Tja, es muss eben doch nicht immer eine GoPro sein: Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es wasserfeste und ganz einfach am Helm oder Fahrradlenker befestigbare Mini-Digital-Kameras: So etwa die nur 100 Euro teure Pearl PX-8000, die der Gadget-Versand-Spezialist aus Süddeutschland gerade bei der Cebit zeigt. Die Action-Cam kann Videos […]
Schlagwort: Cebit2012
[Gewinnspiel] [CeBIT] Hilfe, der Toaster brennt: Wer hat das schrägste Zimmer während der Messe?
Nun, wir wissen es: Die CeBIT ist die größte und bekannteste Tech-Messe der Welt, eine Leitmesse in Sachen IT – und alle Jahre wieder pilgern Hunderttausende begeistert nach Hannover, um sich ein Bild zu machen von den unzähligen Innovationen, die die Branche präsentiert. Dass da erschwingliche Hotelzimmer und Übernachtungsmöglichkeiten schnell […]
[Cebit] Inreal: Schöner-Wohnen-Visionen durch die weiße Matrix-Brille
Wer will nicht wissen, wie verschiedene Tapeten im zukünftigen Traumhaus wirken? Wie es ist, durch die Gänge und den Garten zu schlendern? Auf der Cebit, zwischen Halle 15 und 16 kann man am Stand von Inreal solche Schöner-Wohnen-Visionen erleben. Scharenweise stehen dort Besucher und Journalisten, um mit weißer Brille einen […]
[CeBit] Produktivität: „Desk Shell“ hilft gegen quatschende Nachbarn im Großraumbüro
Oder besser Ruhe im Karton – im Desk Shell ungestört sein. So nämlich nennt sich diese Isolationsvorrichtung für Großraumbüroarbeiter, die’s zwischendurch mal ruhiger brauchen.
[Cebit] Epson will Digital-Druck revolutionieren – Heidelberger Druck soll Zittern
Der japanische Elektronikkonzern Epson hat den Herstellern von Druckmaschinen den Kampf angesagt und will die bisherigen Druckverfahren digitalisieren. „Wir wollen den konventionellen Druck ersetzen – vollständig“, sagte Epson-Chef Minoru Usui dem „Handelsblatt“. Alles, was heute mit großen, konventionellen Maschinen von Heidelberger Druck, Manroland oder Koenig & Bauer (KBA) gedruckt wird, […]
[CEBIT] „Managing Trust“: Vertrauen in die digitale Welt ist noch ausbaufähig
Wenn Opa seinem Enkel eine e-mail schreibt, wähnt er sich auf der Höhe der Zeit – und wundert sich mitunter, warum er zwei Wochen keine Antwort bekommt. „Der Opa benutzt die Technik von gestern, sein Enkel hingegen die Kommunikation von morgen“, erklärt Dieter Kempf, Professor und Bitkom-Präsident, Großvaters lange Wartezeit. […]
[CEBIT] Netbooks werden verschwinden, Cloud Computing Impulse geben
…davon jedenfalls geht BITKOM-Präsident Dieter Kempf aus. Insgesamt sei der deutsche ITK-Markt im vergangenen Jahr trotz Schuldenkrise vieler EU-Staaten um 1,6 Prozent gewachsen, was von einer hohen Innovationsdynamik zeuge. In diesem Jahr wird der Umsatz für das Geschäft mit Hard- und Software sowie Dienstleistungen um 3,1 Prozent steigen. Was erstmal […]
[Cebit] OCZ Technologie stellt neue SSDs erstmals in Europa vor
Der kalifornische Spezialist für Speichermedien OCZ Technology (in erster Linie bekannt für RAM- und Flash-Speicher) stellt erstmals in Europa auf der CeBIT in Halle 17, Stand D31 neue Solid State Drives (SSDs) vor. Die Vertex 4 SSD, die bereits im Januar auf der CES in Las Vegas dem amerikanischen Publikum […]
[Cebit] E-Government auf dem Vormarsch: 33 Mio Deutsche nutzen Online-Behördengänge
Rund 58 Prozent der Internetnutzer in Deutschland haben 2011 über das Internet Kontakt zu Behörden oder öffentlichen Einrichtungen aufgenommen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren dies 33,6 Millionen Menschen. Am häufigsten wurden Webseiten von Behörden oder öffentlichen Einrichtungen für die Informationssuche genutzt. Ein Drittel der Internetnutzer hatten amtliche Formulare von […]
[Cebit] [TechBusiness] Konjunkturflaute: Euro-Krise belastet IT-Branche deutlich
Die deutschen IT- und Telekommunikationsunternehmen (ITK) bekommen die Euro-Krise und die weltweite Konjunkturflaute zu spüren. Die Industrie werde dieses Jahr nicht ganz so stark wachsen wie zuletzt prognostiziert, sagte Dieter Kempf, Präsident des Branchenverbands Bitkom, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich in diesem Jahr insgesamt weniger dynamisch als […]