INTERN

Digital Life, Gear, HightechDivas

iStrike Stylus: Mach dem iPhone Feuer

Ja, Stifte für die Touchscreen-Bedienung sind langweilig. Also ist man dankbar für alles, was aus dem Rahmen fällt. Und wenn es dieses Überdimensionale Streichholz ist, das sich originellerweise auch noch iStrike nennt. Gibt erwartungsgemäß kein Feuer, ist dafür aber wahrscheinlich die ersten paar Male, die man es sieht, für ein […]

TechNewsticker

[TechPraxis] Apple: Vor dem Update auf OSX Lion unbedingt die Festplatte kopieren – oder besser klonen

Das neue Mac-Betriebssystem Mac OS X Lion bietet etliche Vorteile – aber manchmal möchte man zum Vorgänger Snow Leopard zurückkehren. Dazu benötigt man eine externe Festplatte, das kostenlose Programm SuperDuper – und viel Zeit. SuperDuper – alternativ erledigt dies auch die ebenfalls kostenlose Software Carbon Copy Cloner – erstellt vor […]

Digital Life, Green, HightechDivas, Mobile

[AppFieber] Smarte Food-App: „Lebensmittel-Ampel“ Barcoo zeigt Nährwerte an

Welcher Joghurt ist gesünder? Welcher Saft hat den besseren Nährwert? Im Supermarkt steht man oft ratlos vor verschiedenen Angeboten. Hier will die App barcoo helfen. Die «Lebensmittel-Ampel» von App barcoo zeigt in der neuen Version an, ob ein Produkt besser oder schlechter als der Durchschnitt abschneidet – bei Zucker, Fett, […]

Digital Life, HightechDivas, Web

Bye, Bye: Nervensäge Randi Zuckerberg ist raus bei Facebook – Bruder Mark Zuckerberg wieder allein zu Hause

Die Schwester von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hört bei dem weltgrößten sozialen Netzwerk auf, um ihre eigene Firma aufziehen. Randi Zuckerberg, die das Marketing bei Facebook verantwortete, bestätigte ihren Abschied am späten Mittwoch per Kurznachrichtendienst Twitter. Sie habe „gemischte Gefühle“, schrieb Randi Zuckerberg. Sie hatte mitgeholfen, aus dem 2004 gestarteten Studentenprojekt […]

TechNewsticker

[TechWissen] Was bedeutet eigentlich ASCI Code?

ASCI hat sich bereits am Anfang des Computerzeitalters zum Standard-Code für die Darstellung von Schriftzeichen entwickelt. Die Abkürzung ASCII steht für «American Standard Code for Information Interchange». Der Code besteht aus knapp 100 druckbaren Zeichen. Noch heute sind fast alle Kodierungen kompatibel zu diesem Sieben-Bit-Code.