technewsticker-techbusiness

technewsticker-techbusiness

[Business] Gewerkschaft DGB verlangt Verlängerung von Kurzarbeiter-Regelung

DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach befürwortet eine Verlängerung der Sonderregeln für Kurzarbeit. Zwar sei Kurzarbeit ein Instrument für einen kurzfristigen Arbeitsausfall, sagte Buntenbach der «Passauer Neuen Presse» (Donnerstagausgabe) laut Vorabbericht. Da aber absehbar sei, dass die Fachkräfte bald wieder benötigt werden, sei es für die Arbeitslosenversicherung günstiger, Kurzarbeit zu finanzieren als Arbeitslosigkeit. […]

technewsticker-techbusiness

[Business] Banken: Mega-Betrug bei der Commerzbank: Ex-Banker gesteht Veruntreuung in Millionenhöhe

Besonders schwer wurden Detlef S. seine Betrügereien in Millionenhöhe nicht gemacht. Der langjährige Mitarbeiter der Commerzbank in Frankfurt kam 2003 auf die Idee, sein schon recht stattliches Gehalt noch durch fingierte Rechnungen aufzubessern. «Ich hatte die Schwachstelle des Systems erkannt», gestand der 47-Jährige am Mittwoch vor dem Frankfurter Landgericht, wo […]

technewsticker-techbusiness

[Business] Griechenland: Finanzminister Wolfgang Schäuble spricht sich für gesetzliche Regelung im Fall von Griechenland-Hilfen aus

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will mögliche Griechenland-Hilfen aus Deutschland an eine gesetzlichen Regelung knüpfen. Sollte Griechenland Hilfen beantragen, plädiere Schäuble für eine «gesetzliche Ermächtigung», sagte Ministeriumssprecher Michael Offer am Mittwoch in Berlin. Damit wäre der Bundestag zu beteiligen. Zuletzt war im Bundestag die Sorge laut geworden, die Bundesregierung könnte die […]

technewsticker-techbusiness

[techVIP] Björn Walter neuer Geschäftsführer der Online-Singlebörse DatingCafe.de

Hamburg. Der Journalist und Online-Experte Björn Walter (41) wird ab dem 1. Mai 2010 neuer und alleiniger Geschäftsführer der Online-Singlebörse DatingCafe.de. Walter übernimmt die Leitung der Dating Cafe Vermittlungsagentur GmbH mit Sitz in Hamburg von Peter Bettin, Vorstand der allesklar.com AG. Das Unternehmen (u.a. meinestadt.de) ist seit 2008 Mehrheitsgesellschafter von […]

technewsticker-techbusiness

[Business] EU: Griechenland will Finanzbedarf lieber am Markt befriedigen

Griechenland will nach Aussage von Finanzminister Giorgos Papakonstantinou seinen Finanzbedarf weiter am Kapitalmarkt befriedigen und würde nur im Notfall die EU um Finanzhilfen bitten. «Der Gebrauch des Hilfsmechanismus ist nicht unsere erste Wahl», sagte Papakonstantinou am Dienstag im griechischen Fernsehen. «Unsere erste Wahl ist, an die Märkte zu gehen.»

technewsticker-techbusiness

[Business] Banken: Sparkassen-Präsident Theo Zellner ist gegen Verkauf der BayernLB

Der neue Präsident des bayerischen Sparkassenverbandes, Theo Zellner, wendet sich gegen eine Privatisierung der Landesbank BayernLB. «Die Sparkassen brauchen weiter ein Zentralinstitut wie die BayernLB“, sagte er der «Süddeutschen Zeitung» (Mittwochausgabe). Eine Privatisierung der BayernLB, wie sie von Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer ((CSU) gefordert wird, sei eher keine Antwort auf […]

technewsticker-techbusiness

[techGlossar] Was sind Blogs, Twitter und soziale Netzwerke?

Als Blog werden auf Internetseiten geführte Programme zur Veröffentlichung von Inhalten bezeichnet. Der Begriff entstammt dem Wort Weblog, das sich aus Web und Log für Logbuch zusammensetzt. Neben persönlichen Tagebucheinträgen gibt es zahlreiche monothematische und journalistisch geführte Blogs. Die Einträge auf einem Blog erfolgen meist unregelmäßig, die jeweils neuesten Einträge […]

technewsticker-techbusiness

[Business] Einzelhandel: Umsatz sinkt im Februar 0,9 Prozent

Der Umsatz im deutschen Einzelhandel ist im Februar dieses Jahres um nominal 0,5 Prozent und real 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, sank der Einzelhandelsumsatz im Februar verglichen mit dem Vorjahresmonat um real 0,4 Prozent. Vor allem der Facheinzelhandel mit Lebensmittel musste Umsatzrückgänge von nominal […]

technewsticker-techbusiness

[Business] Rasante Talfahrt: Renditen deutscher Dax-Konzerne brechen drastisch ein

Wie das «Handelsblatts» aus Düsseldorf heute morgen berichtet hat die anhaltende Wirtschaftskrise im abgelaufenen Jahr 2009 tiefste Wunden bei Deutschlands führenden Industrieunternehmen hinterlassen. Nach der rasanten Talfahrt 2008 seien die Umsätze bei den 25 Industrie-, Handels- und Dienstleistungskonzernen im Dax um 4,8 und die Nettoergebnisse sogar um 33 Prozent eingebrochen.