Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) befürchtet, dass der Vulkanausbruch auf Island die Chancen einer Erholung in der deutschen Luftverkehrsbranche dämpfen wird. «Die Branche hatte durch den über Monate schwelenden Tarifkonflikt bei den Piloten ohnehin keinen guten Start in das neue Jahr», sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der Landauer «Rheinpfalz am Sonntag» laut Vorabbericht. Hinzu komme jetzt die zeitweilige Schließung der deutschen Flughäfen wegen der Vulkanaschewolken.
Schon vor dem Naturereignis habe nur jedes vierte Luftverkehrsunternehmen seine Lage als gut eingeschätzt, während mehr als 38 Prozent ihre Situation als schlecht bewertet hätten, sagte Wansleben. Damit sei die Geschäftssituation in dieser Branche deutlich schlechter als bei Unternehmen anderer Wirtschaftszweige. Durch den Vulkanausbruch könnten sich Geschäftserwartungen zusätzlich trüben.
tf/mei/ddp
___________________________________
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Business“ bei TechFieber
Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!
Nach dem Vorfall mit dem Vulkanausbruch auf Island zeigt es sich, dass meine Blog URL doch nicht so falsch ist. Fast der ganze Flugverkehr ist lahmgelegt, es ist Zeit zu erwachen. Woher kommen diese Umweltkatastrophen in letzter Zeit, wie Mega Winter, Vulkanausbrüche, etc. Wir sollten langsam auf unsere Umwelt achtgeben. Wir haben nur die eine Umwelt.