Nur in den USA, nur bei besonders modernen Verlagen und nur für eine 14tägige Testphase können jetzt registrierte Kindle-Nutzer ihre bei Amazon gekauften eBücher an Freunde und Bekannte „verleihen“. Das ist als ausgesprochen gute Idee zu begrüssen, da es eine Funktionalität von „physischen“ Bücher wiederherstellt. Um so bizarrer die Haltung […]
Schlagwort: Kindle
Neue Handheld-Gaming-Maschine: Amazon Kindle
Das hätten wir nicht gedacht: Der Kindle mit seiner langsam schaltenden, schwarzweissen ePaper-Darstellung kann Games? Sicher, aber nicht solche wie Farcry oder Call of Duty. Statt dessen holen sich Kindle-Besitzer für bis zu stolzen 3 bis 4 US-Dollar gemächlichere Zeitfresser wie Sudoku, Texas Hold’em Poker oder Panda Poet ins Haus. […]
Wichtigster eReader: Das Notebook
Kindle hin, iPad her – aktuelle Zahlen von Forrester Research vom US-Markt zeigen nicht nur, dass im vergangenen Jahr dort eBooks im Wert von knapp einer Milliarde US-Dollar verkauft wurden, sondern auch das bevorzugte Lesegerät. Demnach benutzen 35 % der eBook-Leser tatsächlich einen eReader und auch kein Tablet, sondern das […]
Kindle Singles: Amazon will Bücher in Kurzform auf den E-Book-Reader Kindle bringen
Verändern E-Books und digitale Lesegeräte die Lesegewohnheiten der Menschen? Der Online-Händler Amazon führt jedenfalls auf seiner Plattform Kindle eine neue Kategorie für kürzere elektronische Bücher ein. Unter der Bezeichnung «Kindle Singles» sollen die Bücher eine Länge von ungefähr 30 bis 90 Seiten haben und deutlich günstiger sein als «große» E-Books, […]
Neue Sony E-Reader in Vorbereitung
Das Watchblog Sonyinsider hat Quellen innerhalb des Unternehmens angezapft, die von einer bevorstehenden Ankündigung neuer E-Reader-Geräte munkeln. Das ist deswegen bedeutsam, weil manche US-Massenmedien das Rennen um die E-Leser-Gunst schon lange durch den Amazon Kindle gewonnen sahen. Doch der japanische Traditions-Halbleiter-Konzern will sich nicht vorschnell geschlagen geben und hat schon […]
Amazon plant weitere Geräte
Der Kindle als Papierbuchersatz war derartig erfolgreich, dass Amazon jetzt über die Einführung weiterer Geräte denkt, um den reichlich vorhandenen Content (Musik, Filme) zu vertreiben. Das weiss jedenfalls Carl Bagh von der International Business Times von „Quellen mit direktem Zugang zu Informationen“. Wer auch immer da sein soll, Carl. Wenn […]
[GamingFieber] Amazon entwickelt spezielle Computer-Spiele für den E-Book-Reader Kindle
Ihr Kindlein kommet – und daddelt künftig nur noch auf dem E-Book-Gadget Kindle: Der Internet-Handelsriese Amazon hat das Angebot für seinen E-Book-Reader Kindle um Spiele erweitert. Nutzer können ab sofort kostenlos die beiden Games „Every Word“ und „Shuffled Row“ herunterladen. Beide Spiele sind wortbasiert und wurden über das Kindle Development […]
E-Bücher: Möglicherweise Preisabsprachen von Amazon und Apple mit Verlagen
Die US-Justiz nimmt Preisabsprachen bei den boomenden elektronischen Büchern unter die Lupe. «Diese Vereinbarungen zwischen Verlagen, Amazon und Apple scheinen bereits zu einheitlichen Preisen für viele der populärsten E-Books geführt zu haben». Das stellte der Generalstaatsanwalt von Connecticut, Richard Blumenthal, am Montag fest. Die Leidtragenden sind nach Meinung von Blumenthal […]
E-Books: Amazon greift mit Billig-Kindle an – der Apple iPad wird kaum zittern
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon drückt seine elektronischen Bücher mit aller Gewalt in den Markt. Dazu bringt das Unternehmen eine neue Version seines Lesegeräts Kindle heraus. Die Preise beginnen bei 139 Dollar (107 Euro) statt wie bisher bei 189 Dollar. Dafür bekommt der Kunde ein Gerät mit WLAN-Verbindung, um Bücher herunterzuladen. […]
Preiskampf im E-Book-Markt: Konkurrenten setzen Amazon Kindle massiv unter Druck
Der Preiskampf bei den Lesegeräten für elektronische Bücher hat begonnen. Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble bietet ihren nook seit Wochenbeginn um fast ein Viertel billiger an. Die Reaktion des Rivalen Amazon folgte postwendend mit einer noch kräftigeren Preissenkung bei seinem Verkaufsschlager Kindle. Was die Kunden freute, ärgerte die Anleger. Sie […]