Mobilfunk-Riese Vodafone hat Kritik zurückgewiesen, den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland zu teuer zu kaufen. „Insgesamt haben Kabelunternehmen im vergangenen Jahr eine Rally hingelegt, da ist Kabel Deutschland in bester Gesellschaft“, sagte Deutschlandchef Jens Schulte-Bockum der F.A.Z. „Richtig ist, dass wir das Kabelthema schon länger im Auge haben.
TechBUSINESS
Twitter: Zwitscherdienst strebt mit Vollgas an die Börse
Nach Facebook wagt sich nun auch Twitter an die Börse. Der Kurznachrichtendienst reichte vertraulich einen Börsenprospekt bei der Aufsichtsbehörde SEC ein, wie das Unternehmen aus San Francisco am Donnerstag mitteilte. Alle Eckdaten wie zum Beispiel Finanzkennzahlen bleiben damit vorerst geheim. Twitter verbreitete die Nachricht standesgemäß per Tweet, eine seiner maximal […]
TechBusiness | Milliarden-Deal: Vodafone kann endlich Kabel Deutschland schlucken
Die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafonekann über die Bühne gehen. Die notwendige Mehrheit von 75 Prozent der Kabel-Deutschland-Aktien sei den Briten zum Kauf angeboten worden, teilte Vodafone am Donnerstagabend in London mit. Die Offerte war an die Bedingung geknüpft, dass mindestens drei Viertel der Aktionäre von Kabel Deutschland das […]
Prism | Facebook-Gründer Zuckerberg: „Das war echt übel“
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat die Internetspionage durch den US-Geheimdienst NSA ungewöhnlich scharf kritisiert. „Ich denke, die Regierung hat es vergeigt“, sagte er am Mittwoch auf einer Technologiekonferenz in San Francisco. Als Regierungsvertreter erklärt hätten, man spioniere keine Amerikaner aus, sei das für ein weltweit tätiges Unternehmen wie Facebook nicht gerade […]
Social Media | LinkedIn boomt weiter – 4 Mio Business-Netzwerker in D-A-CH .. #Infografik
Das kalifornische Business-Netzwerk LinkedIn erfreut sich auch in deutschsprachigen Gefilden immer mehr Popularität: In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) nutzen Firmenagaben zufolge mittlerweile vier Millionen Mitglieder den Dienst. Weltweit zählt LinkedIn eigenem Bekunden nach 238 Millionen Mitglieder und ist somit das größte Profi-Sozial-Netzwerk überhaupt.
„Zynisches Plagiat“: Dyson verklagt Samsung wegen Patentrechtsverletzung #Video
Dyson-CEO Max Conze Alles nur geklaut kopiert? Wieder einmal muss sich Samsung mit dem Vorwurf auseinandersetzen, sich bei Ideen seiner Wettbewerber zu bedienen und mit seinen Produkten Patente zu verletzen. Diesmal geht es nicht um Smartphones oder Tablets, sondern um den guten alten Staubsauger. Die britische Hightech-Saugerschmiede Dyson klagt den […]
Cybercime | Vodafone: Hacker stehlen 2 Mio Kundendaten bei Vodafone
Mobile (In-)Security: Cyberckriminelle haben kritische Daten von rund 2 Millionen Vodafone-Kunden gestohlen. Der Cyberangriff sei „nur mit hoher krimineller Energie sowie Insiderwissen möglich“ gewesen und habe „tief versteckt in der IT-Infrastruktur des Unternehmens“ stattgefunden, wie Vodafone am Donnerstag mitteilte. Der Täter entwendete bei dem Angriff „Angaben zu Name, Adresse, Geburtsdatum, […]
Alle Jahre wieder: Die große Apple-Show für iPhone & Co
Schweigen vor der großen Show. Wie immer. Ab 19 Uhr wissen wir mehr. Da beginnt die große Apple-Show im kalifornischen Hauptquartier. Erwartet wird, dass die Firma mit dem Apfellogo heute ihre neue iPhone-Generation vorstellt. Auf jeden Fall hat der Apple Store heute mal geschlossen – für ein Update. Experten gehen […]
Online lesen gegen Bares – bei Zeitungen von DuMont vielleicht ab 2014
Bezahlschranken für Online-Inhalte: Wer Zeitungen aus dem Kölner Medienhaus M. DuMont Schauberg MDS im Netz lesen will, soll künftig für einige Inhalte bezahlen. Bei zwei Abo- und einer Boulevardzeitung könnte es von 2014 an Online-Bezahlschranken geben, berichtete der Branchendienst Kressreport vorab.
Ein Fall für Brüssel: EU-Wettbewerbshüter wollen über O2 E-Plus Fusion entscheiden
EU-Wettbewerbshüter könnten Mobile-Hochzeit bremsen: Die EU-Kommission will als Kartellbehörde über den Kauf von E-Plus durch die deutsche Tochter des Mobilfunkanbieters Telefonica (O2) entscheiden. „Wegen der Bedeutung der betroffenen Unternehmen auf EU-Ebene ist es nur logisch, diesen Fall hier in Brüssel zu entscheiden“, sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia.
