Facebook bekommt die Quittung: Die Deutsche Telekom soll ihre Werbung auf Facebook einstellen und Informationen von W&V zufolge hat auch der Computerkonzern Apple Reklame bei Apple gestoppt. Hintergrund: Wie berichtet tummeln sich bei Facebook bis zu 100 den Nationalsozialismus verherrlichende Gruppen.
Web
Krise zum Trotz: Google steigert Gewinn, doch Umsatz sinkt 3 Prozent
Trotz Flaute schlägt Google im Quartal I des Jahres 2009 die Gewinnerwartungen der Wall Street Die Werbeflaute bremst zwar das Wachstum des Unternehmens – doch der Gewinn wuchs. Die Internet-Suchmaschine übertraf im ersten Quartal 2009 die Erwartungen der Analysten – der Aktienkurs steigt nachbörslich um drei Prozent.
Nun auch Filme im Apple iTunes Store Deutschland: iTunes wird zur Videothek
Good News aus Cupertino für hiesige Film- und iTunes-Fans: Ab sofort können auch in Deutschland Filme in Apples hauseigenem iTunes Store gekauft – und geliehen – werden. Dabei stehen zunächst rund 500 Filme großer Studios, darunter Paramount Pictures, Warner Bros. Entertainment, Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. (MGM), The Walt Disney Studios,
[TechNewsTicker] Gabble: HP macht YouTube Konkurrenz
Der Computerriese Hewlett-Packard (HP) steigt ins Boom-Geschäft Web-Video ein und macht YouTube Konkurrenz mit der Video-Plattform Gabble. Beim neuen HP-Internet-Film-Portal soll es unter anderem auch möglich sein, Videos nur zum privaten bzw. geschützen Gebrauch einzustellen. [Link] [Gabble]
[Update] Nazi-Sumpf Facebook: Kinder-Werbung neben Nazi-Propaganda und Hitler-Bildern
Etwa zwei Millionen Mitglieder soll der florierende Social-Networking-Dienst Facebook inzwischen in Deutschland zählen – die damit auch Zugriff auf äußerst fragwürdige und oftmals illegale Inhalte haben, insbesondere Nazi-Propaganda.
[TechNewsTicker] TechKrise: Erneut Entlassungen bei Yahoo
Die Entlassungswelle in der Tech-Wirtschaft rollt weiter: Nun soll das strauchelnde Web-Portal Yahoo.com erneut einige hundert Mitarbeiter entlassen und zwar nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen kommende Woche, berichtet die „New York Times“. Yahoo-Sprecher Brad Williams wollte die Spekulationen nicht kommentieren.
VOIP goes IPO in 2010: eBay bringt Skype geht an die Börse
Handfeste Überraschung in Kalifornien: Der E-Commerce-Pionier eBay hat derzeit Ausverkauf. Und zwar in eigener Sache. eBay will kommendes Jahr seine Internet-Telefonie-Tochter Skype an die Börse bringen – anstatt sie unmittelbar an einen Investor zu veräußern.
Cyber Fusion 2009 in Malaysia: Größte LAN-Party der Welt
Weltrekord für die Cyber Fusion 2009 in Malaysia: 300 junge Leute zwängten sich in einen überfüllten Raum und daddelten gemeinsam Computer-Spiele wie „Fortress 2″, “ Quake“ oder „Unreal Tournament“ – damit war die größte LAN-Party der Welt abgehalten worden. Zuletzt hielten den Weltrekord für die größte Netzwerk-Party der Welt die […]
[TechNewsTicker] Microsoft und Yahoo verhandeln wieder
Erneute Gespräche: Nach den geplatzten Übernahmeverhandlungen des letzten Jahres verhandeln der Redmonder Sotware-Riese Microsoft und das kalifornische Web-Portal Yahoo wieder. Microsoft-Chef Steve Ballmer und die neue Yahoo-Chefin Carol Bartz hätten in den vergangenen Wochen erste persönliche Gespräche über eine potenzielle Zusammenarbeit – also ausdrücklich nicht über eine Übernahme – geführt, […]
[TechNewsTicker] Web-Video-Allianz: YouTube und Universal Music einig über Vevo
Bewegung im Internet-Video-Markt: Der Google-Ableger YouTube und das Musik-Label Universal Music Group sind sich nun über die Web-Video-Plattform Vevo einig geworden. Beide Unternehmen verhandelten schon seit einiger Zeit eine gemeinsame Musikvideo-Webseite.
