Im Oktober wird das betont benutzerfreundliche Linux bereits auf Version 10.10 up-ge-gradet. Der nächste Versionssprung kommt im April nächsten Jahres: Ubuntu 11.04 kommt unter dem Codenamen „Natty Narwhal“. Canonical-Chef Mark Shuttleworth erklärte, im Vordergrund der Weiterentwicklung stünden verbesserter Support für ARM CPUs, Verfeinerung des Oberflächendesigns und bessere Unterstützung von Grafikkarten.
Schlagwort: Canonical
Ubuntu bald mit Multi-Touch
Der südafrikanische Linux-Distributor Canonical kündigt nicht ohne Stolz für die nächste Ubuntu-Version 10.10 „Maverick Meerkat“ durchgehende Unterstützung für Multi-Touch und Gesten an. Software-Entwickler bekommen einen Werkzeugkasten an die Hand, der es ihnen ermöglichen soll, bereits vorhandene Anwendungsprogramme nachträglich mit Touch-Steuerung zu versehen, Fingergesten in neue Apps zu integrieren und überhaupt […]
Ubuntu für Tablets
Der südafrikanische Linux-Distributor Canonical hat gross(artig)es vor: Mit Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“, das im Herbst erscheint, wird erstmals auch ein „Ubuntu für Tablets“, eng verwandt mit „Ubuntu Light“ zur Verfügung stehen. Auch wenn über Qualität und Flexibilität von unterschiedlichen Linux-Distributionen gerade unter Fachleuten mitunter heftig diskutiert wird, gebührt Ubuntu der […]
[OpenSource] Linux wird benutzerfreundlicher, schneller, bunter
Linux-Distributor Canonical stellte die zukünftigen Entwicklungslinien seines zunehmend beliebteren Ubuntu-Linux vor. Für den wichtigen Bereich der Kleinbildschirme (Netbooks, Tablets) ist die Ubuntu Unity Oberfläche gedacht: Aufgeräumter und durchdachter als Betriebssystem-Oberflächen aus dem Desktop-Bereich, bringt Unity zum Beispiel animierte Icons, die weit mehr Informationen auf kompaktem Raum vermitteln als das bei […]
Simmbook: Netbook für Unternehmen, ab 140 Euro
Aus der Zusammenarbeit von IBM, Canonical und Simmtronic entstand das neue Simmbook mit Vollausstattung für gewerbliche Nutzer, vor allem in Entwicklungsländern. Das Netbook mit üblicher Atom-Bestückung läuft mit Linux, und zwar Ubuntu Netbook Remix und enthält den IBM Client for Smart Work, eine Anwendungs-Suite, die von IBM und Canonical gemeinsam […]
Shuttleworth tritt als Canonical CEO zurück
Eine Erschütterung in der Linux-Landschaft: Mark Shuttleworth, seit 5 Jahren CEO des Ubuntu-Linux-Entwicklers Canonical, hat gestern angekündigt, er werde von dieser Position zurücktreten. Er beeilte sich aber, zu versichern, er werde bei der Firma bleiben und lediglich Verwaltungsaufgaben abgeben, um sich mehr um Entwicklung und Business Development kümmern zu können.