China entwickelt zusammen mit der Software-Firma Canonical ein eigenes Betriebssystem speziell für chinesische Nutzer. Zusammen wollen die Partner eine neue Version des Betriebssystems „Ubuntu“ kreieren, das „Kylin“ heißen soll und im April veröffentlicht werden soll, wie das britische Unternehmen mitteilte.
Schlagwort: Canonical
[MWC] Ubuntu für Tablets
Der südafrikanische Linux-Distributor Canonical beherrscht das Einmaleins des Marketing: Zur CES kündigte man die Ubuntu-Version für Smartphones an (lieferbar ab Oktober), heute erfahren wir, dass zum kommenden Mobile World Congress, ab dem 25., erstmals auch Tablets mit Ubuntu Linux zu sehen sein werden. Dann können wir auch mit ersten Ankündigungen […]
[Mobile] Ubuntu Smartphones ab Oktober
Canonical CEO Mark Shuttleworth kündigte nach einem Bericht des Wall Street Journal an, Smartphones mit Ubuntu Betriebssystem werde es ab Oktober zu kaufen geben. Derzeit höre man noch auf die Community, um ein möglichst rundes Ausstattungspaket für die erste Mobilausgabe zu packen.
[Mobile] Ubuntu Phone gibt Benutzern vollen Kommandozeilen-Zugriff
Smartphones sind für möglichst einfache Benutzung ausgelegt, anders als PC, denen man noch oft in der Programmiererkultur der 80er und 90er Jahre anmerkt. Canonical will mit dem zur CES am Jahresanfang angekündigten Ubuntu Phone OS das Beste beider Welten zusammenbringen. Dem Benutzer präsentiert sich das Betriebssystem als typische Smartphone-Oberfläche mit […]
[CES] Linux für Telefone
Der erfolgreiche südafrikanische Linux-Distributor Canonical arbeitet zügig an einer Anpassung der Linux-Version Ubuntu für Small Screen Devices, also Tablets und Smartphones. Grundsätzlich ist Linux problemlos für Telefone geeignet, jemand muss das freie und offene OS nur daran apassen.
Ubuntu 11.10 ‚Oneiric Ocelot‘ ist da
Das benutzerfreundlichste Linux der Welt aus der Entwicklercommmunity der südafrikanischen Firma Canonical steht zum freien und kostenlosen Download bereit. Hardcore-Hacker sind womöglich von der sehr konsumentenorientierten Benutzerführung irritiert, aber für Nicht-Nerds dürfte der “träumerische Ozelot” eine traumhafte Erfahrung darstellen:
Der traumhafte Ozelot läuft auch ohne x86
Nettes Tierchen. Aber abgesehen davon ist Oneiric Ocelot nicht nur der Name der nächsten Ausgabe von Ubuntu Linux (das wussten wir schon), sondern auch des ersten nicht-x86-Server-Betriebssystems von Canonical. Und das heisst was?
Netbooks mit Ubuntu Linux
Netbookspezialist Asustek und Linux-Distributor Canonical kündigten die Auslieferung von drei Asus Netbooks mit Ubuntu Linux an: Die Eee PC 1001PXD, 1011PX und 1015PX sind seit dem ersten Juni mit Ubuntu zu haben.
Ubuntu kann jetzt AirPlay
Die Apple-Wlan-Variante AirPlay wird angesichts der Gadget-Übermacht der iPhones und iPads von immer mehr Hardwareherstellern unterstützt. Und jetzt auch von einem Betriebssystemanbieter, dem südafrikanischen Linux-Distributor Canonical. Ein kostenloses Ubuntu One App für iOs-Geräte ermöglicht das Streamen von Mediendaten aus der Ubuntu One Cloud, oder von der lokalen Festplatte eines mit […]
Ubuntu 10.10 ist da
Die Linux-Ausgabe des südafrikanischen Entwicklerstudios Canonical Ubuntu bekam gestern ihr Upgrade auf Version 10.10, und den Codenamen „Maverick Meerkat“ (in etwa: „Erdmännchen-Einzelgänger“). Ubuntu darf als benutzerfreundlichstes Linux gelten, mit einsteigerorientierter Installation und schicker Optik. Die Anwendung wuurde so weit perfektioniert, dass selbst Computer-Neulinge ein solches System auf ihren Rechner aufspielen […]