Der frühere Chef der HSH Nordbank hat Kritik an der Geschäftspolitik der Bank zurückgewiesen. „Die Aktivitäten der Bank wurden öffentlich teilweise herabsetzend gewürdigt“, sagte Hans Berger, Vorstandsvorsitzender der HSH Nordbank bis zum November 2008, am Freitag vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zur Untersuchung der HSH-Nordbank- Verluste. Für […]
Schlagwort: Bank
[Business] Investment-Gruppe Triton will Warenhäuser von Karstadt kaufen
Die Investmentgesellschaft Triton hat ein Angebot für die insolvente Warenhauskette Karstadt eingereicht. Mit dem Gebot habe man ein Sanierungskonzept vorgelegt, sagte ein Triton-Sprecher am Freitagabend. Nähere Details wollte er nicht nennen. Gespräche über die Offerte sollten am Wochenende stattfinden. Man wolle Karstadt als eigenständiges Unternehmen führen, sagte der Sprecher. An […]
[Business] Abzocker-Bank: Bundesregierung prüft rechtliche Schritte gegen Goldman Sachs
Die Bundesregierung erwägt rechtliche Schritte gegen Goldman Sachs, nachdem die Investmentbank von der US-Börsenaufsicht SEC wegen Betrugsverdachts verklagt worden ist: «Die Finanzaufsicht BaFin wird ein Auskunftsersuchen an die SEC stellen», sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm der «Welt am Sonntag». «Nach einer sorgfältigen Bewertung der Unterlagen werden wir rechtliche Schritte prüfen.» Die […]
[business] Banken: LBBW steht nicht für Fuisonen zur Verfügung
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) steht laut einem Zeitungsbericht auf absehbare Zeit nicht für Fusionen mit anderen öffentlich-rechtlichen Instituten zur Verfügung. Die LBBW habe mit der Übernahme der Landesbanken von Rheinland-Pfalz und Sachsen bereits einen großen Beitrag zur Konsolidierung geleistet, für den sie jetzt teuer bezahle. «Daher ist für uns Konsolidierung […]
[business] Banken: Ilse Aigner unter Beschuss der Grünen wegen Geldautomaten-Gebühr
Die Grünen werfen Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) im Streit um Geldautomaten-Gebühren Nachgiebigkeit gegenüber den Banken vor. «Statt mit den Banken zu mauscheln, muss Ministerin Aigner für gesetzliche Regelungen im Sinne der Verbraucher sorgen», sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast den «Ruhr Nachrichten» (Samstagausgabe). «Wo Aigner und private Banken alleine miteinander sprechen,
[business] HRE: Verlust reduziert – Hypo Real Estate halbiert Minus auf 2,22 Mrd Euro Verlust
Der angeschlagene Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) hat im vergangenen Jahr seinen Verlust reduziert. Dennoch belief sich das Ergebnis vor Steuern auf minus 2,22 Milliarden Euro, wie die HRE am Freitag mitteilte. 2008 war noch ein Vorsteuerverlust von knapp 5,38 Milliarden Euro angefallen. Belastet wurde das Ergebnis den Angaben zufolge […]
[business] Banken: HRE-Dilemma und kein Ende – Bundesregierung muss neue Strategie, fordern Grüne
Nach dem Rücktritt an der Spitze der verstaatlichen Münchner Immobilienbank HRE haben die Grünen den Bund zum mehr Engagement aufgefordert. Ihr Finanzexperte Gerhard Schick kritisierte den Umgang der Regierung mit der Hypo Real Estate als zu lax. «Der Bund muss den Wechsel an der Vorstandsspitze nutzen, um eine klare und […]
[business] Banken: Sparkassen-Verband warnt vor Fehlern bei Ausgestaltung der Bankenabgabe
Der Rheinische Sparkassen- und Giroverband mahnt die Bundesregierung zur Vorsicht bei der Ausgestaltung der geplanten Bankenabgabe. «Es macht keinen Sinn, mit der Rasenmähermethode an das Thema heranzugehen», sagte Verbandspräsident Michael Breuer der Nachrichtenagentur ddp in Düsseldorf. Die Abgabe müsse nach dem Verursacherprinzip geregelt werden. Die Höhe der Abgabe nur an […]
[business] Deutsche Bank gegen Einschränkungen für Spekulanten
Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, lehnt die von mehreren Regierungen geforderten Verbote und Einschränkungen bei Spekulationen ab. Nach seiner Ansicht führen Verbote bestimmter Aktivitäten nicht weiter. «Ein Verbot von Leerverkäufen oder eine Einschränkung bei den Kreditausfallversicherungen ändern das Grundübel nicht», sagte er der «Passauer Neuen Presse» (Mittwochausgabe). «Man […]
[business] Schluss mit Mega-Verlust: Commerzbank reduziert Minus auf 4,5 Milliarden
Die Commerzbank hat das vergangene Jahr tief in den roten Zahlen beendet. Wie das Finanzinstitut, an dem der Bund mit rund einem Viertel beteiligt ist, am Dienstag mitteilte, verbesserte sich das Konzernergebnis nach Anteilen Dritter binnen Jahresfrist jedoch von minus 6,5 Milliarden auf minus 4,5 Milliarden Euro. Darin enthalten seien […]