5G Vodafone: Fernsehen kommt per mobilem 5G Internet Dank WDR und Vodafone – in einem gemeinsamen Projekt wird getestet, wie sich TV- und Mediatheken-Inhalte mithilfe der neuen Übertragungstechnologie 5G technisch verbreiten lassen.
ENTERTAINMENT
TV | Sony bringt vier neue 4K TVs mit HDR
Neue Fernseher: Sony TV setzt voll auf HDR 4K und Sprachsteuerung
Krasser Bildschirm: SuperWide Curved-LCD-Display von Philips
SuperWide Curved-LCD-Display von Philips: Interessante Alternative zu doppeltem 27-Zoll-BildschirmSetup
Experten warnen: Immer mehr Kinder Internet- und Gaming-süchtig
Wissenschaftler warnen vor zunehmende Internet- und Gamingsucht bei Kindern und Jugendlichen
SoundsGreat: Teufel BAMSTER PRO ist edler Bluetooth-Lautsprecher
Mit kraftvollem Klang, kompakten Abmessungen, hochwertigem Aluminium-Gehäuse und cleveren Funktionen will Teufels BAMSTER PRO bei Musik-Fans punkten. Als erstes Produkt setzt der Bluetooth-Lautsprecher der Premium-Klasse auf die von Teufel entwickelte Technologie Dynamore. Der interne Akku wird über eine Ladeschale aufgeladen, so dass das Musik-Gadget jederzeit einsatzbereit sein soll.
Klangvolle Allianz: Philips TV und Bowers & Wilkins arbeiten zusammen
Philips Fernseher klingen bald mit BW Sound
TV | Ende des analogen Kabelfernsehens beginnt: Checkliste für den Umstieg
Analoges Kabelfernsehenvor dem Ende – Das analoge TV-Signal im Kabelfernsehen wird langsam deutschlandweit abgeschaltet. Wann es soweit ist, erfahren Analogschauer per Einblendung im Programm und per Anschreiben vom Anbieter.
Bluetooth-Kopfhörer Sony Xperia Ear Duo: Mit der Welt im Einklang
Sony Xperia Ear Duo kommen mit Anytime Talk: Intelligenten Assistenzfunktionen erleichtert das Xperia Ear Duo zudem den Alltag
«Age of Empires Definitive Edition» erscheint heute #Gaming #Xbox
Bessere Grafik, Online-Multiplayer und mehr Story: Die modernisierte Version des Strategie-Klassikers «Age of Empires» (1997) erscheint heute zum 20. Februar für Windows 10 PC. Das hat Microsoft bekanntgegeben.
Good to know: Das macht die USK beim Computerspiele-Ranking #Jugendschutz
Seit dem Jahr 2013 gibt es mit der «International Age Rating Coalition» (IARC) ein globales System zur Alterskennzeichnung von Online-Spielen und Apps. Die Spieleentwickler füllen darin einen Bogen mit inhaltlichen Fragen zur App aus. Auf Basis dieses Bogens berechnet das System dann die jeweiligen Kennzeichnungen der Länder,