Der japanische, ehemals führende Elektronikkonzern Sony bringt auch in Deutschland (und anderen EU-Ländern) seinen Musik- und Video-Service QrioCity. Das spricht man dann wohl wie „curiosity“ aus, also Neugier. Trotz des des schicken Namens ist das Angebot für 3,99 für eine „Basic-Musikflatrate“ oder 9,99 für die Premium-Version zum Scheitern verurteilt. Warum? […]
Schlagwort: Musik
Comes without Music: Nokia schließt Ovi
Der Nokia-Musikdownloaddienst hiess zuerst „Comes with Music“, dann einfach „Ovi“, und war bis bis zum Kragen voll mit Digitalem Restriktions Managament. Prompt wollte kaum jemand Geld dafür ausgeben, so dass der Service jetzt eingestellt wird. Kunden sollen netterweise weiter Zugang zu ihren gekauften Unterhaltungsmedien haben, neue kommen nicht dazu. Beide […]
Alesis iPad StudioDock
So langsam wird das was mit den Tablets: Alesis kündigte gerade das StudioDock als Zubehörteil für das Apple iPad an. Mit dabei, neben umfangreicher Software, ist genau die Hardwareausstattung, die aus einem iPad-Tablet ein Homestudio macht: Anschlüsse für Mikrofone, Instrumente, Kopfhörer, Verstärker, mit einem Griff analog regelbar, dazu eine Blende, […]
MP3-Musiksuchmaschine
Wie könnte man eine Musiksuchmaschine auf besser nennen als „MP3“? Die einfach und ausgesprochen übersichtlich gehaltene Seite zeigt ein einzelnes Eingabefeld und spuckt dann 10 Vorschläge zum gewünschten Künstlernamen oder Songtitel aus. Die Suchergebnisse stammen von anderen Webseiten, die von der MP3-Suchmaschine im Nu abgeklappert werden. Und nachdem nichts anderes […]
Stimmen wird jetzt noch einfacher: PT40
Es ist ja auch trotz aller Computerisierung nicht völlig ausser Mode gekommen, selbst ein Musikinstrument zu spielen. Gut so. Nachteil: Man muss die meisten davon, gerade die mit den Saiten darauf, alle Naselang nachstimmen (Klaviere haben zwar auch Saiten, sind aber so stabil und nicht-mobil gebaut, dass die Intervalle grösser […]
VW rockt mit Fender Amp
Volkswagen USA sucht nach klaren USPs und findet diese bei der integrierten Musikberieselungsanlage. Die für den US-Markt im neuen VW-Werk in Chattanooga, Tennessee, hergestellten Passat-Modelle kommen mit einem eingebauten Audio-System mit dem Traditionslabel Fender; der Hersteller verspricht „die rohe Emotion von Livemusik während des Fahrerlebnisses“. Das ist doch mal was. […]
[Gadgets] Mobile Music: ViBeat nutzt leere Tetrapaks als Lautsprecher
Interessante Idee: Das mobile Lautsprecher-System ViBeat für Handys und Smartphones kommt völlig ohne Boxen aus. Ein kleiner Vibrationsaufsatz lässt sich auf Kisten und Boxen kleben – und soll leere Milchtüten, Pakete, Plastikdosen, Taschentuchboxen oder Milch-Tetrapaks in gut klingende Lautsprecher verwandeln.
Pet Baby: MP3-Player mit Gesicht
Der koreanische Novelview SV-906 vereinigt zwei Konzepte in einer niedlichen Hülle: Der MP3-Player spielt über Kopfhörerausgang oder wahlweise den integrierten Lautsprecher, USB und SD-Slot führen dem Speicher weitere Unterhaltungssounds zu und darüber hinaus kann der SV-906 auch Musik wiedergeben, die via Kabel von einem anderen DAP, PMP oder einem Computer […]
Musik-Bundesverband will Urheberrecht für digitale Kunst im Internet
Der Bundesverband Musikindustrie e. V. (BVMI) hat am Montag in der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages zu einer konsequenten Diskussion über die Grundlagen von Kultur und Wissen im digitalen Kontext aufgerufen und die zwölf Thesen von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) begrüßt. BVMI-Vorstandsvorsitzender Dieter Gorny forderte zudem dazu auf, die Diskussion über […]
Koostik: Öko-iPod-Dock
Nicht billig, aber wohl auch gerade deswegen etwas besonderes: Das hölzerne, handgearbeitete Holz-iPod-Dock. Je nach Holzsorte ab 85 Dollar zu haben, tut das formschöne Teil nichts anderes, als die ewigen Gesetze der Akustik zu nutzen: Trichter verstärken die winzigen iPhone-Lautsprecher, ohne dafür Strom zu verbrauchen. Ja, ist denn schon Weihnachten? […]
