Der japanische CE-Riese Panasonic hat mit dem DMP-BDT570 einen interessanten neuen High-End Blu-ray Player im Programm. Der Nachfolger des DMP-BDT500 orientiert sich technisch am Flaggschiff BDT700 . Dank 4K Upscaling, 4K JPEG-Wiedergabe-Funktion, High-Res-Audio-Abspielmöglichkeit und guten Vernetzungsmöglichkeiten hat das neueste Player-Teil von Pana (offiziell präsentiert bei der IFA 2015 in Berlin) durchaus Potenzial, zum Heimkino-Liebling […]
Schlagwort: Blu-ray player
TV | Blu-ray-Player Pioneer BDP-160 mit Wlan kann Youtube-Videos abrufen
Der neue Blu-ray-Player BDP-160 von Pioneer kann ohne Router eine WLAN-Verbindung mit Smartphones aufbauen. Möglich macht das der Standard WiFi Direct. Außerdem unterstützt er 3D-Filme und zahlreiche Video- und Audioformate, darunter auch MKV und FLAC für unkomprimierte Musik.
[IFA] BDP-450: Pioneers neuer Blu-ray-Player frisiert Web-Videos
Also, was kann er alles, der neue Blu-ray-Player namens BDP-450, den Pioneer auf der IFA vorstellt. 2D-Blu-rays spielen, 3D-Blu-rays spielen, Super-Audio-CDs (SACD) auch, DVD und viele andere Formate wie MKV-Dateien. Komprimierte oder niedrig aufgelöste Videoformate werden automatisch hochskaliert. Aha. Die dafür verwendete Technologie soll auch die Qualität von aus dem […]
[TestFever] Blu-ray-Player bestechen durchweg mit Bildqualität – Testsieger Sony BDP-S770
Blu-ray-Player geben nicht nur hochauflösende Filme, sondern auch DVDs, Musik und Fotos wieder. 3D-fähig sind bei weitem aber noch nicht alle derzeit erhältlichen Modelle. In einem Vergleich der Stiftung Warentest von 13 aktuellen Geräten (Dezember-Ausgabe der Zeitschrift «test») zwischen rund 160 und 480 Euro zeigten sich zudem deutliche Unterschiede bei […]
[TechPraxis] Muckt der Blu-ray-Player, kann ein Firmware-Update helfen
Streikt der Blu-ray-Player beim Abspielen eines Films, kann ein Firmware-Update helfen. Oft sei ein aktualisierter Kopierschutz Ursache des Problems, erklärt die Zeitschrift «Chip HD-Welt». Damit der Player den Kopierschutz entschlüsseln kann, muss die Software des Geräts (Firmware) auf dem aktuellen Stand sein. Bei Playern mit WLAN oder LAN-Netzwerkanschluss funktioniert das […]
Blu-ray-Fieber: Branche rechnet mit 60 Prozent mehr Umsatz für Blu-ray-Player in 2010
Bei Blu-ray-Playern könnte es in diesem Jahr in Deutschland einen neuen Absatzrekord geben. Wie der Branchenverband Bitkom auf Basis einer aktuellen Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilte, sollen 2010 erstmals über eine Million Stand-alone-Geräte verkauft werden. Der Umsatz solle um rund 60 Prozent auf gut 180 Millionen Euro steigen.
Blu-ray-Player-Absatz boomt: 72 Prozent Plus
Studien der NPD-Group zufolge verkaufen sich Blu-ray-Player inzwischen wie warme Semmeln: Über 400.000 Blu-Ray-Spieler wurden im ersten Quartal 2009 in den USA abgesetzt, was einem Plus von 72 Prozent gegenüber den ersten drei Monaten 2008 entspricht. Der Boom ist insbesondere dem deutlich verbesserten Angebot an Titeln und den gefallenen Player-Preisen […]
[Auto-Gadgets] Erster Blu-ray-Player fürs Auto: Panasonic CY-BB1000D
Pimp my Ride: DVD im Auto war gestern, jetzt erobert Blu-Ray das KfZ. Des Menschen (insbesondere des männlichen) bester Freund bekommt HD-Video-Aufmotzung fürs Armaturenbrett. Mit dem Panasonic CY-BB1000D ist nun der erste In-car Blu-ray-Player auf dem Markt.
Blu-ray boomt: Verdoppelung der Absatzzahlen
DVD war gestern, Blu-ray ist heute: Langsam aber sicher pirscht sich der Blu-ray-Silberling an die gute alte DVD ran: In den letzten 12 Monaten haben sich in den USA alleine die Verkaufszahlen von Blu-ray-Disks laut Adams Media Research verdoppelt. Von genau 4,5 Mio Disks im ersten Quartal 2008 auf nun […]
Blu-ray Player: Samsungs BD4600 glänzt super flach
Je dünner, desto besser. Dabei ist ausnahmsweise nicht der nachweihnachtliche Taillenumfang gemeint. Nein, der Schlankheitswahn hat ja längst sämtliche Gadgets erfasst. Mobiltelefone, Laptops, Fernseher, Bilschirme. Und auch Samsungs Blu-ray-Player BD4600. Vier Zentimeter dünn ist er, und damit soll er das derzeit flachste Modell sein. Wann, wo und wieviel steht noch […]