Das Smartphone ist für die große Mehrheit der Jugendlichen ein fester Bestandteil des Alltags. Fast drei Viertel (72 Prozent) der 12- bis 19-Jährigen haben inzwischen ein eigenes Computer-Handy, wie aus den am Freitag in Stuttgart veröffentlichten ersten Ergebnissen der JIM-Studie 2013 („Jugend, Information, (Multi-)Media“) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest hervorgeht.
TechBUSINESS
Social Media | Foto-App-Dienst Snapchat lehnte 3-Milliarden-Offerte von Facebook ab
Die Gründer der Foto-App Snapchat haben laut Medienberichten drei Milliarden Dollar von Facebook abgelehnt. Das weltgrößte Online-Netzwerk habe den Dienst, bei dem die Fotos nach wenigen Sekunden wieder verschwinden, wiederholt kaufen wollen, berichteten das „Wall Street Journal“ und die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch. Zuvor wurde bereits von einem Angebot über […]
TechBusiness | Optimismus pur: IT-Markt soll um 3,8 Prozent zulegen – Software brummt
Der weltweite Umsatz auf dem Markt für Informationstechnologie und Telekommunikation (ITK) steigt in diesem Jahr voraussichtlich um 3,8 Prozent auf den Rekordwert von 2,84 Billionen Euro. Wie der Hightech-Verband Bitkom auf Grundlage aktueller Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO) mitteilte, wächst der Umsatz mit der Informationstechnologie um 3,3 Prozent […]
Monkey Boy goes Hauptstadt: Steve Ballmer eröffnet Microsoft Center Unter den Linden
Microsoft-CEO Steve Ballmer hat das neue Microsoft Center in Berlin eröffnet, genauer: Unter den Linden 17 im umgebauten Carlton-Hotel. Auf rund 3.000 Quadratmetern finden sich in dem historischen Gebäude nun Arbeitsplätze für Microsoft-Mitarbeiter, eine Lounge namens „Digital Eatery” zum Ausprobieren von Microsoft-Produkten sowie ein Bereich für Events.
TWTR | Twitter geht heute an die Börse – mit 70 Mio Aktien
Der zweite Social-Network-Börsengang steht kurz bevor – und lässt die Spannung steigen: Der kalifornische Kurznachrichtendienst Twitter geht am heutigen Donnerstagnachmittag (deutscher Zeit) an die Börse in New York. Durch den IPO will der der ehrgeizige Zwitschervogel umgerechnet etwa 1,3 Milliarden Euro einnehmen.
Mobile | Studie zu Info-Apps: Aktualität und Individualität sind entscheidend
Egal ob man beim nicht enden wollenden Familientreffen nebenher den Bundesliga Liveticker verfolgt oder sich mal eben die aktuelle Wettervoraussage für das richtige Tagesoutfit holt – Info-Apps für Smartphones und Tablets sind für viele Deutsche längst zum unverzichtbaren Begleiter geworden. Aktualität und eine schnelle Übersicht sind dabei die entscheidenden Faktoren: […]
Prism | CDU fordert No-Spy-Abkommen mit Grossbritannien
Angesichts der neuesten Berichten zu möglichen Spionageinstallationen in der britischen Botschaft in Berlin werden aus den Reihen der Union erste Rufe nach Konsequenzen laut. Wolfgang Bosbach, Innenexperte der CDU, forderte gegenüber dem „Tagesspiegel“ ein wirksames No-Spy-Abkommen mit den Briten.
Breitband-Ausbau: Schnelles Internet fuer alle kostet 20 Milliarden Euro
Der von der Bundesregierung verfolgte flächendeckende Ausbau eines schnellen Internetzugangs kostet noch mindestens 20 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. In der der F.A.Z. vorliegenden Untersuchung wird dabei von einem Mix unterschiedlicher Technologien ausgegangen.
Mobilfunk | Bundesnetzagentur: E-Plus-Übernahme durch O2 entzerrt Mobile-Markt
Die geplante Übernahme des Mobilfunkunternehmens E-Plus durch den Konkurrenten Telefónica Deutschland mit der Marke O2 könnte nach Einschätzung der Bundesnetzagentur die Chancen für einen Neueinsteiger auf dem deutschen Mobilfunkmarkt verbessern. Das berichtet die F.A.Z. in ihrer Dienstagsausgabe.
Events | Medientage München 2013: Desortientierung meets Hoffnung
Die 27. Münchner Medientage gaben auch diesmal den Stand der Technik, das Maß an Desortientierung und den Grad an Hoffnung wieder, der die Medienbranche heute beherrscht. Welche Herausforderungen stellt der Wunsch nach mobiler Vernetzung an die Medienschaffenden? KPMG fragte gleich dramatisch nach dem Überleben: Survival in a connected World. Damit war […]
