker] Kein Spass: BKA warnt alle Internet-Nutzer vor Schadsoftware DNS-Changer
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundeskriminalamt (BKA) warnen deutsche Internetnutzer vor der Schadsoftware DNS-Changer. In Deutschland sind nach Angaben der US-Bundespolizei FBI derzeit bis zu 33.000 Computer täglich betroffen. Die von den Hackern geschaffene Schadsoftware leitet Nutzer von infizierten Rechnern offenbar auf manipulierte Internetseiten um. […]
[Cybercrime] Apple App Store: Hacker knacken In-App-Transaktionen
Hacker sollen in Apples App Store die Funktion der In-App-Einkäufe geknackt und somit eigentlich kostenpflichtige Inhalte ohne Bezahlung freigeschaltet haben. Das berichtet das Internetportal Heise Online unter Berufung auf Foreneinträge. Die Funktion der In-App-Transaktion sieht vor, dass Nutzer gegen zusätzliche Bezahlung weitere Funktionen einer bereits gekauften App erwerben können. Auf […]
[Security] Zwei von drei Unternehmen in Deutschland Opfer von Hacker-Attacken
Durch Hacker-Angriffe haben bereits zwei Drittel der deutschen Unternehmen Firmengeheimnisse verloren. Laut einer Allensbach-Umfrage sind 15 Prozent der Unternehmen «häufig» das Ziel solcher Attacken, 20 Prozent «gelegentlich» und 29 Prozent «selten», schreibt die «Wirtschaftswoche». Die Umfrage führte das Institut im Auftrag der Telekom-Tochter T-Systems durch.
Cybercrime: Internet-Kriminelle verursachen weltweit 388 Milliarden Dollar Schaden
Cybercrime verursacht Schäden in Milliardenhöhe: In Deutschland entsteht durch Internet-Kriminalität einer aktuellen Studie zufolge ein direkter finanzieller Schaden in Höhe von insgesamt 16,4 Milliarden Euro. Rechne man die Kosten für den Zeitaufwand mit, der den Opfern dadurch entsteht, erhöhe sich der Schaden innerhalb eines Jahres auf 24,3 Milliarden Euro, heißt […]
Offen wie ein Scheunentor: IT-Sicherheitslücken bei Volkswagen laden Hacker ein
Europas größter Autobauer Volkswagen (VW) ist laut einem Zeitungsbericht nicht ausreichend gegen mögliche Hacker-Angriffe gesichert. Es gebe gravierende Sicherheitslücken im konzerneigenen Computersystem, berichtet die „Financial Times Deutschland“. Eine interne Untersuchung von Experten der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) habe offengelegt, dass sensible Firmengeheimnisse leicht abgefischt werden könnten.