Für 1,99 US-Dollar pro nichtkommerziellem Video will die „music licensing company“ Rumblefish ab dem 29. Juni dem Durchschnitts-Youtube-User die Verwendung urheberrechtlich geschützter Musik zur Untermalung eigener Urlaubserinnerungen und Familienfeste ermöglichen. Allerdings deutet die Preisgestaltung des „Friendly Music“ Service an
Musik
Internet-Radio: Web-Sender detektor.fm gewinnt Award des Wirtschaftsministerium
Das Internetradio detektor.fm ist mit dem Website Award des Bundeswirtschaftsministeriums für kleine und mittlere Betriebe ausgezeichnet worden. Die zielgruppenorientierte und überlegte Konzeption und die professionelle Umsetzung seien beispielhaft für die Branche, erklärte die Jury laut einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung des Senders. Der mit 4000 Euro dotierte Preis war am […]
Download-Fieber: 85 Prozent der Musik-Stücke der Single-Charts werden digital verkauft
In den deutschen Single-Charts machen Downloads bei Web-Musikdiensten wie Apple iTunes inzwischen 85 Prozent der Verkäufe aus. Das ermittelte das Marktforschungsunternehmen Media Control. Bei den Album-Charts hingegen überwiegt mit einem Anteil von 79 Prozent immer noch die physische CD. In einem Vergleich mit den Musik-Charts in sechs weiteren europäischen Länder […]
Grenzenlose Internet-Musik: EU-Kommission erleichtert internationale Downloads
Musikfreunde sollen zukünftig mehr Hits legal aus dem Internet herunterladen können – auch von Webseiten aus dem europäischen Ausland. Das will die EU-Kommission erreichen und mit ihrem Aktionsplan «Digitale Agenda» generell eine Verbreitung des Internets mit seinen Angeboten fördern. Online-Musikanbieter müssen für ein europaweites Angebot mit zahlreichen Verwertungsgesellschaften in den […]
[Feature] Der Computer wird zum Musik-Lehrer – Dank Digital-Piano und Musik-Software wie „GarageBand“
Apple hat mit dem Programm «GarageBand» einen echten Trend aufgegriffen: Musikfans greifen immer häufiger zu Software und anderen digitalen Hilfen, um ein Instrument zu erlernen. Auf Video-Portalen wie Youtube boomen Tutorials, die Schritt für Schritt demonstrieren, wie man ein bestimmtes Musikstück spielt. Und Hersteller digitaler Instrumente locken mit bunten Lämpchen […]
Online-Musik für umme: Last.fm-Songs im MP3-Format über Firefox-Browser herunterladen
Der Online-Musikdienst Last.fm (www.last.fm) bietet kostenlose Musik in Hülle und Fülle an. Allerdings lassen sich die Songs weil sie «gestreamt» werden nur anhören, nicht aber dauerhaft speichern. Ein Trick schafft Abhilfe. Abgespielte Titel lassen sich im Firefox-Browser mühelos als MP3-Datei sichern. Dazu in der Adresszeile des Browsers «about:cache» […]
Schweres Leben nach der CD: Musik-Riese Warner Music leidet massiv unter dem Internet
Der US-Musikkonzern Warner Music hat die Abwanderung großer Teile des Musikgeschäfts ins Internet noch immer nicht verdaut. Im ersten Quartal fiel abermals ein Verlust von unterm Strich 25 Millionen Dollar an. Konzernchef Edgar Bronfman verkaufte den Start ins Jahr am Donnerstag dennoch als Erfolg. Warner Music stehe finanziell solide da. […]
RetroFieber: Dadahack TAP3 MP3-Player mit Kassetten-Adapter
Praktisches und retro-schickes Musik-Gadget aus Taiwan: Das TAP3 von der Firma Dadahack ist eine in der Tat einzigartige Kombination von konventionellem Design und moderner Technologie. Denn man kann das Digital-Musik-Gerät nicht nur als MP3-Musik-Player nutzen (sprich: einfach Kopfhörer einstöpseln), sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes als echte Musik-Kassette, die […]
Ausgeträllert: Apple macht Online-Musikdienst Lala endgültig dicht
Der kalifornische Computer- und Entertainment-Riese Apple stellt den Online-Musikdienst Lala Ende kommenden Mai ab. Laut einer Mitteilung, die auf der Homepage von Lala veröffentlicht wurde, können sich bestehende Nutzer noch bis zum 31. Mai einloggen. Neue Nutzer würden jedoch nicht mehr akzeptiert werden. Apple hatte Lala erst Anfang Dezember für […]
GadgetStyle: Cooler Kopfhörer mit OLED-Display – lasst Design zur Musik tanzen
Endlich mal Abwechslung im ebenso unübersichtlichen wie schnöd-langweiligen Kopfhörer- und sonstigem MP3-Gadget-Zubehör-Dschungel für iPod & Co. Die drei koreanischen Designer Min-guk Ji, Hong-joo Kim und In-oh Yoo haben sich einen extra-funky Kopfhörer ausgedacht mit einem biegbaren transparenten OLED-Display, der als äußerst kreativer Kopfbügel dient. Und wie sollte es bei einem […]
