Und damit auch iPhone, iPad und iPod. Zumindest angemeldet hat die französische Entwicklergruppe Videolan ihren Video/Audio-Abspieler für den App-Store. Ob er auch angenommen wird, wissen wir nicht. Falls ja, dürfte der Apple-eigenen Software (Quicktime, iTunes) ein echtes Konkurrenzmodell erwachsen. [Link]
Schlagwort: app store
[AppFieber] „Chrome Web Store“: Google lanciert App-Store für Chrome
Ein neuer Tag, ein neuer Online-Dienst der dauerbewegten Googler am Googleplex: Der Silicon-Valley Riese Google bereitet einen eigenen App Store für Web-Anwendungen vor. Dazu wurde jetzt eine erste Anlaufstelle für Programmierer eingerichtet. Dort können Web-Anwendungen schon vor dem Start des „Chrome Web Store“ hochgeladen werden, wie der Entwickler Michael Noth […]
Android-App-Store, jetzt mit Hakenkreuzen
Das wird ein Problem: Obwohl niemand so recht mit der restriktiven Auslese im Apple iPhone-App-Store zufrieden ist, bringt die weit liberalere Politik von Googles Android-App-Onlineladen ebenfalls Schwierigkeiten mit sich. So förderte eine Suche des Kollegen Joshua Topolsky nach Apps zum Tag „Jewish“ eine ganze Ladung Nazisymbolik und anti-jüdischer Hassparolen aus […]
[MobileFieber] Low-Budget-GPS: Gratis-Navigation mit Smartphone für Gelegenheits-Autofahrer völlig ausreichend
Wer nur gelegentlich ein Navigationsgerät braucht, kommt in der Regel mit Gratis-Lösungen für Smartphones aus. Das ist das Testergebnis des Computermagazins «c’t» (Ausgabe 17/2010). Experten hatten elf Angebote getestet. Viele kostenpflichtige Angebote seien herkömmlichen Navis sogar überlegen, berichtet «c’t». Voraussetzung sei, dass das Mobiltelefon einen großen Touchscreen und einen GPS-Empfänger […]
iAufreger: Krumme Geschäfte im Apple App Store
Das musste einfach auffallen: Unter den 50 meistgekauften Büchern in Apples App Store für iPhones und iPads stammten auf einmal mehr als 40 von einem einzigen Entwickler. Zeitgleich häuften sich Berichte von Nutzern über hohe Rechnungen für Käufe in dem Online-Marktplatz, von denen sie nichts wussten – zum Teil über […]
AppFieber: Mehr als 10.000 iPad Apps tummeln sich bereits im Apple App Store
Viele, viele Apple Apps. Das ist nichts Neues in Sachen iPhone. Doch Apple kann bereits auch für den iPad Tablet-Computer, der erst im April seinen Verkaufsstart feierte, eine stattliche Zahl an Zusatzprogrammen verbuchen. Mittlerweile sollen über 10.000 iPad-Apps im Apple App Store zu haben sein, wie die Kollegen von Mac […]
[MWC] Alle gegen Apple: Android-App-Store von 24 Anbietern
Unter dem Dachbegriff Wholesale Applications Community wollen künftig 24 Telekomanbieter gemeinsam Android-Apps zur Mobilcommunity bringen: America Movil, AT&T, Bharti Airtel, China Mobile, China Unicom, Deutsche Telekom, KT, mobilkom austria group, MTN Group, NTT DoCoMo, Orange, Orascom Telecom, Softbank Mobile, Telecom Italia, Telefonica, Telenor Group, TeliaSonera, SingTel, SK Telecom, Sprint, Verizon […]
[Feature] Internet-Radios – Übersicht über die besten Sender und Stationen
In vielen Haushalten haben sie das klassische Radio längst abgelöst: Internetradio-Empfänger sind derzeit groß im Kommen. Mit ihnen kann man nicht nur lokale Programme anhören, sondern hat die Wahl zwischen Tausenden Sendern aus allen Teilen der Welt. Und nicht nur das: Die Geräte bieten auch noch Zugang zu interaktiven Musik-Communities, […]
[CES] AppUp Center: Intel launcht Betaversion seines Netbook App Stores
AppUp Center, so heißt Intels App-Store also. Der weltgrößte Chiphersteller hat auf der CES in Las Vegas die Beta-Version seines Stores für Netbook-Applikationen präsentiert. Die ersten Apps stehen nun zum Download bereit, kostenlos und teilweise kostenpflichtig.
AppFieber: Apple App Store knackt die 2-Mrd-Download-Grenze
Soeben flattert hier von Apple die Mitteilung in unsere Inbox, dass der Computer-Riese aus dem kalifornischen Cupertino die Zwei-Milliarden-Download-Grenze genommen hat – sprich Anwender haben mehr als zwei Milliarden Programme aus dem App Store heruntergeladen. Dabei ist der App Store erst vor knapp über einem Jahr eröffnet worden. Insgesamt sind […]