Die Bundesregierung erwartet offenbar für die nächsten Jahre einen verhaltenen, aber anhaltenden Aufschwung. Wie das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag vorab unter Berufung auf den Entwurf der Frühjahrsprognose der Regierung berichtete, rechnen die Konjunkturexperten in Berlin 2010 mit einem Wirtschaftswachstum von 1,4 Prozent. Im kommenden Jahr solle die Wirtschaftsleistung sogar […]
Schlagwort: Aufschwung
DIHK befürchtet das Schlimmste: Aschewolke nach Vulkanausbruch bremst Aufschwung
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) befürchtet, dass der Vulkanausbruch auf Island die Chancen einer Erholung in der deutschen Luftverkehrsbranche dämpfen wird. «Die Branche hatte durch den über Monate schwelenden Tarifkonflikt bei den Piloten ohnehin keinen guten Start in das neue Jahr», sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der Landauer «Rheinpfalz am […]
Aufschwung? Welcher Aufschwung? Bankenverband sehr skeptisch
Der Bundesverband deutscher Banken bewertet die Wachstumsimpulse im Inland als noch schwach. Hauptgeschäftsführer Manfred Weber sagte der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstagausgabe) laut Vorabbericht, dass Asien sich schnell erhole sei ein Lichtblick, aber das allein werde für einen deutschen Exportboom nicht reichen. «Nimmt man dann noch hinzu, dass die Kraft der […]
PwC-Studie: Aufschwung in Sicht – Vorstände weiterhin optimistisch
Krise war gestern, nun geht es wieder steil bergauf in Deutschland und anderen Teilen der westlichen Welt – zumindest wenn man Firmenlenker und Vorstände fragt: Laut einer soeben veröffentlichten Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) sehen Top-Manager das Ende der Wirtschaftskrise deutlich erreicht. Zwei von drei Vorstandsvorsitzenden prognostizieren einen Konjunkturaufschwung spätestens in […]
[Business] Krise, welche Krise? Wirtschaftsverbände durchweg optimistisch für 2010
Aufwärtstrend in Sicht – so zumindest die Auguren bei den deutschen Wirtschaftsverbänden, die quasi unisono füpr dasn anstehende Jahr 2010 einen ordentlichen Aufschwung prognostizieren. Die meisten Wirtschaftsbranchen sehen nach der tiefsten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik für 2010 wieder einen Aufwärtstrend. «Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise ist nach wie […]
Positive Signale aus Silicon Valley: Oracle macht 12 Prozent mehr Gewinn
Aufatmen im wichtigsten Tech-Delta der Welt: Das Silicon-Valley-Schwergewicht Oracle kann mit guten Nachrichten aufwarten. Der Software-Riese aus Nordkalifornien konnte im letzten Quartal wieder deutlich zulegen und seinen Gewinn im zweiten Geschäftsquartal (endete Ende November) um 12,5 Prozent auf rund knapp 1,46 Mrd Dollar steigern. Der Umsatz des SAP-Erzrivalen wuchs ebenfalls […]
Auschwung in Sicht: Europäer kaufen wieder mehr Elektro-Gadgets
Laut heute vorgelegten Studien der GfK sind kleine zeichen des Aufschwungs in Sicht: Denn europäische Verbraucher kaufen wieder mehr Elektro-Gadgets. Gemäß der Untersuchung „Temax Westeuropa“ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) geben Verbraucher in Europa wieder etwas mehr für Elektrogeräte aus. Dennoch liegt der Umsatz in allen Segmenten nach wie vor […]
Land in Sicht: Deutsche Wirtschaft wächst in Q3 um 0,7 Prozent
Ist die Talsohle etwa schon durchschritten? „Land in Sicht“ vermeldet zumindest heute morgen das Statistische Bundesamt. Denn das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sol sich in Deutschland von Juli bis September weiter erhöht haben und die Wirtschaftsleistung stieg gegenüber dem Vorquartal um 0,7 Prozent
IBM klagt: Kein Aufschwung in Sicht
Zu früh gefreut: Auch wenn die Zeichen in der IT-Branchen laut einigen Beobachtern deutlich in Richtung Aufschwung stehen, gibt es an der Basis, sprich dem Tagesgeschäft bei den IT-Schwergewichten noch längst keine Entwarnung. Selbst die verwöhnte Schönwetterfirma IBM (die jüngst einen satten 3,2-Mrd-Dollar-Gewinn berichten konnte) jammert, dass die Kunden weiter […]
Chip-Branche wittert Aufschwung, Infineon-Chef Bauer ist optimistisch
Ende der Durststrecke in Sicht: Die Halbleiter-Industrie steht vor dem lang ersehnten Aufschwung – Analysten rechnen für den Computer-Chip-Sektor mit einem starken vierten Quartal. Nicht nur bei den amerikanischen Chip-Herstellern Micron (Speicher-Chips) und Texas Instruments (hat am Dienstag den Bau einer neuen Chip-Fabrik angekündigt) zieht das Geschäft wieder deutlich an, […]