Technisch möglich ist das heutige Internet mit seinen gigantischen Datenmengen nur durch Glasfaser. So gelangen in den Frankfurter Internetknoten DE-CIX alle Daten per Lichtimpuls und werden so auch wieder herausgeschickt. In den dünnen Leitungen am Frankfurter Knoten – jeweils eine pro Richtung – können nahezu unbegrenzte Mengen an Daten transportiert […]
Schlagwort: Twitter
Walldorfer Software-Riese verschiebt Wahl des Betriebsrat
Die ursprünglich für Dienstag geplante Betriebsratswahlbeim Softwarekonzern SAP ist wegen eines Formfehlers auf den 18. Maiverschoben worden. Auf einer der acht Wahlliste habe ein Kandidat gestanden, dermittlerweile nicht mehr bei der SAP AG beschäftigt ist, sagte eine Sprecherin amDienstag in Walldorf zur Begründung und bestätigte Informationen des „MannheimerMorgen“. Bei SAP […]
Big Blue: IBM plant Rückkauf eigener Aktien – und erhöht Quartalsdividende
Der US-Computerkonzern IBM plant den Rückkauf zusätzlicher eigener Aktien und weitet seine Rückzahlungen an dieAktionäre aus. Das gegenwärtige Aktienrückkaufprogramm werde um acht MilliardenUS-Dollar aufgestockt, kündigte das Unternehmen nach einerVerwaltungsratssitzung am Dienstag in Milwaukee an. Damit kann IBM einschließlich der noch zur Verfügung stehenden Gelder aus dem laufenden Programm insgesamt Aktien […]
[Business] Bank-Skandal: BDI-Chef Henkel wusste von bankeigenen Villen für IKB-Vorstandsmitglieder
Mit der Aussage des früheren Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Olaf Henkel, ist am Dienstag vor dem Landgericht Düsseldorf der Prozess gegen den ehemaligen Chef der Mittelstandsbank IKB, Stefan Ortseifen, fortgesetzt worden. Anders als noch im Ermittlungsverfahren räumte Henkel vor Gericht ein, dass er von den bankeigenen Villen […]
Erhöhter Druck auf die Datenkrake: Hamburger Initiative soll Google die Daumenschrauben anlegen
Hamburg will Google Daumenschrauben anlegen und die Datensammelwut des Unternehmens über eine Bundesratsinitiative gesetzlich eindämmen. „Regeln zum Abfilmen von Häusern undStraßen müssen gesetzlich bindend sein. Eine freiwillige Selbstverpflichtungreicht nicht“, sagte Hamburgs Justizsenator Till Steffen (GAL) am Dienstag.Google filmt seit Monaten für seinen Kartendienst Street View bundesweit Häuserund Straßen ab. Außerdem […]
[Medien] «Spiegel»-Redakteur Beat Balzli neuer Chef der «Handelszeitung» aus der Schweiz
Der «Spiegel»-Redakteur Beat Balzli wird neuer Chefredakteur der Schweizer Wirtschaftszeitung «Handelszeitung». Der 44-Jährige trete sein neues Amt spätestens im Oktober an, teilte die Axel Springer AG am Dienstag in Berlin mit. Balzli wird Nachfolger von Martin Spieler (46), der das Blatt seit 2004 geleitet hat.
[Business] Wirtschaftsminister Rainer Brüderle: Monopol-Kommission befürwortet geplante Entflechtungsbefugnis
Die Monopolkommission des Bundes unterstützt den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP), Unternehmen künftig bei zu starker Marktmacht aufzuspalten. Die Entflechtungsregelung ziele nicht darauf ab, Konzerne für ihr erfolgreiches Wachstum zu bestrafen, sondern solle helfen, Marktzutrittschranken abzubauen und Funktionsstörungen des Wettbewerbs zu beheben, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Dienstag in Berlin […]
[Round-up] Software AG bleibt auf Wachstumskurs: 12 Prozent mehr Gewinn erwartet
Deutschlands zweitgrößter Softwareanbieter, die Darmstädter Software AG, bleibt auf Wachstumskurs. Dank einer erstarkten IT-Nachfrage hat sich das im TecDax notierte Unternehmen im ersten Quartal weiter von der Krise erholt. Schon 2010 und damit ein Jahr früher als ursprünglich angestrebt will die Softwareschmiede die Milliardengrenze beim Umsatz knacken. Vorstandschef Karl-Heinz Streibich […]
Social Networks einfacher nutzen über Multi-Messenger: Ein Programm für viele Kanäle im Internet
Kontakte knüpfen bei StudiVZ und Facebook, chatten über ICQ, telefonieren via Skype: Viele Surfer nutzen eine ganze Reihe der Kommunikations-Kanäle, die ihnen das Web bietet. Das bedeutet aber auch: Wer für alle Kontakte erreichbar sein will, muss etliche Anwendungen und Webseiten ständig geöffnet haben – denn die Plattformen sind nicht […]
[Business] Griechenland: Mehrheit der Deutschen gegen Hilfe für Griechenland laut Umfragen
Die Mehrheit der Deutschen ist einer repräsentativen Umfrage zufolge gegen finanzielle Hilfen für das vom Staatsbankrott bedrohte Griechenland. Laut Studie lehnen es 57 Prozent ab, gemeinsam mit den anderen EU-Staaten Griechenland zu unterstützen, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung von Infratest dimap im Auftrag des französischen Nachrichtensenders France 24 […]